Bitcoin stieg am Mittwoch über 91.000 USD, nachdem es in einer turbulenten Woche zeitweise auf rund 81.000 USD gefallen war. Die größte Kryptowährung der Welt legte in den letzten 24 Stunden um 4,5 % zu und wurde um 22:50 Uhr ET bei etwa 91.755 USD gehandelt. Die Preisbewegung spiegelte ein erneutes Kaufinteresse und eine Verbesserung der allgemeinen Marktstimmung wider, nachdem es mehrere Tage lang Verluste gegeben hatte.
„Dass Bitcoin wieder über 90.000 USD springt, zeigt einen klassischen Oversold-Snapback; nach einem brutalen Rückgang greifen Käufer wieder zu“, sagte Vincent Liu, CIO von Kronos Research, in einer Erklärung. „Die breitere Risikoaufschlagsstimmung, angetrieben durch eine 80%ige Chance auf eine Fed-Zinssenkung im Dezember, gibt den Märkten den nötigen Schub, um sich zu stabilisieren und das Momentum zurückzugewinnen.“
Zum Zeitpunkt des Schreibens wird Bitcoin bei 91.600 USD gehandelt. Die Erholung stärkt das Vertrauen der Händler, die weiterhin vorsichtig in Bezug auf die makroökonomische Unsicherheit und die institutionellen Positionierungen bleiben.
Analysten verweisen auf Makrofaktoren und Liquiditätskennzahlen
Das FedWatch-Tool der CME Group zeigt eine 85%ige Wahrscheinlichkeit, dass die Federal Reserve im Dezember eine Zinssenkung ankündigt. Analysten haben diese Erwartung als einen der stärksten Markttreiber dieser Woche hervorgehoben. Fed-Vorsitzender Jerome Powell sagte zuvor, dass eine weitere Zinssenkung im Dezember unsicher sei, was zu Volatilität und Zurückhaltung der Investoren sowohl an den Krypto- als auch an den Aktienmärkten beigetragen hat.
Jeffrey Ding, Chefanalyst der HashKey Group, sagte, die jüngste Erholung spiegle hauptsächlich eine „natürliche Gegenbewegung nach dem jüngsten starken Rückgang“ wider und sei keine Reaktion auf ein einzelnes Ereignis.
„Die Marktstruktur bleibt gesund, die Liquidität verbessert sich, und die langfristigen Fundamentaldaten sind intakt“, sagte Ding.
Ethereum folgte dem Beispiel von Bitcoin und stieg um 2,8 % auf 3.038 USD.
XRP gewann 1,6 % auf 2,22 USD, BNB legte um 3,9 % auf 897,9 USD zu, und Solana stieg um 2,9 % auf 143,26 USD.
Institutionelle Nachfrage steigt während der Markterholung
Jüngste regulatorische Einreichungen zeigen eine zusätzliche Stärkung des Wall-Street-Engagements in Bitcoin. BlackRock erhöhte seine Beteiligungen am eigenen Spot-Bitcoin-ETF, was das anhaltende institutionelle Interesse widerspiegelt. Das Strategic Income Opportunities Portfolio hielt 2.397.423 Anteile des iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock, bewertet mit 155,8 Millionen USD per 30. September, was einem Anstieg von 14 % gegenüber dem Juni-Niveau entspricht.
BlackRock continues to accumulate BTC in its in-house funds. In a filing today, BlackRock Strategic Income Opportunities Portfolio reported owning 2,397,423 shares of IBIT valued at $155.8 million as of September 30.
— MacroScope (@MacroScope17) November 26, 2025
That's a 14% increase from 2,096,447 shares reported as of…
Auch JPMorgan schlug eine neue strukturierte Anleihe vor, die an IBIT gebunden ist und institutionellen Investoren die Möglichkeit bietet, an der zukünftigen Preisentwicklung von Bitcoin teilzuhaben. Das Produkt zahlt eine feste Rendite, wenn der ETF-Preis bestimmte Bedingungen im nächsten Jahr erfüllt, und bietet einen teilweisen Kapitalschutz, falls die Verluste begrenzt bleiben. Das Prospekt von JPMorgan warnte jedoch, dass Anleger „bereit sein sollten, einen erheblichen Teil oder ihr gesamtes Kapital am Fälligkeitstag zu verlieren.“
Die Anleihe zeigt, wie sich traditionelle Banken zunehmend wohl dabei fühlen, krypto-gebundene Produkte anzubieten – trotz früherer Skepsis. Morgan Stanley hat ähnliche Instrumente aufgelegt, darunter eine zweijährige Autocallable Note, die auf der IBIT-Performance basiert.
Breitere Märkte stabilisieren sich, Aktien steigen
Rick Maeda, Research-Analyst bei Presto Research, sagte, Händler überwachten ETF-Zuflüsse und Derivate-Daten, um festzustellen, ob die aktuelle Erholung anhalten könne.
„Mit bereinigten Long-Positionen und einem makroökonomisch unterstützenden Umfeld hatte Krypto Raum für eine Erholungsbewegung, die sich mit dem Aktienaufschwung deckt“, sagte Maeda.
Jeff Ko, Chefanalyst bei CoinEx, teilte diese Ansicht:
„Im größeren Bild bleibt die allgemeine Risikostimmung relativ stabil. Die US-Aktien befinden sich auf Allzeithochs, und der risikoscheue Druck ist begrenzt. Die Erwartungen für eine Zinssenkung am 10. Dezember steigen weiter, was auf ein liquiditätsfreundlicheres Umfeld hinweist.“
US-Aktien schlossen am Mittwoch höher und verzeichneten ihre stärkste viertägige Serie seit Mai. Der Dow Jones Industrial Average stieg um 0,67 %, der Nasdaq Composite um 0,82 %, und der S&P 500 legte um 0,69 % zu.
Bitcoin-Ausblick bis Dezember
Bitcoin hat sich fast 13 % von den Tiefs der letzten Woche erholt, liegt aber immer noch deutlich unter seinem Allzeithoch von 126.080 USD im Oktober. Analysten erwarten, dass die Volatilität anhält, während Händler prüfen, ob die erneute institutionelle Beteiligung und mögliche Zinssenkungen den Aufwärtstrend stützen können.
Die nächsten wichtigen Preisniveaus liegen bei 93.000 USD auf der Oberseite und 86.000 USD auf der Unterseite. Marktteilnehmer konzentrieren sich weiterhin auf ETF-Zuflüsse, Funding-Raten und makroökonomische Signale, die die Richtung der nächsten großen Bewegung bestimmen könnten.
Im Moment hält sich Bitcoin stabil über 91.000 USD, unterstützt durch Optimismus über eine weichere Fed-Politik und die vorsichtige Rückkehr institutioneller Nachfrage.

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.




