Die globalen Kryptowährungsmärkte setzten ihre Gewinnserie zu Beginn der neuen Woche fort, da Bitcoin, Ether und andere führende digitale Vermögenswerte aufgrund erneuten makroökonomischen Optimismus und aggressiver Short-Liquidationen stark anstiegen. Die Rally folgt auf Berichte über ein mögliches Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten und China sowie auf wachsende Erwartungen einer Zinssenkung durch die US-Notenbank (Federal Reserve) in dieser Woche.

Bitcoin erreicht Zweiwochenhoch, während Käufer Short-Seller übertrumpfen

Laut TradingView erreichte Bitcoin (BTC) ein Hoch von 116.400 US-Dollar, bevor er nun um 115.300 US-Dollar gehandelt wird. Daten von CoinGlass zeigten, dass die Aufwärtsbewegung eine Kaskade von Short-Liquidationen auslöste – fast 160 Millionen US-Dollar an Shorts wurden innerhalb von nur 30 Minuten liquidiert, insgesamt 347,5 Millionen US-Dollar im Laufe des vergangenen Tages.

„Dies ist ein Musterbeispiel für einen Short Squeeze“, sagte Vincent Liu, Chief Investment Officer bei Kronos Research. „Bärische Händler wurden gezwungen, ihre Positionen zu decken, als die Preise stiegen, was die Aufwärtsdynamik beschleunigte.“

Ähnlich stieg Ether (ETH) um etwa 6,5 % und wurde über 4.200 US-Dollar gehandelt, während Solana (SOL), BNB und XRP jeweils zwischen 2 % und 6 % zulegten.

Rachael Lucas, Analystin bei BTC Markets, beschrieb die Bewegung als Teil eines größeren Erholungstrends.

„Dies ist kein isolierter Sprung“, sagte sie. „Makroökonomischer Optimismus, ein sinkendes On-Chain-Angebot und bullische technische Indikatoren erzeugen anhaltenden Aufwärtsdruck.“

Hoffnungen auf Handelsabkommen stärken Risikobereitschaft

Die Marktstimmung verbesserte sich am Wochenende, nachdem die New York Times berichtete, dass die USA und China ein vorläufiges Handelsabkommen erzielt hätten – im Vorfeld des Treffens zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Präsident Xi Jinping, das später in dieser Woche in Südkorea stattfinden soll.

„Investoren reagieren positiv auf Anzeichen diplomatischen Fortschritts“, fügte Lucas hinzu. „Eine Entspannung der US–China-Beziehungen könnte Lieferkettenengpässe lindern und das globale Handelsumfeld verbessern – was in der Regel risikobehafteten Vermögenswerten wie Kryptowährungen zugutekommt.“

Erwartungen einer Zinssenkung durch die Fed verstärken bullische Stimmung

Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf die bevorstehende Sitzung des Federal Open Market Committee (FOMC) am Dienstag und Mittwoch, bei der Händler eine weitere Zinssenkung erwarten. Das FedWatch Tool der CME Group zeigt eine Wahrscheinlichkeit von 96,7 % für eine Senkung um 25 Basispunkte, wodurch die Zielspanne auf 3,75 %–4,00 % reduziert würde.

Joel Kruger, Stratege bei der LMAX Group, sagte, dass Erwartungen an eine „lockerere geldpolitische Haltung“ die Risikobereitschaft auf den globalen Märkten beflügelt hätten.

„Weichere Inflationsdaten in Kombination mit sinkenden Renditen schaffen ein günstiges Umfeld für nichtverzinsliche Vermögenswerte wie Kryptowährungen“, sagte er.

Technische Indikatoren deuten auf möglichen „Santa Rally“ zum Jahresende hin

Bitcoin hat nun fünf aufeinanderfolgende Tage mit Kursgewinnen verzeichnet und spiegelt damit einen saisonalen Trend wider, der oft als „Santa Rally“ bezeichnet wird. Analysten deuten darauf hin, dass Liquiditätsflüsse zum Jahresende und Portfolioanpassungen die Dynamik bis in den Dezember hinein aufrechterhalten könnten.

„Wir erwarten eine Fortsetzung der bullischen Dynamik bis zum Jahresende“, sagte Nick Ruck, Forschungsdirektor bei LVRG. „Historisch gesehen liefern Nach-Halving-Perioden und das letzte Quartal des Jahres tendenziell starke Renditen.“

Lucas schätzt, dass Bitcoin von den aktuellen Niveaus aus um 15 %–25 % steigen könnte und bis Ende 2025 einen potenziellen Bereich zwischen 130.000 und 150.000 US-Dollar erreichen könnte, sofern die makroökonomischen Bedingungen günstig bleiben. Dennoch warnte sie, dass die Volatilität anhalten könnte, während die Märkte sich an veränderte Zinserwartungen und Handelsentwicklungen anpassen.

Breitere Krypto-Aussichten bleiben konstruktiv

Die starke Erholung hat das Vertrauen der Investoren nach Wochen unruhiger Kursbewegungen Anfang des Monats wiederhergestellt. Mit nachlassenden Handelsspannungen, dovishen Signalen der Zentralbanken und anhaltenden institutionellen Zuflüssen erwarten mehrere Analysten, dass der breitere Kryptomarkt unterstützt bleibt.

„Kurzfristige Schwankungen sind unvermeidlich, aber die zugrunde liegende Struktur dieser Rally scheint stärker zu sein als frühere spekulative Anstiege“, sagte Liu. „Solange die makroökonomischen Fundamentaldaten im Einklang bleiben, könnten digitale Vermögenswerte in eine neue Phase nachhaltigen Wachstums übergehen – in Richtung 2026.“
Bitcoin fällt auf 105.000 US-Dollar amid Rekord-ETF-Abflüssen und Spannungen im Handelskrieg zwischen den USA und China | HODLFM.DE
Bitcoin stürzt auf 105.000 US-Dollar, da Rekord-ETF-Abflüsse und…
hodl-post-image

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.