Das in London ansässige Blockchain-Zahlungsunternehmen Fnality hat sich 136 Millionen Dollar in einer Series-C-Finanzierungsrunde gesichert, die von Großbanken angeführt wurde.
„Der Abschluss unserer Series C spiegelt eine gemeinsame Überzeugung wider, dass die Zukunft des Geldes eine neue Grundlage erfordert“, kündigte Fnality-CEO Michelle Neal an.
We are proud to announce the successful close of our #SeriesC funding round, which marks a significant milestone in our mission to build a new global settlement network.
— Fnality (@fnality) September 23, 2025
Read our official PR: https://t.co/fYJFnA6bxS pic.twitter.com/orYIHo6HY3
Modernisierung von Großhandelszahlungen mit Blockchain
Fnality, das letztes Jahr sein auf Pfund Sterling lautendes Fnality Payment System im Vereinigten Königreich eingeführt hat, zielt darauf ab, Großhandelszahlungen mithilfe einer Blockchain-Infrastruktur zu modernisieren, die an Zentralbankreserven gebunden ist.
Das neue Kapital wird die Expansion in US-Dollar- und Euro-Märkte unterstützen, vorbehaltlich der Genehmigungen der Aufsichtsbehörden.
Durch die Nutzung der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) vereinfacht Fnality institutionelle Abwicklungen, ermöglicht Echtzeit-Repo-Transaktionen, die Abwicklung von tokenisierten Wertpapieren und grenzüberschreitende Zahlungen. Die Plattform ist darauf ausgelegt, traditionelle Finanzen mit tokenisierten Märkten zu verbinden, während sie die Liquidität verbessert und Abwicklungsrisiken reduziert.
Regulatorische Hürden voraus
Während Fnality die Genehmigung im Vereinigten Königreich erhalten hat, erfordert die Expansion in die US- und Euro-Märkte die Navigation in komplexeren regulatorischen Landschaften. Die Federal Reserve und die Europäische Zentralbank waren vorsichtig damit, Blockchain-basierten Netzwerken Zugang zur Abwicklung zu gewähren.
Fnalitys Modell, das tokenisiertes Bargeld an Zentralbankreserven bindet, könnte es den Aufsichtsbehörden leichter machen, es zu akzeptieren, aber die Überwachung wird ein kritischer Faktor für die grenzüberschreitenden Ambitionen des Unternehmens bleiben.
Konkurrenzierende Blockchain-Abwicklungslösungen
Fnality operiert in einem wettbewerbsintensiven Umfeld, neben Plattformen wie JPMorgans Kinexys und Paxos. Das System von JPMorgan ermöglicht es Institutionen, Bargeldtransaktionen mit JPMD, einem von der Bank ausgegebenen digitalen Token, abzuwickeln und hat bereits Sicherheitenabwicklungen über Blockchain-Technologie verarbeitet. Paxos bietet unterdessen tokenisierte Abwicklung für Wertpapiere an, was die operativen Prozesse für Finanzinstitutionen rationalisiert.
Was Fnality unterscheidet, ist sein Fokus auf zentralbankgestütztes digitales Bargeld. Dieser Ansatz bietet eine zusätzliche Sicherheitsschicht und regulatorische Ausrichtung, während er Echtzeitabwicklung über mehrere Währungen hinweg ermöglicht. Durch die Kombination neutraler Infrastruktur mit hohen Compliance-Standards positioniert sich Fnality als skalierbare Lösung für den institutionellen Markt.
Fnality-CEO Michelle Neal hob hervor, dass die blockchainbasierten Abwicklungssysteme des Unternehmens 24/7-Zahlungsschienen, Echtzeitabwicklung und verbesserte Liquidität bereitstellen.
Institutionelle Unterstützung
Institutionelle Investoren sehen in Fnality eine Möglichkeit, Abwicklungssysteme zu modernisieren und operationelle Risiken zu verringern.
WisdomTree-CEO Jonathan Steinberg beschrieb Fnalitys Plattform als ein „kritisches Fundament für tokenisierte Finanzen“. Citis Leiter der digitalen Strategie, Deepak Mehra, fügte hinzu, dass Fnality mit der Strategie der Bank übereinstimmt, effizientere und interoperable Zahlungssysteme für digitale Vermögenswerte aufzubauen.
Bank of America, Citi, KBC Group, Temasek, Tradeweb und WisdomTree. Rückkehrende Investoren wie Goldman Sachs, Santander, Barclays und UBS nahmen ebenfalls teil, was das institutionelle Vertrauen in Blockchain-basierte Abwicklungsinfrastruktur zeigt.
Branchendynamik
Fnalitys Wachstum fällt mit breiteren Innovationen bei Zahlungsschienen zusammen.
Kürzlich hat Google ein Open-Source-Protokoll eingeführt, das es KI-Anwendungen ermöglicht, Zahlungen zu senden und zu empfangen, einschließlich Stablecoins, in Partnerschaft mit Coinbase, Salesforce, American Express und über 60 weiteren Firmen.
Das Protokoll funktioniert sowohl mit traditionellen Schienen als auch mit aufkommenden Krypto-Optionen und spiegelt die zunehmende Nutzung von an den Dollar gekoppelten Stablecoins in KI-gesteuerten Zahlungssystemen wider.

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.