Layer-1 Blockchain Sui hat eine Partnerschaft mit t’order angekündigt, einer der größten Bestell- und Point-of-Sale-Plattformen Südkoreas, um einen an den koreanischen Won gekoppelten Stablecoin in den alltäglichen Handel einzuführen.
Die Pläne wurden in einem Blogbeitrag der Sui Foundation vom 24. September detailliert. Die Unternehmen sagten, die Zusammenarbeit werde QR-Code-Zahlungstools und Gesichtserkennungssysteme über das landesweite Netzwerk von mehr als 300.000 Geräten von t’order einsetzen, das Tausende von Restaurants und Einzelhändler abdeckt.
Stablecoins im alltäglichen Handel
T’order verarbeitet jährlich Transaktionen von mehr als 4,3 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen hat sich als Befürworter von kostengünstigen Zahlungslösungen für kleine Unternehmen positioniert. Durch den Ersatz durchschnittlicher Kartengebühren von etwa 2,5 % durch Blockchain-Abwicklung schätzt das Unternehmen, dass Händler zusammen jährlich rund 150 Milliarden KRW (100 Millionen US-Dollar) einsparen könnten.
„Unsere Partnerschaft mit Sui ist der nächste Schritt in dieser Vision, indem wir unsere landesweiten Einsatzmöglichkeiten und unsere Infrastruktur nutzen, um ein neues Zahlungs- und Abwicklungsmodell zu schaffen, das für kleine Unternehmen konzipiert ist“, sagte ein Sprecher von t’order.
Die neue Infrastruktur wird auf einem an den Won gekoppelten Stablecoin laufen, der auf Sui eingesetzt wird, obwohl Details zum Emittenten und Startdatum noch nicht bekannt gegeben wurden. Benutzerzahlungen und Treuedaten werden von Walrus, einem dezentralen Speicherprotokoll auf der Sui-Blockchain, verarbeitet.
Integration mit fortschrittlichen Technologien
Die Einführung soll Echtzeit-QR-Transaktionen und das biometrische „Face Pay“-System des Unternehmens umfassen. Diese Kombination soll laut der Ankündigung das Kundenerlebnis optimieren, indem Abwicklungszeiten verkürzt und Händlerkosten gesenkt werden.
Christian Thompson, Geschäftsführer der Sui Foundation, sagte, das Projekt werde einen bedeutenden Handelssektor ansprechen:
„Sobald es live ist, greift dieser Einsatz in eine Marktchance des koreanischen Lebensmittelservice ein, die mehr als 190 Billionen KRW übersteigt, und wird das Verbrauchererlebnis für Millionen verbessern.“
Regulatorischer und Marktkontext in Korea
Südkorea hat kürzlich ein verstärktes Interesse daran gezeigt, inländische Stablecoins zu entwickeln, um die Abhängigkeit von an den Dollar gekoppelten Emittenten wie USDT und USDC zu verringern. Anfang dieses Jahres wurde ein durch Won gedeckter Token namens KRW1 auf der Avalanche-Blockchain eingeführt. Regulierungsbehörden entwerfen außerdem einen Rahmen, der im Oktober erwartet wird und die Anforderungen an Sicherheiten, die Aufsicht über Emittenten und Transparenzstandards für Stablecoin-Betreiber definieren wird.
Dieser regulatorische Vorstoß, kombiniert mit der landesweiten Reichweite von t’order, könnte die Partnerschaft zu einem der ersten groß angelegten Tests machen, bei dem ein blockchainbasierter Stablecoin im Mainstream-Einzelhandelstransaktionen verwendet wird.
Marktreaktion
Nach der Ankündigung setzte SUI, der native Token des Netzwerks, seinen jüngsten Rückgang fort und fiel in den letzten 24 Stunden um weitere 3,4 %. Der Token befindet sich seit dem 18. September in einem Abwärtstrend.
Fazit
Wenn die Partnerschaft zwischen Sui und t’order vollständig umgesetzt wird, könnte sie eine wichtige Rolle in Südkoreas Vorstoß in Richtung lokalisierter digitaler Zahlungen spielen. Durch die Kombination von Blockchain-Abwicklung mit bestehender Händlerinfrastruktur schafft die Initiative einen Weg, Stablecoins vom Nischenfinanzbereich in tägliche Verbrauchstransaktionen zu bringen.

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.