Der globale Zahlungsführer Visa verstärkt seinen Vorstoß in blockchain-gestützte Finanzdienstleistungen und kündigt Pläne an, Unterstützung für vier neue Stablecoins auf vier verschiedenen Blockchain-Netzwerken hinzuzufügen. Dieser Schritt kommt, während das Unternehmen rekordhaftes Wachstum im Stablecoin-verbundenen Ausgabeverhalten erlebt und seine Strategie stärkt, traditionelle Zahlungen und digitale Vermögenswerte durch skalierbare Infrastruktur zu verbinden.
Visa erweitert seinen Stablecoin-Fußabdruck
Während des Q4-2025- und Gesamtjahres-Ergebnisgesprächs von Visa bestätigte Chief Executive Officer Ryan McInerney, dass das Unternehmen seine Stablecoin-Infrastruktur erweitert. Der Zusatz wird Visa ermöglichen, Konversionen zwischen zwei Stablecoin-basierten Währungen und mehr als 25 Fiat-Währungen zu verarbeiten und somit größere Flexibilität für globale Geldbewegungen zu bringen.
„Wir fügen Unterstützung für vier Stablecoins hinzu, die auf vier einzigartigen Blockchains laufen, die zwei Währungen repräsentieren, die wir akzeptieren und in über 25 traditionelle Fiat-Währungen umwandeln können“, sagte McInerney.
Während Visa die Namen der neuen Vermögenswerte oder Netzwerke nicht nannte, unterstützt das Unternehmen bereits USDC, EURC, PYUSD und USDG auf Ethereum, Solana, Stellar und Avalanche. Die neuen Integrationen sollen Visas Multi-Chain-Ausrichtung erweitern, anstatt bestehende Frameworks zu ersetzen, und es Partnern ermöglichen, neue Vermögenswerte ohne größere Systemneugestaltung anzuschließen.
Rekordwachstum zeigt, dass Stablecoin-Adoption an Dynamik gewinnt
Visas jüngste Ankündigung folgt auf rapides Wachstum der Stablecoin-Aktivität. Seit 2020 haben Visas Krypto- und Stablecoin-fähige Zahlungsflüsse 140 Milliarden US-Dollar überschritten. Davon kamen über 100 Milliarden US-Dollar aus direkten kartenbasierten digitalen Vermögenswert-Käufen, während 35 Milliarden US-Dollar durch Visa-Credentials für digitale Vermögenswerte ausgegeben wurden.
Allein im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2025 meldete Visa eine Verdreifachung gegenüber dem Vorjahr bei globalen Ausgaben, die mit Stablecoin-verknüpften Karten verbunden waren — ein starkes Zeichen für Adoption durch Verbraucher und Unternehmen weltweit. Das Stablecoin-Abrechnungsvolumen des Unternehmens erreichte ebenfalls eine annualisierte Laufquote von 2,5 Milliarden US-Dollar, was eine dauerhafte Nachfrage nach programmierbaren und sofortigen Zahlungsoptionen widerspiegelt.
McInerney betonte, dass diese Zahlen den realweltlichen Fortschritt von Visas Blockchain-Initiativen zeigen.
„Während Technologien wie KI-getriebener Handel, Echtzeit-Geldbewegung, Tokenisierung und Stablecoins zusammenkommen, um Handel zu transformieren, positioniert uns unser Fokus auf Innovation und Produktentwicklung, diese Transformation anzuführen“, fügte er hinzu.
Aufbau eines robusten grenzüberschreitenden und Liquiditätsnetzwerks
Über die Erweiterung der Unterstützung für neue Stablecoins hinaus stärkt Visa seine Infrastruktur, um grenzüberschreitende Zahlungen und Liquiditätsmanagement über Blockchain-Schienen zu erleichtern. Das Visa Direct-Cross-Border-Pilotprojekt, das Ende September gestartet wurde, ermöglicht Banken und Finanzinstituten, Korridore mit USDC und EURC vorzufinanzieren, um schnellere Abrechnungen über Zeitzonen hinweg zu gewährleisten.
Durch das Vorfinanzieren dieser Kanäle können Institutionen die Abhängigkeit von veralteten täglichen Cut-offs reduzieren und Liquiditätsplanung vereinfachen. Die Initiative zielt darauf ab, grenzüberschreitende Zahlungen reibungsloser, günstiger und transparenter zu machen, insbesondere für Schwellenmärkte, Überweisungen und die Gig-Economy.
Zusätzlich führt Visa Mint-und-Burn-Fähigkeiten für Banken über die Visa Tokenized Asset Platform ein. Dies erlaubt Finanzinstitutionen, ihre eigenen Stablecoins zu erstellen und einzulösen und bietet granulare Kontrolle über Ausgabe- und Einlösungsprozesse.
„Wir beginnen, Banken zu ermöglichen, ihre eigenen Stablecoins mit der Visa Tokenized Asset Platform zu minten und zu burnen, und wir fügen Stablecoin-Fähigkeiten hinzu, um grenzüberschreitende Geldbewegung mit Visa Direct zu verbessern“, bestätigte McInerney.
Positioniert für die nächste Phase digitaler Finanzen
Visas Beratungsabteilung unterstützt ebenfalls Kunden bei der Implementierung von Stablecoin-Strategien, was signalisiert, dass Stablecoins Teil des breiteren Visa-as-a-Service-Modells werden. Mit über 130 Stablecoin-verknüpften Visa-Kartenprogrammen in 40 Ländern verbindet das Unternehmen Blockchain-Effizienz mit Visas globalem Zahlungsnetzwerk.
Während Visa nach vorne blickt, scheinen Stablecoins zentral für die Strategie zu sein, Billionen-Dollar-Chancen in Schwellenmärkten und grenzüberschreitenden Transaktionen zu erschließen. Durch die Verknüpfung von Blockchain-Technologie, Tokenisierung und KI-gesteuertem Betrugsschutz, der bereits über 16 Milliarden Visa-Token schützt, stärkt das Unternehmen sowohl die Sicherheit als auch die Skalierbarkeit seiner digitalen Finanzangebote.
Mit dieser Erweiterung positioniert sich Visa nicht nur als Zahlungsabwickler, sondern als Anbieter digitaler Finanzinfrastruktur, der die Lücke zwischen traditioneller Geldbewegung und Next-Generation-Vermögenswerten überbrückt.

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.




