Das Private-Equity-Unternehmen Bridgepoint Group hat zugestimmt, eine Mehrheitsbeteiligung an ht.digital, einem in London ansässigen Anbieter von Audit-, Assurance- und Technologie-Lösungen für das digitale Asset-Ökosystem, zu übernehmen.

ht.digital. Die Transparenzschicht für Kryptomärkte

Die finanziellen Bedingungen des Geschäfts wurden nicht offengelegt, obwohl Sky News eine potenzielle Bewertung von 200 Millionen Pfund (262 Millionen USD) nannte. Die Transaktion soll in der ersten Hälfte des Jahres 2026 abgeschlossen werden, vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung.

Bridgepoint wird die Investition über seinen Development Capital V Fund tätigen, der sich auf die Unterstützung schnell wachsender Unternehmen in ganz Europa konzentriert. Der Schritt positioniert das Unternehmen an der Schnittstelle zwischen der steigenden institutionellen Akzeptanz digitaler Vermögenswerte und der wachsenden Nachfrage nach unabhängigen Prüf- und Verifizierungsdiensten.

ht.digital ist spezialisiert auf die Bereitstellung von Proof of Reserves, Finanzprüfungen, Corporate-Finance-Beratung und operativer Unterstützung für Kryptowährungsbörsen, Blockchain-Plattformen und institutionelle Kunden. Seit der Ausgliederung aus Harris & Trotter LLP im Jahr 2023 hat das Unternehmen nahezu 100 % organisches Umsatzwachstum erzielt und eine Kundenbasis von über 700 Unternehmen weltweit aufgebaut.

Das Unternehmen nutzt eine Kombination aus Blockchain-Expertise, buchhalterischer Strenge und proprietärer Technologie für On-Chain-Verifizierung, Abstimmung und Berichterstattung. Seine Dienstleistungen zielen darauf ab, die Transparenz im sich schnell entwickelnden Krypto-Ökosystem zu stärken – als Reaktion auf die gestiegenen regulatorischen Anforderungen und die verstärkte Anlegeraufsicht, die nach den hochkarätigen Börsenpleiten, einschließlich FTX, entstanden sind.

„ht.digital sitzt an der Schnittstelle von zwei starken langfristigen Trends: der institutionellen Einführung digitaler Vermögenswerte und der wachsenden Nachfrage nach unabhängiger Prüfung und Bestätigung“, sagte Matt Legg, Partner bei Bridgepoint.

„Nick und sein Team haben ein außergewöhnliches Unternehmen aufgebaut, das vertrauenswürdige Prüfungen liefert – zu einer Zeit, in der Transparenz entscheidend ist. Wir freuen uns, ihr internationales Wachstum und die Weiterentwicklung ihrer Plattform zu unterstützen.“

Wachstum und strategische Expansion

Die Partnerschaft mit Bridgepoint wird die Expansion von ht.digital in Europa und weltweit beschleunigen. Sie wird dem Unternehmen auch ermöglichen, weiterhin in Talente, Technologie und Produktinnovation zu investieren und damit seine Position als Marktführer in der digitalen Asset-Verifizierung zu stärken.

Gründer und CEO Nick Newman betonte, dass Bridgepoints Erfahrung beim Skalieren von Professional-Services- und Technologieunternehmen das Unternehmen zum idealen Partner für die nächste Wachstumsphase mache.

Der Aufstieg von ht.digital fällt in eine Phase, in der der Markt für digitale Vermögenswerte reift und die institutionelle Beteiligung zunimmt. Börsen und Token-Emittenten stehen zunehmend unter Druck, überprüfbare Proofs of Reserves und finanzielle Verantwortlichkeit zu liefern, insbesondere in regulierten Rechtsräumen. Durch die Kombination von blockchain-nativer Expertise mit traditionellen Prüfungsstandards hat sich ht.digital als Brücke zwischen dezentraler Finanzierung und institutioneller Aufsicht positioniert.

Transaktionsberatung und Ausblick

Bridgepoint erhielt Beratungsunterstützung von Bain (Commercial), Cleary Gottlieb (Legal), EY (Financial und Tax), Areta (M&A) und Achilles (ESG).
ht.digital wurde beraten von Arrowpoint Advisory (Corporate Finance), Roland Berger (Commercial) und Dentons (Legal).

Die Transaktion, deren Abschluss für die erste Hälfte des Jahres 2026 erwartet wird, spiegelt breitere Trends in der Kryptoindustrie wider: Während digitale Vermögenswerte zunehmend Mainstream-Akzeptanz erfahren, steigt die Nachfrage nach unabhängiger, institutioneller Transparenz und Prüfung.
Die Expertise von ht.digital in diesem Bereich positioniert das Unternehmen, um von diesem Wachstum zu profitieren und gleichzeitig dazu beizutragen, neue Branchenstandards zu setzen.

Stablecoins erreichen Rekordwert von 280 Milliarden USD angesichts der systemischen Risiko-Warnung der EZB | HODLFM.DE
Der Stablecoin-Markt überschreitet 280 Mrd USD, während die EZB…
hodl-post-image

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.