NVIDIA (NASDAQ: NVDA) meldete Rekordergebnisse für das dritte Geschäftsquartal, das am 26. Oktober 2025 endete, mit einem Umsatz von 57,0 Milliarden USD, ein Anstieg von 22 % gegenüber dem Vorquartal und 62 % im Jahresvergleich, während das Unternehmen weiterhin den boomenden Markt für Künstliche Intelligenz (KI)-Hardware dominiert. Die Leistung des Unternehmens übertraf die Erwartungen der Wall Street und lag über den Analystenschätzungen von etwa 55,4 Milliarden USD Umsatz und 1,26 USD Gewinn pro Aktie. Sowohl GAAP- als auch Non-GAAP-Gewinn pro verwässerter Aktie betrug 1,30 USD, ein Anstieg von 67 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Nvidias Bruttomargen blieben stabil bei 73,4 % (GAAP) und 73,6 % (Non-GAAP), was darauf hinweist, dass das Unternehmen seine Rentabilität beibehält, selbst während es massiv skaliert, um die unstillbare Nachfrage nach KI-Chips zu bedienen.
CEO Jensen Huang sagte in der Gewinnmitteilung:
„Blackwell-Verkäufe sind durch die Decke, und Cloud-GPUs sind ausverkauft. Die Rechennachfrage beschleunigt sich weiter und potenziert sich über Training und Inferenz – beide wachsen exponentiell. Wir sind in den positiven Kreislauf der KI eingetreten.“
NEWS: NVIDIA announces financial results for the third quarter of fiscal 2026.
— NVIDIA Newsroom (@nvidianewsroom) November 19, 2025
➡️ Record revenue of $57.0 billion, up 22% from Q2 and 62% from a year ago
➡️ Record Data Center revenue of $51.2 billion, up 25% from Q2 and 66% from a year ago
Read more: https://t.co/CD1aTAztZb
Datacenter treibt Wachstum durch KI-Nachfrage
Die Data-Center-Abteilung des Unternehmens, die den größten Teil seines Geschäfts ausmacht, meldete einen Rekordumsatz von 51,2 Milliarden USD, 25 % höher als im Vorquartal und 66 % höher als im Vorjahr. Der Anstieg wurde durch weit verbreitete Investitionen in KI-Infrastruktur von Hyperscalern und Unternehmenskunden angetrieben.
Nvidia dient weiterhin als Rückgrat der globalen KI und arbeitet mit großen Technologie- und Forschungspartnern zusammen. Im Quartal wurden Kooperationen mit OpenAI, Google Cloud, Microsoft, Oracle, xAI und Anthropic angekündigt, die alle darauf abzielen, KI-Infrastrukturen mithilfe von Nvidias Blackwell-Chips zu skalieren.
Blackwell-GPUs erzielten in den SemiAnalysis InferenceMAX-Benchmarks die höchste Leistung und Effizienz und lieferten das 10-fache Durchsatz pro Megawatt im Vergleich zur vorherigen Generation. Nvidia feierte außerdem die Produktion seines ersten Blackwell-Wafers in den USA in TSMCs Arizona-Fabrik, was zeigt, dass das Unternehmen bei der Chipfertigung in den USA Fortschritte macht.
Das Unternehmen erweitert seine Präsenz weiterhin in Sektoren wie KI-Supercomputing, Telekommunikation und Robotik, mit neuen Partnerschaften mit Intel, Palantir, Nokia und CoreWeave. Es enthüllte auch Pläne für sieben neue KI-Supercomputer, darunter Solstice, das größte KI-System des US-Energieministeriums mit 100.000 Blackwell-GPUs.
Marktreaktion und KI-Blasen-Debatte
Die Wall Street reagierte positiv auf Nvidias Ergebnisse. Nach der Ankündigung stiegen die Aktien im nachbörslichen Handel um mehr als 5 %. Dies half auch den S&P 500-Futures und anderen großen Indizes, die über Nacht um etwa 1 % zulegten. Nvidia macht nun fast 7 % der Gewichtung des S&P 500 aus, was zeigt, wie wichtig es für die Performance der US-Aktienmärkte geworden ist.
Reuters berichtete, dass dieses Quartal die erste Umsatzbeschleunigung von Nvidia seit sieben Quartalen markiert und die Befürchtungen der Anleger vor einer Verlangsamung zerstreut. Analysten hatten befürchtet, dass der KI-Boom nicht nachhaltig sei, aber Nvidias stärkere Q4-Umsatzprognose von 65 Milliarden USD (±2 %), höher als die von Analysten erwarteten 61,7 Milliarden USD, deutet auf eine anhaltend starke Nachfrage hin.
In einer Analystenkonferenz betonte Huang Nvidias allgegenwärtige Rolle in der KI-Computing-Welt und sagte:
„Wir sind in jeder Cloud. Der Grund, warum Entwickler uns lieben, ist, dass wir buchstäblich überall sind.“
Trotzdem sind nicht alle Marktbeobachter überzeugt. Einige Analysten warnten, dass das Wachstum der KI-Investitionen in Infrastruktur verlangsamt werden könnte, während Nvidias hohe Investitionen und Mietverträge Risiken bergen könnten, falls die Nachfrage nachlässt. Das Unternehmen gab bekannt, dass es 26 Milliarden USD an Verträgen zum Rückmieten seiner Chips von Cloud-Partnern hat – mehr als doppelt so viel wie im Vorquartal –, da Hyperscaler versuchen, sich Vorräte vor den nächsten Trainingszyklen zu sichern.
Anlegererträge und Ausblick
In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2026 hat Nvidia 37,0 Milliarden USD an Aktionäre durch Rückkäufe und Dividenden zurückgegeben und verfügt über 62,2 Milliarden USD, die noch für Aktienrückkäufe autorisiert sind. Das Unternehmen wird seine nächste vierteljährliche Bardividende von 0,01 USD pro Aktie am 26. Dezember 2025 auszahlen.
Für das kommende Quartal erwartet Nvidia Bruttomargen nahe 75 % und anhaltende Stärke im Data-Center-Segment. Führungskräfte prognostizieren GAAP-Betriebsausgaben von etwa 6,7 Milliarden USD und eine Steuerquote von 17 %, was die wachsende Rentabilität im gesamten KI-Ökosystem widerspiegelt.
Analysten der Wall Street beschrieben die Ergebnisse als „atemberaubend“, wobei einer die Prognose als Zeichen bezeichnete, dass „der Upgrade-Zyklus noch nicht ins Wanken geraten ist“. Der Bericht signalisiert, dass die Ausgaben für KI-Infrastruktur weiterhin stark sind, auch wenn Energie- und Lieferengpässe die Kapazitätserweiterung erschweren.
Für die breiteren Technologie- und Kryptomärkte sorgten Nvidias Ergebnisse sofort für Auftrieb. Bitcoin stieg wieder über 91.000 USD, während US-Technologie- und KI-Aktien wie Apple, Microsoft, Amazon und Meta nach dem Bericht ebenfalls Gewinne verzeichneten.
Wie Huang in seinen Abschlussbemerkungen sagte:
„KI ist überall, tut alles, gleichzeitig.“

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.




