Das Königreich Bhutan hat offiziell seine nationale digitale Identitätsplattform (NDI) auf die Ethereum-Blockchain migriert und ist damit das erste Land der Welt, das ein bevölkerungsweites digitales ID-System auf einem öffentlichen Netzwerk verankert.
Der Meilenstein wurde bei einer Feier in Thimphu begangen, an der Seine Königliche Hoheit Kronprinz Jigme Namgyel Wangchuck, Premierminister Lyonchen Tshering Tobgay, Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin und Ethereum-Stiftungspräsidentin Aya Miyaguchi teilnahmen. Kronprinz Wangchuck wurde feierlich als Bhutans erster „digitaler Bürger“ registriert und markierte damit den Beginn einer neuen Ära der dezentralen Regierungsführung.
1/ Today, Bhutan celebrates a historic milestone, becoming the first nation to anchor its national digital identity system on Ethereum. 🇧🇹@VitalikButerin and I were honored to join the launch ceremony on behalf of the Ethereum community, graced by His Royal Highness. pic.twitter.com/KA4tOYbsJ4
— Aya Miyaguchi (@AyaMiyagotchi) October 13, 2025
Bevölkerungsweite selbstsouveräne Identität
Bhutans National Digital Identity-Programm, das im Rahmen des National Digital Identity Act von 2023 geschaffen wurde, ermöglicht es rund 800 000 Bürgern, ihre Zugangsdaten selbst zu verwalten und zu verifizieren – mit Tools für selbstsouveräne Identität (SSI).
Mithilfe von Zero-Knowledge-Proofs (ZKPs) können Einzelpersonen ihre Berechtigung für staatliche oder finanzielle Dienstleistungen bestätigen, ohne sensible Informationen wie Alter oder Adresse offenzulegen – ein Gleichgewicht zwischen Datenschutz und Authentifizierung.
GovTech-Sekretär Jigme Tenzing erklärte, dass die NDI-Architektur kryptografische Hashes und verifizierbare Nachweise verwendet, die auf Ethereum verankert sind, während persönliche Daten off-chain bleiben.
Die technische Integration ist bereits abgeschlossen, und laut Aya Miyaguchi erwartet die Regierung, alle Anmeldedaten bis zum ersten Quartal 2026 vollständig auf Ethereum zu migrieren.
Von Hyperledger und Polygon zu Ethereum
Bhutans Weg zur digitalen Identität begann mit einem Pilotprojekt auf Hyperledger Indy, wechselte 2024 zu Polygon – für besseren Datenschutz und Skalierbarkeit unter Verwendung des CREDEBL-Protokolls – und hat sich nun auf das offene Ethereum-Netzwerk weiterentwickelt.
Die Wahl fiel auf Ethereum wegen seiner starken Unveränderlichkeit, Interoperabilität und Entwickler-Community – Eigenschaften, die die Regierung als entscheidend für öffentliche Infrastrukturen im nationalen Maßstab bezeichnet.
„Dieser Meilenstein markiert einen globalen Schritt in Richtung einer offenen und sicheren digitalen Zukunft“,
sagte Miyaguchi in einem Beitrag auf X, und verband den Erfolg mit dem zehnten Jubiläum von Ethereum sowie dessen Mission offener Innovation.
Digital Drukyul und die Vision der Souveränität
Die Migration treibt Bhutans Digital Drukyul-Strategie voran – einen nationalen Fahrplan zur Schaffung inklusiver, bürgerkontrollierter digitaler Systeme.
Premierminister Tshering Tobgay erklärte, das Programm unterstütze die Vision Seiner Majestät des Königs, eine sichere und interoperable digitale Gesellschaft aufzubauen.
Dieses auf Ethereum basierende Rahmenwerk soll die Grundlage für zukünftige Innovationen bilden, darunter sichere Wahlen, grenzüberschreitende Verifizierung von Nachweisen und digitalen Zugang zu Gesundheitsdiensten.
Ausweitung der Blockchain-Governance
Über die Identität hinaus integriert Bhutan weiterhin Blockchain-Technologie in seine wirtschaftliche und administrative Entwicklung. Das Land veranstaltet dApp-Hackathons in Partnerschaft mit der Ethereum Foundation, um On-Chain-Anwendungen wie Grundbuch-Verifikation, Bürgerbeteiligungssysteme und Produkt-Nachverfolgbarkeit zu erforschen.
Bhutans GovTech-Team arbeitet zudem mit dem dezentralen Identitätsprotokoll iDen2 zusammen, um Phenix zu entwickeln – eine modulare Identitätslösung, die von Bhutans Einsatz inspiriert ist und es anderen Ländern ermöglicht, dieses Modell zu replizieren.
Auch die Finanzstrategie des Landes spiegelt diesen zukunftsorientierten Ansatz wider: Laut Bitcoin Treasuries-Daten besitzt Bhutan rund 6 371 BTC – die fünftgrößte staatliche Bitcoin-Reserve weltweit – teilweise durch Wasserkraft-Energie des Landes geschürft.

Modell für dezentrale öffentliche Infrastruktur
Während andere Länder – darunter Brasilien und Vietnam – derzeit begrenzte Pilotprojekte für selbstsouveräne Identität durchführen, zeigt Bhutans vollständige Einführung, wie ein souveräner Staat eine öffentliche Blockchain nutzen kann, ohne Datenschutz oder rechtliche Aufsicht zu gefährden.
Vitalik Buterin lobte die Initiative als Beweis dafür, dass „dezentrale digitale Identität ein grundlegender Baustein für die Zukunft des Internets ist“,
und hob Bhutans Engagement für verantwortungsbewusste Blockchain-Innovation hervor.
Bhutan steht somit als erstes Land, das ein nationales Identitätssystem auf Basis einer öffentlichen Blockchain in Betrieb genommen hat –
und bietet damit ein Vorbild für digitale Regierungsführung, die auf Transparenz, Sicherheit und Selbstbestimmung beruht.

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.