Die philippinische Regierung hat eine blockchain-basierte Transparenzplattform für das Department of Public Works and Highways (DPWH) eingeführt, nachdem es landesweite Proteste über angebliche Korruption in Hochwasserschutzprojekten im Wert von Milliarden Pesos gegeben hatte.

Das neue System, genannt Integrity Chain, wurde vom lokalen Unternehmen BayaniChain Ventures entwickelt. Es wird öffentliche Bauverträge, Haushaltsfreigaben und Projektmeilensteine in einem fälschungssicheren Hauptbuch aufzeichnen und den Bürgern direkten Einblick geben, wie staatliche Mittel verwendet werden.

Integrity Chain für öffentliche Arbeiten

BayaniChain-CEO und Mitbegründer Paul Soliman sagte während der Einführung am Mittwoch, dass die Initiative darauf abzielt, „staatliche Aufzeichnungen in digitale öffentliche Vermögenswerte zu verwandeln, die unveränderlich, überprüfbar und offen validiert sind.“

Soliman fügte hinzu, dass, sobald Integrity Chain über das DPWH hinaus ausgeweitet wird, es das gesamte jährliche Budget des Landes in Höhe von 98 Milliarden USD-Äquivalent schützen könnte.

„Rechenschaftspflicht bei Staatsausgaben sollte dauerhaft, messbar und unvermeidbar sein“, sagte er.

Öffentlichkeitsarbeitssekretär Vince Dizon teilte Reportern mit, dass die Verluste durch Korruption in Hochwasserschutzprojekten möglicherweise mehr als ₱1 Billion (17 Milliarden USD) übersteigen – eine Zahl, die er sagte, könnte den unrechtmäßig erworbenen Reichtum von Ex-Präsident Ferdinand Marcos Sr. während seiner Kriegsrechtszeit übertreffen.

Blockchain-Design und Validatoren

Integrity Chain übernimmt Projektdaten direkt von den DPWH-Servern. Jeder Datensatz wird in ein digitales Asset umgewandelt, kryptographisch mit Zeitstempel versehen und dann in die Polygon Proof-of-Stake-Blockchain verankert, ein Ethereum-kompatibles Netzwerk für Skalierung und Transparenz.

Die Validierung beruht auf Prismo, der Orchestrierungsschicht von BayaniChain, die Datenverschlüsselung und Zugriff verwaltet. Laut Gelo Wong, Chief Growth Officer von BayaniChain, verwendet die Plattform ein Ein-Organisation-Ein-Stimme-Modell.

Validatoren umfassen Universitäten, zivilgesellschaftliche Organisationen, Nichtregierungsgruppen und Medieninstitutionen. Alle Validator-Aktionen werden öffentlich protokolliert, wobei hardwaregesicherte Schlüssel regelmäßig ausgetauscht werden.

„Jeder Versuch, Informationen zurückzuhalten oder zu manipulieren, wird sofort im öffentlichen Register sichtbar“, erklärte Wong.

Zum Start unterzeichneten mehr als 40 NGOs als Validatoren, was Wong als „eine breite und diversifizierte Basis für bürgerschaftliche Verantwortlichkeit“ beschrieb.

Kontext: Proteste und Hochwasserschutz-Versagen

Die Einführung folgt auf großangelegte Demonstrationen am 21. September, bei denen schätzungsweise 130.000 Menschen in Manila und anderen Städten auf die Straße gingen. Die Demonstranten äußerten Empörung über Berichte, dass Milliarden Pesos für Hochwasserschutzsysteme über fehlerhafte Verträge, überhöhte Kosten oder nie gebaute Projekte abgezweigt wurden.

Das Datum hatte Symbolcharakter, da es mit dem 53. Jahrestag des von Marcos Sr. ausgerufenen Kriegsrechts zusammenfiel, das für Korruption und Menschenrechtsverletzungen in Erinnerung geblieben ist.

Seit seinem Amtsantritt im Jahr 2022 hat Präsident Ferdinand Marcos Jr. fast 10.000 Hochwasserschutzprojekte im Wert von ₱546 Milliarden (9,5 Milliarden USD) vorangetrieben. Doch jüngste Überschwemmungen in städtischen Zentren haben das öffentliche Vertrauen in diese Initiativen untergraben. Senatsuntersuchungen und Whistleblower-Aussagen im September behaupteten, dass Regierungsingenieure, Politiker und Auftragnehmer aus Großprojekten Schmiergelder erhielten.

Ein Demonstrant wurde zitiert mit den Worten: „Es gibt einen Baum der Leere, der mein Land plagt. Er heißt Korruption. Es ist Zeit, ihn zu fällen.“

Breiterer Wandel hin zu Blockchain-Rechenschaftspflicht

Integrity Chain baut auf früheren Reformen im Department of Budget and Management auf, das letzten Monat ein blockchain-basiertes Validierungsnetzwerk für amtliche Finanzdokumente einführte, um Fälschungen zu verhindern und KI-generierten Deepfakes entgegenzuwirken.

Separat kündigte Senator Bam Aquino seine Absicht an, eine Gesetzgebung einzureichen, die das gesamte nationale Budget in ein Blockchain-Ledger überführt und jeden Peso in Echtzeit nachverfolgbar macht. Aquino räumte die politischen Schwierigkeiten ein, bezeichnete den Vorschlag jedoch als die kühnste Transparenzmaßnahme in der Geschichte der Philippinen.

Unterdessen hat Abgeordneter Miguel Luis Villafuerte ein Gesetz eingebracht, das den Aufbau einer strategischen Bitcoin-Reserve vorsieht, mit dem Ziel, innerhalb von fünf Jahren 10.000 BTC anzusammeln.

Ausblick

Während Blockchain-Einführung in Regierungen weltweit noch experimentell bleibt, ist der philippinische Start eine der ersten großangelegten Implementierungen zur Bekämpfung von Korruption in öffentlichen Infrastrukturprojekten. Estland, Georgien und Brasilien haben Blockchain-Systeme für Regierungsführung pilotiert, aber kein Land hat bisher den gesamten Haushaltsprozess vollständig On-Chain gestellt.

Vorerst wird Integrity Chain als Testfall dienen: ob kryptographische Aufzeichnungen und bürgergeleitete Validierung dort Erfolg haben können, wo jahrzehntelange Antikorruptionspolitik und Aufsichtsbehörden oft gescheitert sind.

Trumps Auswahl für CFTC-Vorsitz stockt, während Weißes Haus Alternativen abwägt | HODLFM.DE
Brian Quintenz’ Nominierung für die CFTC gerät ins Stocken wegen…
hodl-post-image

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.