Bitcoin steht im Rampenlicht, seit es die Marke von 100.000 $ überschritten hat.
Selbst langjährige Skeptiker beginnen zu fragen, ob es endlich Sinn ergibt, in dieses „magische“ Asset zu investieren. Regierungen weltweit schenken ebenfalls zunehmend Aufmerksamkeit, insbesondere nachdem die Vereinigten Staaten den ersten Schritt in Richtung einer formellen Anerkennung unternommen haben.
Bitcoin ist äußerst volatil, und niemand kann seinen Preis mit Genauigkeit vorhersagen. Das Einzige, was sicher zu sein scheint, ist sein langfristiger Aufwärtstrend. Entsprechend stellen sich die Fragen: Wie hoch kann er steigen und wie schnell?
Da HodlFM.DE ein Medienunternehmen ist und keine eigenen Analysetools besitzt, werden wir Prognosen von CoinCodex überprüfen – einem Kryptowährungsdaten-Aggregator, der Tausende von Vermögenswerten über Hunderte von Börsen hinweg verfolgt. Außerdem werden wir die wichtigsten Faktoren und Risiken betrachten, die den zukünftigen Bitcoin-Preis beeinflussen könnten.

Historische Bitcoin-Entwicklung
Das Bitcoin-Halving ist eines der wichtigsten Ereignisse in der Kryptobranche. Etwa alle vier Jahre wird die Belohnung, die Miner für die Sicherung des Netzwerks erhalten, halbiert. Das bedeutet, dass weniger neue Coins in Umlauf kommen und das Angebot dadurch knapper wird.
Auf diese Weise setzen Halvings die langfristigen Zyklen von Bitcoin in Gang. Nach jedem Halving folgt der Markt oft demselben Rhythmus: Akkumulation → starker Anstieg → Distribution → Rückgang.

Die Geschichte zeigt, dass das stärkste Wachstum in der Regel 500–720 Tage nach einem Halving stattfindet. Halvings lösen also keine sofortigen Rallyes aus, bereiten jedoch den Boden für das, was danach kommt.
- 2012: Belohnung fiel von 50 auf 25 BTC. Der Preis stieg von 12 $ auf über 1.100 $.
- 2016: Belohnung auf 12,5 BTC reduziert, Bitcoin stieg von 640 $ auf fast 20.000 $ (2017).
- 2020: Belohnung auf 6,25 BTC gesenkt, der Preis stieg von 8.500 $ auf fast 67.000 $ (2021).
- 2024: Belohnung 3,125 BTC. Bitcoin lag über 64.000 $ und erreichte 109.000 $ im Januar 2025.

Bis 2025 hat Bitcoin mehrere Allzeithochs durchbrochen und lag zeitweise über 124.000 $. Derzeit stehen noch 32 Halvings aus, bis alle 21 Millionen BTC geschürft sind.
Bitcoin-Jahresperformance (2016–2025)
Jahr | Jahresendpreis (USD) | Bemerkenswerte Ereignisse |
---|---|---|
2016 | 963 | Zweites Halving (Juli) |
2017 | 13.880 | Erste große Mainstream-Adoptionswelle |
2018 | 3.742 | Beginn des Krypto-Winters |
2019 | 7.179 | Erholungsjahr, institutionelles Interesse wächst |
2020 | 29.001 | Drittes Halving (Mai), institutionelle Adoption |
2021 | 46.498 | Allzeithochs, Tesla/MicroStrategy-Käufe |
2022 | 16.547 | Bärenmarkt, FTX-Kollaps |
2023 | 42.258 | Erholung, ETF-Erwartung |
2024 | 95.000 + | Viertes Halving (April), ETF-Genehmigungen |
2025 | 110.000 + | Weiteres institutionelles Wachstum |
2025 = Datenstand September 2025
Bitcoin-Preisprognose 2026
Laut CoinCodex zeigen sich drei mögliche Szenarien:
- Bullisher Jahresbeginn – Januar-Durchschnitt um 133.000 $, Spitzen um 138.000 $.
- Moderate Korrektur – Juni bei etwa 106.000 $.
- Bärisches Jahresende – Rückgang auf ca. 77.000 $, was –42 % entspricht und historischen Mustern folgt.
Januar 2026:
CoinCodex erwartet einen Durchschnittspreis von 133.674 $ (Spanne: 122.380 – 138.446 $). Traders Union prognostiziert 138.918 – 169.789 $.
März 2026:
Beginn der Konsolidierung – Durchschnitt ca. 112.524 $, Spanne: 102.841 – 123.100 $. Changelly gibt 108.943 – 119.545 $ an.
April 2026:
CoinCodex wird vorsichtiger – Durchschnitt 108.386 $, Spanne 103.713 – 112.941 $.
Juni 2026:
Etwa 26 Monate nach dem Halving – Durchschnitt 106.166 $, Spanne 101.868 – 110.541 $.
Dezember 2026:
Zyklisches Tief ≈ 32 Monate nach Halving – Durchschnitt 77.229 $, Spanne 74.425 – 81.620 $.
Monatliche Szenarien 2026 (USD)
Monat | Bärisch | Moderat | Bullisch |
---|---|---|---|
Januar | 95.000 | 115.000 | 150.000 |
Februar | 98.000 | 118.000 | 155.000 |
März | 102.000 | 114.105 | 160.000 |
April | 105.000 | 120.000 | 165.000 |
Mai | 108.000 | 125.000 | 170.000 |
Juni | 110.000 | 130.000 | 180.000 |
Juli | 105.000 | 125.000 | 185.000 |
August | 100.000 | 120.000 | 190.000 |
September | 110.000 | 135.000 | 200.000 |
Oktober | 115.000 | 145.000 | 220.000 |
November | 120.000 | 160.000 | 250.000 |
Dezember | 125.000 | 180.000 | 295.631 |

Bitcoin-Preisprognose 2025, 2026, 2027, 2028, 2029, 2030
Das Halving bietet uns zwei Zyklen zur Analyse: den aktuellen 2024–2028-Zyklus und den nächsten, der sich bis 2032 erstreckt. Im aktuellen Zyklus prognostiziert CoinCodex das Jahr 2025 als Spitzenjahr, mit einem durchschnittlichen Bitcoin-Preis von rund 142.000 $ und einem Höchstwert nahe 145.000 $.
Bis 2026 bewegt sich der Zyklus in die Konsolidierungsphase, mit Durchschnittswerten um 101.000 $.
2027 sieht wie das zyklische Tief aus, mit einem Durchschnittspreis um 70.000 $, was dem typischen Muster einer Korrektur 36 Monate nach einem Halving entspricht.
Dann kommt die Erholung: Das Halving von 2028 bringt neue Dynamik, hebt den Durchschnitt über 194.000 $ und die Höchstwerte nahe 278.000 $.
2029 könnte den nächsten Höhepunkt bringen, mit Prognosen von etwa 300.000 $, bevor 2030 bei rund 242.000 $ stabilisiert.
Mehrjahres-Prognosetabelle für den Bitcoin-Preis (2025 – 2030)
Jahr | Min. Preis | Ø Preis | Max. Preis |
---|---|---|---|
2025 | 113.502 $ | 142.502 $ | 144.607 $ |
2026 | 74.425 $ | 101.421 $ | 138.446 $ |
2027 | 56.375 $ | 69.944 $ | 88.381 $ |
2028 | 57.439 $ | 194.206 $ | 278.211 $ |
2029 | 272.819 $ | 290.612 $ | 308.078 $ |
2030 | 203.500 $ | 242.202 $ | 275.145 $ |

Faktoren, die den Bitcoin-Preis 2026 beeinflussen
Wir können nicht genau vorhersagen, was passieren wird oder wie schnell Länder Bitcoin in ihre strategischen Reserven aufnehmen.
Aber basierend auf der Vergangenheit lassen sich die Hauptkategorien der Ereignisse zusammenfassen, die typischerweise den Bitcoin-Preis bewegen:
- Halving-Effekt: Das verringerte Angebot an neuen BTC durch das Halving 2024 erzeugt Aufwärtsdruck, da die Nachfrage mit weniger Coins konkurriert. Historisch führte dies zu einem Zyklus aus starkem Wachstum gefolgt von unvermeidlichen Korrekturen.
- Institutionelle Adoption: Große Akteure wie Banken, Pensionsfonds und ETFs fügen Bitcoin ihren Portfolios hinzu. Ihr Kapital bringt Liquidität in den Markt und stabilisiert die Preise.
- Regulierung: Klare Gesetze wie das EU-Gesetz MiCA oder Japans Kryptorahmenwerk schaffen Vertrauen. Strikte Verbote, wie in China, bremsen jedoch lokale Märkte.
- Makrobedingungen: In Ländern mit hoher Inflation (z. B. Argentinien, Türkei) wird Bitcoin oft als sicherer Wertspeicher genutzt. Niedrige Zinssätze machen BTC zudem attraktiver als klassische Spareinlagen.
- Marktstimmung: Öffentliche Reaktionen beeinflussen die Tiefe von Korrekturen. Positive Ereignisse wie ETF-Erfolge verlängern Rallys, während negative Posts – etwa von Donald Trump auf X – Rückgänge verstärken können.
Diese Kräfte machen 2026 zu einem Jahr voller Chancen und Volatilität.
Risiken und Unsicherheiten in Bitcoin-Prognosen
Dies ist der Lieblingsteil der Bitcoin-Skeptiker – aber im Ernst, niemand möchte seine Futures-Position liquidiert sehen.
Hier die wichtigsten negativen Einflussfaktoren:
- Marktvolatilität: Bei geringem Handelsvolumen kann schon ein großer Auftrag den Preis stark bewegen, und Gerüchte allein können heftige Ausschläge auslösen.
- Geopolitische & makroökonomische Risiken: Kriege, Sanktionen oder Finanzkrisen können Investoren in sichere Anlagen treiben – weg von Bitcoin.
Beispiel: Zu Beginn des Russland-Ukraine-Kriegs 2022 fiel BTC an einem Tag um fast 10 % (von 38.500 $ auf 34.700 $). - Technologische Bedrohungen: Bitcoins Sicherheit basiert auf Kryptografie. Quantencomputer könnten in Zukunft theoretisch private Schlüssel gefährden und ruhende Coins angreifbar machen.
Fazit – Hold on tight!
Die Bitcoin-Prognose für 2026 folgt dem vertrauten Zyklus: Starke Hochs zu Jahresbeginn (≈ 130.000 $), Korrekturen in der Mitte und mögliche Tiefs (≈ 77.000 $) gegen Jahresende.
Langfristig – 2026 bis 2030 – könnte Bitcoin laut Prognosen bis zu 300.000 $ erreichen. Wie immer wird der Preis sowohl von positiven als auch negativen Kräften geformt. Also: Anschnallen – es wird eine spannende Reise um den Pfeiler des Kryptomarkts – Bitcoin.

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.