Andrew Kang, Gründer der Krypto-Venture-Firma Mechanism Capital, hat seine gehebelte Wette auf Bitcoin verdoppelt und hält laut der Blockchain-Analyseplattform Arkham nun eine Long-Position in Höhe von 200 Millionen US-Dollar.
ANDREW KANG’S BIG LONG
— Arkham (@arkham) April 12, 2025
Andrew Kang just doubled his Bitcoin position.
He is now long $200M of $BTC with a PnL of $6.8 MILLION pic.twitter.com/uydZtiXpYq
Der Schritt folgt auf eine erste Wette in Höhe von 100 Millionen US-Dollar, die am 9. April platziert wurde – kurz nachdem der ehemalige US-Präsident Donald Trump auf Truth Social postete: „JETZT IST EIN GROSSARTIGER ZEITPUNKT ZUM KAUFEN!!! DJT.“ Wenige Stunden später kündigte die Trump-Administration eine 90-tägige Pause bei neu eingeführten Zöllen an – ein Schritt, der sowohl an den Krypto- als auch an den Aktienmärkten eine starke Rally auslöste.
Trade war causing capitulation and Trump Put coming in are the perfect combination for $BTC to reverse a multi month downtrend
— Andrew Kang (@Rewkang) April 12, 2025
Send it https://t.co/rSBO1eG1xa
Kang merkte an, dass Trumps Truth-Social-Post vom 9. April ein Hinweis auf den sogenannten „Trump Put“ sein könnte.
Am 12. April berichtete Arkham, dass eine mit Kang verknüpfte Wallet eine weitere Long-Position auf Bitcoin in Höhe von 100 Millionen US-Dollar hinzugefügt hat, womit sich seine gesamte Exposition auf 200 Millionen US-Dollar erhöht. Die neue Position hat ein geschätztes potenzielles Gewinn- oder Verlustpotenzial von 6,8 Millionen US-Dollar.
„Andrew Kang hat gerade seine Bitcoin-Position verdoppelt“, erklärte Arkham in einem Beitrag auf X.
ANDREW KANG’S BIG LONG: $4.5M IN PROFIT
— Arkham (@arkham) April 9, 2025
Andrew Kang 40x longed $100M of BTC after Donald Trump told people it was “a good time to buy” on Truth Social.
What do you think his target is? pic.twitter.com/h0KjWQBQhd
Die ursprüngliche Position vom 9. April fiel mit Marktvolatilität zusammen, die durch Veränderungen in der US-Handelspolitik ausgelöst wurde. Die am 2. April eingeführten Zölle auf chinesische Elektronik wurden schnell pausiert, was Spekulationen über Insiderwissen auslöste. Demokratische Senatoren forderten daraufhin eine Untersuchung der SEC wegen möglicher Marktmanipulation im Zusammenhang mit Trumps öffentlichem Beitrag und der anschließenden politischen Entscheidung.
Bitcoin reagiert auf Unsicherheit im Handelskrieg
In den letzten 24 Stunden war Bitcoin volatil und schwankte um mehr als 2 %, da Anleger auf widersprüchliche Zollsignale der Trump-Administration reagierten. BTC fiel kurzzeitig auf 83.197 US-Dollar, bevor er sich laut Daten von CoinGecko wieder auf etwa 85.000 US-Dollar erholte.
Am 13. April stellte Trump klar, dass es am 11. April keine formelle Zoll-„Ausnahme“ gegeben habe, sondern dass Abgaben auf chinesische Elektronik einem anderen Zoll-„Topf“ zu einem Satz von 20 % zugeordnet worden seien.
In einem separaten Beitrag erklärte Kang, dass die Kombination aus der Umkehr im Handelskrieg und dem wahrgenommenen „Trump Put“ – dem Glauben, dass Trump Maßnahmen ergreifen wird, um die Märkte zu stützen – eine ideale Ausgangslage für Bitcoin sei, um seinen jüngsten Abwärtstrend umzukehren.
„Handelskrieg-Kapitulation + Trump Put = perfekte Kombi für BTC, um den mehrmonatigen Abwärtstrend umzukehren“, postete er auf X.

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.