Bitcoin begann die Woche mit einer bärischen Note, nachdem seine Rallye am Sonntag unterhalb von 111.000 USD ins Stocken geraten war, was am frühen Montag eine erneute Abwärtsbewegung auslöste. Die führende Kryptowährung fiel stark auf knapp über 107.000 USD und verlor innerhalb weniger Stunden fast 4.000 USD. Der Rückgang folgte einer Mischung politischer Schlagzeilen aus den Vereinigten Staaten und erhöhter Verkaufsaktivität durch langfristige Bitcoin-Halter oder „OG-Wallets“, die große Summen an zentralisierte Börsen einzahlten.

Laut dem On-Chain-Datenanbieter Lookonchain transferierten einige dieser frühen Whale-Adressen im vergangenen Monat Bitcoin im Wert von mehr als 1,48 Milliarden USD an große Börsen. Die Aktivität fiel mit einer Verkaufswelle im breiteren Kryptomarkt zusammen und verstärkte die Spekulation der Anleger, dass diese Einzahlungen Teil geplanter Liquidationen nach einer langen Phase starker Kursentwicklung waren.

Infolgedessen fiel Ethereum unter 3.800 USD und verlor über 3 % täglich, während andere führende Altcoins — BNB, XRP, Solana, Cardano und Dogecoin — stärkere Rückgänge von mehr als 6 % erlitten. Marktdaten von CoinMarketCap zeigen, dass die globale Marktkapitalisierung für Kryptowährungen fast 3 % auf rund 3,61 Billionen USD sank.

Trumps Kommentare verstärken Marktunsicherheit

Über technische Faktoren hinaus scheinen politische Entwicklungen in den USA die Marktangst verstärkt zu haben. Präsident Donald Trump äußerte sich am Wochenende ausführlich und bezeichnete den bevorstehenden Fall des Obersten Gerichtshofs zu Zöllen als „den wichtigsten in der Geschichte der USA“. Der Fall, der am Mittwoch beginnen soll, wird die Grenzen der präsidialen Autorität bei der Verhängung von Zöllen testen — ein zentrales Thema von Trumps Handelsagenda.

Er warnte, dass die Einschränkung der präsidialen Zollbefugnisse zur „Zerstörung unserer Nation“ führen könnte, und gelobte, seine Politik zu verteidigen, der er die Stärkung des US-Wirtschaftswachstums und der nationalen Sicherheit zuschreibt. Obwohl er bestätigte, dass er nicht an den Anhörungen teilnehmen wird, schien seine Rhetorik Anleger zu verunsichern, die bereits empfindlich auf makroökonomische und politische Unsicherheiten reagieren.

Trump kommentierte auch außenpolitische Spannungen mit Nigeria und Venezuela und deutete mögliche militärische Maßnahmen der USA an, falls Gewalt- und Drogenschmuggel-Eskalationen weitergehen sollten. Analysten stellten fest, dass seine harte Haltung an mehreren globalen Fronten zu einer Risiko-Flucht-Stimmung beitrug, wobei Anleger sich von volatilen Vermögenswerten, einschließlich Kryptowährungen, abwandten.

Schwere Whale-Aktivität und Liquidationsrisiken

Zusätzlich zu politischem Lärm deuten technische Signale auf anhaltenden Marktdruck hin. Laut Coinglass-Daten könnte bei einem Fall von Bitcoin unter 107.000 USD die kumulative Liquidationsintensität für Long-Positionen über große Börsen 259 Millionen USD erreichen. Umgekehrt könnte ein Anstieg über 109.000 USD Short-Liquidationen von etwa 128 Millionen USD auslösen.

Liquidations-Diagramme helfen Händlern zu verstehen, wie konzentrierte gehebelte Positionen Kursbewegungen verstärken können. Wenn Bitcoin nahe diesen Schwellen handelt, können erzwungene Liquidationen Kettenreaktionen auslösen, die die Volatilität beschleunigen und oft schnelle Bewegungen nach unten oder oben verursachen.

hodl-post-image
Bitcoin price chart. Source: TradingView

BTC konnte das Widerstandsniveau von 110.500 USD nicht halten und handelt nun unter seinem 100-Stunden-Simple-Moving-Average. Aktuell befinden sich wichtige Widerstandsbereiche bei 109.800 USD und 110.500 USD, während Unterstützung bei rund 107.400 USD und 106.500 USD liegt. Ein anhaltender Fall unter 106.500 USD könnte BTC weiter nach unten auf 104.200 USD oder sogar 103.500 USD aussetzen.

Der stündliche MACD-Indikator gewinnt im bärischen Bereich an Momentum, während der RSI (Relative Strength Index) unter 50 bleibt, was darauf hindeutet, dass Verkäufer kurzfristig dominieren.

Ausblick: vorsichtige Stimmung dominiert

Bitcoin bleibt im Vergleich zu kleineren Altcoins relativ widerstandsfähig, zeigt jedoch zunehmende Anfälligkeit gegenüber externen Faktoren, sowohl makroökonomischer als auch geopolitischer Natur. Solange globale Unsicherheiten bestehen und große Halter weiterhin Coins auf Börsen transferieren, wird der Aufwärtsmomentum erheblichen Widerstand erfahren.

Mit hohem Liquidationsrisiko, starker Whale-Aktivität und anhaltendem politischem Drama aus Washington wird erwartet, dass Händler in den Tagen vor dem Zollfall des Obersten Gerichtshofs vorsichtig bleiben.

Mt. Gox verlängert die Bitcoin-Rückzahlungsfrist um ein Jahr bis 2026 | HODLFM.DE
Mt. Gox verschiebt die Rückzahlungen an Gläubiger erneut bis…
hodl-post-image

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.