Chainlink hat gerade etwas Großes veröffentlicht – Data Streams – und das wird die Art und Weise, wie wir über Echtzeitdaten auf der Blockchain denken, ordentlich durcheinanderwirbeln. Das neue Produkt bringt Live-Preis­daten mit geringer Latenz für große US-Aktien und ETFs direkt auf Blockchain-Netzwerke. Wir sprechen hier von Schwergewichten wie SPY, QQQ, NVDA, AAPL und MSFT, die jetzt in tokenisierter Form verfügbar sind.

Das Schöne an Data Streams? Es ist jetzt auf 37 Blockchain-Netzwerken live. Das bedeutet, wir sprechen hier nicht nur über theoretische Anwendungsfälle – tatsächlicher Handel mit tokenisierten Aktien, Perpetual Futures und synthetischen ETFs kann jetzt Realität werden. Ja, genau so.

Echtzeitdaten und Blockchain

Die Magie dahinter ist, wie Chainlink Echtzeitdaten aus mehreren Quellen – sowohl primären als auch Backup-Quellen – bezieht und dafür sorgt, dass alles reibungslos läuft, selbst wenn eine dieser Quellen ein Nickerchen macht. Diese Informationen werden durch die dezentralisierten Orakelnetzwerke (DONs) von Chainlink verarbeitet und in einem schönen, strukturierten Format On-Chain geliefert. Ach ja, und jeder Datenpunkt bekommt einen Zeitstempel, sodass man leicht erkennen kann, ob ein Preis frisch oder so abgestanden ist wie das Brot von letzter Woche.

Diese Innovation ist riesig für Entwickler. Jetzt können sie fortgeschrittene Finanzprodukte wie Perpetual Contracts, Kreditplattformen und sogar diese ach so komplizierten synthetischen ETFs erstellen. Da der Markt für Real-World Assets (RWA) bis 2030 voraussichtlich 30 Billionen US-Dollar erreichen wird, wird es entscheidend sein, diese Infrastruktur richtig hinzubekommen, um sichere und skalierbare tokenisierte Aktienmärkte zu ermöglichen.

Johann Eid, Chief Business Officer von Chainlink, nennt es einen „bedeutenden Schritt nach vorn“ für die Überbrückung von traditioneller Finanzwelt und Blockchain. Es ist eine große Sache – eine riesige, um genau zu sein. Und die großen Player springen bereits auf den Zug auf. DeFi-Protokolle wie GMX und Kamino Finance sind dabei, bereit, Data Streams zu nutzen, um ihre Plattformen aufzuwerten. Kamino-Mitgründer Thomas Short bringt es perfekt auf den Punkt:

„Dies ist ein entscheidender Meilenstein hin zu einem wirklich zusammensetzbaren On-Chain-Finanzsystem, das in Maßstab und Raffinesse den traditionellen Märkten entspricht.“

Wenn das Sie nicht begeistert, wohin sich Blockchain und Finanzen entwickeln, weiß ich nicht, was es sonst könnte. Die Dinge werden jetzt definitiv um einiges interessanter.

Weißes-Haus-Anordnung könnte Banken zwingen, Krypto zu akzeptieren | HODLFM.DE
Neue Anordnung des Weißen Hauses könnte Banken zwingen,…
hodl-post-image

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.