Gemini Space Station Inc., die von Cameron und Tyler Winklevoss gegründete Kryptowährungsbörse, schloss am Donnerstag ihren Börsengang (IPO) ab, sammelte 425 Millionen US-Dollar ein und erreichte eine Bewertung von etwas über 3 Milliarden US-Dollar.

Laut Reuters war der Börsengang mehr als 20-fach überzeichnet, aber Gemini und seine Konsortialbanken entschieden sich, den Erlös bei 425 Millionen US-Dollar zu deckeln. Dieser seltene Schritt verringerte die Aktienanzahl, anstatt die Größe des Verkaufs zu erweitern, um Knappheit vor dem Handel zu schaffen.

Preisgestaltung und Zuteilungen

Die Börse verkaufte 15,2 Millionen Aktien zu je 28 US-Dollar, über der Spanne von 24–26 US-Dollar pro Aktie. Zuvor hatte Gemini eine niedrigere Spanne von 17–19 US-Dollar angegeben, bevor es sein Ziel aufgrund der starken Nachfrage erhöhte.

SEC-Einreichungen, die für den Börsengang geprüft wurden, zeigen, dass das Unternehmen bis zu 433 Millionen US-Dollar ohne die Deckelung hätte einnehmen können.

Das Angebot beinhaltete eine Privatplatzierung von 50 Millionen US-Dollar von Nasdaq zum IPO-Preis. Bis zu 10 % der Aktien waren für langjährige Gemini-Nutzer, Mitarbeiter und enge Partner reserviert, während bis zu 30 % an Privatanleger über Plattformen wie Robinhood, SoFi und Webull gingen.

Winklevoss-Zwillinge behalten Kontrolle

Trotz der Börsennotierung behalten die Winklevoss-Zwillinge die Kontrolle über Gemini. Dokumente nach dem Börsengang zeigen, dass sie etwa 94,5 % der Stimmrechte behalten, wodurch die Entscheidungsbefugnis zentralisiert bleibt.

Dies spiegelt Dual-Class-Strukturen wider, die in anderen Technologieunternehmen zu sehen sind, bei denen Gründer Eigenkapital verkaufen, aber die Kontrolle bewahren.

Starker Start inmitten einer Krypto-IPO-Welle

Geminis Börsengang reiht sich in eine Reihe hochkarätiger Listings von krypto-fokussierten Firmen im Jahr 2025 ein. Stablecoin-Emittent Circle sammelte Anfang dieses Jahres 1,1 Milliarden US-Dollar in seinem Börsengang bei einer Bewertung von 6,9 Milliarden US-Dollar ein, während Bullish und Galaxy Digital ebenfalls öffentliche Listings abschlossen.

Laut Bloomberg-Daten haben US-Börsen im Jahr 2025 ungefähr 26,8 Milliarden US-Dollar durch Börsengänge eingenommen, verglichen mit 20,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, ohne geschlossene Fonds und andere Strukturen einzuschließen.

Verwendung der Mittel und regulatorischer Hintergrund

Die Erlöse sollen für Technologieentwicklung und Compliance-Funktionen verwendet werden, obwohl Gemini keine detaillierten Zuteilungen veröffentlicht hat.

Das Unternehmen überwand regulatorische Herausforderungen im Vorfeld seines Börsengangs. Die U.S. Securities and Exchange Commission schloss ihre Untersuchung Anfang dieses Jahres ab, und Gemini einigte sich außerdem auf eine 5-Millionen-Dollar-Klage mit der Commodity Futures Trading Commission, wodurch der Weg für das Börsendebüt der Börse frei wurde.

Markt-Timing

Der Börsengang kommt angesichts des erneuten Interesses der Investoren an Krypto-Infrastruktur, während Bitcoin über 115.000 US-Dollar gehandelt wird. Die Nachfrage nach dem Gemini-Angebot wurde als eine der stärksten der letzten Jahre für ein Digital-Asset-Unternehmen beschrieben, wobei die Konsortialbanken Goldman Sachs und Citigroup die Orderbücher aufgrund der Überzeichnung früh schlossen.

Ondo-Finance-Token steigt wegen BlackRock-Blockchain-ETF-Plänen und Start von tokenisierten Aktien | HODLFM.DE
ONDO steigt 21 % in einer Woche: BlackRock-ETF-Pläne & Launch von…
hodl-post-image

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.