X, früher bekannt als Twitter, startet einen neuen Marktplatz, der Premium-Abonnenten ermöglicht, inaktive Benutzernamen anzufordern oder zu kaufen – Teil des neuesten Versuchs der Plattform, sich über ihr schwächelndes Werbegeschäft hinaus zu erweitern. Die Initiative, erstmals von TechCrunch berichtet, wird es Nutzern ermöglichen, berechtigte Handles zu beanspruchen, die nicht in Gebrauch sind, wobei einige seltene Namen möglicherweise Preise zwischen 2.500 und über 1 Million US-Dollar erzielen könnten.

Der neue Handles Marketplace wird sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Optionen enthalten und zwischen zwei Hauptkategorien unterscheiden: „Priority“ und „Rare“-Handles. Dieses System monetarisiert nicht nur inaktive Benutzernamen, sondern dient auch als Anreiz für Nutzer, höherwertige Premium-Abonnements beizubehalten.

Kostenlose Anfragen für „Priority“-Handles

Laut X sind Priority-Handles Benutzernamen, die typischerweise vollständige Namen, mehrteilige Ausdrücke oder einzigartige alphanumerische Kombinationen enthalten, Beispiele sind @GabrielJones, @PizzaEater und @ParadoxAI. Diese Handles können von Premium+ und Premium-Business-Abonnenten kostenlos angefordert werden.

Wenn der Antrag eines Nutzers genehmigt wird, wird das Handle ohne zusätzliche Kosten auf sein Konto übertragen. Um Fairness zu gewährleisten und das Horten zu verhindern, wird X das neue Handle nach einer 30-tägigen Nachfrist zurücknehmen, falls der Nutzer sein Abonnement kündigt oder herabstuft. Sobald ein Antrag eingereicht wurde, wird er laut X normalerweise innerhalb von drei Werktagen geprüft, obwohl nicht alle Anfragen genehmigt werden.

Dieses System fördert nicht nur die Beibehaltung von Abonnements, sondern verringert auch die Wahrscheinlichkeit des Benutzernamenhandels – ein Problem, das in der Vergangenheit soziale Plattformen plagte, wenn inaktive Namen plötzlich wieder verfügbar wurden.

„Rare“-Handles kommen mit Premium-Preisen

Die zweite Kategorie der Plattform, „Rare“-Handles, umfasst kurze, generische oder kulturell bedeutende Benutzernamen wie @Pizza, @Tom und @One. Diese stark nachgefragten Handles werden nicht über reguläre Anfragen erhältlich sein. Stattdessen können Nutzer sie über öffentliche „Drops“ oder exklusive Direktkäufe zu vorher festgelegten Preisen erwerben.

Während öffentlicher Drops können mehrere Nutzer denselben Handle beantragen, und X wird den Gewinner anhand mehrerer Faktoren bestimmen, darunter Aktivitätsniveau, Engagement, frühere Beiträge und beabsichtigte Nutzung des Namens. Das Unternehmen sagt, dieser Ansatz stelle sicher, dass wertvolle Handles an Konten vergeben werden, die positiv zur Plattform beitragen, statt an Spekulanten.

Bei Direktkäufen variieren die Preise je nach Popularität, Zeichenlänge und kulturellem Wert des Handles, wobei einige Verkäufe möglicherweise siebenstellige Beträge erreichen. Nach dem Erwerb bleiben diese Handles dauerhaft mit dem Konto des Käufers verbunden, auch wenn das Premium-Abonnement endet.

Monetarisierung trifft Fairness und Sicherheit

X erklärte, dass man sich entschieden habe, einen kontrollierten Marktplatz zu starten, anstatt inaktive Handles alle auf einmal freizugeben, um Spam und Missbrauch zu verhindern. Auf einer Hilfeseite schrieb das Unternehmen, dass der Marktplatz „eine faire und sichere Verteilung durch einen kontrollierten Prozess ermöglicht“ und Transparenz sowie Rechenschaftspflicht gewährleiste.

Nutzer können außerdem ihr Interesse an bestimmten inaktiven Handles über eine Watchlist-Funktion registrieren. Wenn ein gewünschter Benutzername später verfügbar wird, wird X den Nutzer direkt benachrichtigen – ein zusätzliches Werkzeug für Marken oder Einzelpersonen, die darauf bedacht sind, konsistente digitale Identitäten zu sichern.

Abonnementgetriebene digitale Identität

Um am Handle-Marktplatz teilzunehmen, müssen Nutzer ein aktives Premium+ oder Premium-Business-Abonnement besitzen. Eine Herabstufung führt zum Verlust des Premium-Handles, wobei der Nutzer zu seinem vorherigen Benutzernamen zurückkehrt. Diese Verbindung zwischen Abonnementstatus und Handle-Berechtigung spiegelt Elon Musks breitere Strategie wider, die kostenpflichtigen Stufen von X attraktiver zu machen und gleichzeitig neue Einnahmequellen zu schaffen.

Der Schritt steht im Einklang mit Musks Vision, X in eine „Everything App“ zu verwandeln, in der soziale Interaktion, Handel und Identität zusammenlaufen. Berichten zufolge untersucht die Plattform zusätzliche Funktionen wie kostenpflichtige Weiterleitungen, die es Nutzern ermöglichen, Besucher von einem alten Handle auf einen neu erworbenen umzuleiten.

Der Aufstieg der digitalen Identität als Vermögenswert

Die Einführung des Handles Marketplace verdeutlicht das wachsende Bewusstsein, dass Benutzernamen digitales Eigentum darstellen – knapp, wertvoll und ein Symbol für Online-Einfluss. In der Schöpfer- und Markenökonomie werden klare und einprägsame Handles zunehmend so wichtig wie früher Domainnamen.

Der Ansatz von X spiegelt Trends im Web3 wider, wo blockchainbasierte Namenssysteme wie der Ethereum Name Service (ENS) Benutzernamen als übertragbare digitale Vermögenswerte behandeln, die mit Online-Identitäten verknüpft sind. Während die Lösung von X nicht dezentralisiert ist, greift sie dieselbe Nachfrage nach Besitz und Kontrolle über die eigene digitale Präsenz auf.

Ein neues Kapitel in Xs Monetarisierungsstrategie

Da X mit zunehmenden Herausforderungen konfrontiert ist, sein Kerngeschäft mit Werbung wiederzubeleben, könnte dieser Marktplatz einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltigen, abonnentenbasierten Wachstums darstellen. Durch das Angebot von Exklusivität und Funktionalität positioniert sich die Plattform an der Schnittstelle von digitaler Identität und Handel.

Der Erfolg des Handle-Marktplatzes wird jedoch davon abhängen, wie fair und transparent er funktioniert. Das Gleichgewicht zwischen Zugänglichkeit für Alltagsnutzer und der Nachfrage von Marken und Influencern wird bestimmen, ob Xs neuestes Experiment ein Durchbruch wird – oder eine neue Debatte über die Kommerzialisierung der Online-Identität auslöst.

B.C. verbietet Krypto-Mining und priorisiert saubere Energie für die Industrie | HODLFM.DE
British Columbia macht das Krypto-Mining-Verbot dauerhaft und lenkt…
hodl-post-image

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.