Paxos Labs hat USDG0 eingeführt, eine omnichain Erweiterung ihres regulierten, dollargedeckten Stablecoins USDG, entwickelt, um vollständig besicherte US-Dollar-Liquidität in zusätzliche Blockchain-Ökosysteme zu bringen. Das Unternehmen kündigte die Initiative am 18. Nov. über eine Reihe von Beiträgen auf X an und bezeichnete sie als „die nächste Stufe der Stablecoin-Infrastruktur“.
Entwickelt von Paxos Labs und angetrieben durch LayerZero Labs’s Omnichain Fungible Token (OFT) Standard, führt USDG0 einen regulierten Stablecoin-Rahmen ein, der nahtlos über Ketten hinweg bewegt wird, ohne Wrapped-Assets oder fragmentierte Liquiditätspools zu erzeugen. Das Projekt ist Teil von Paxos’ größerer Mission, vertrauenswürdige, konforme digitale Dollars in interoperablen dezentralen Finanznetzwerken (DeFi) nutzbar zu machen.
„Wir kündigen USDG0 an: die nächste Stufe der Stablecoin-Infrastruktur“, schrieb Paxos auf X. „Entwickelt von Paxos Labs und angetrieben durch @LayerZero_Core, bringt USDG0 den @global_dollar (USDG) in jedes Ecosystem – beginnend mit @HyperliquidX, @PlumeNetwork und @Aptos.“
Ausweitung von USDG’s Reichweite durch neue DeFi-Ökosysteme
Das Unternehmen erklärte, dass USDG0 die Reichweite von USDG – einem 1:1 US-Dollar gedeckten Stablecoin, ausgegeben von Paxos und verwaltet vom Global Dollar Network (GDN) – erweitert. Im Gegensatz zu synthetischen oder algorithmischen Stablecoins ist USDG vollständig durch US-Dollar gedeckt, die bei regulierten Finanzinstituten gehalten werden, und ist bereits auf Ethereum, Solana, Ink Network und X Layer aktiv.

Durch die Integration von LayerZero’s OFT-Standard operiert USDG0 als ein einziges natives Asset über Blockchains hinweg, behält dabei dieselbe regulatorische Aufsicht und institutionelle Besicherung wie USDG.
„Jetzt, mit USDG0, kommt dieselbe institutionelle Stabilität in neue DeFi-Ökosysteme“, sagte Paxos.
Now with USDG0, that same institutional-grade stability is coming to new DeFi ecosystems.
— Paxos Labs (@paxoslabs) November 18, 2025
Built on LayerZero’s Omnichain Fungible Token (OFT) standard, USDG0 enables seamless movement of the Global Dollar across any network safely and compliantly.
Die anfängliche Einführung beginnt mit Hyperliquid, Plume Network und Aptos, jedes mit jeweils eigenen Anwendungsfällen für die Fähigkeiten von USDG0.
- Auf HyperliquidX wird USDG0 „tiefe Liquidität und ertrags-orientiertes Trading über HyperEVM und HIP-3 Märkte“ liefern, mit Yield-Generierung auf Liquid Bank und incentive-orientierten Lending-Plattformen wie HypurrFi.
- Auf Plume Network bringt USDG0 „vollständig gedeckte Stablecoin-Liquidität in modulare On-Chain-Finanzen, und ermöglicht Next-Gen DeFi und tokenisierten Yield“.
- Auf Aptos integriert USDG0 Paxos’ unternehmensgerechte Stablecoin-Infrastruktur in eine leistungsstarke Layer-1 Blockchain, wobei beide Stiftungen planen, USDG0-Adoption durch Partnerschaften, Treasury-Allokationen und Anreize zu fördern.
Über diese Ökosysteme hinweg ermöglicht USDG0 es Apps und Protokollen, Stablecoin-Liquidität einzubetten, Erträge nach US-Treasury-Benchmarks zu verdienen und konformen Wert ohne Reibung über Ketten hinweg zu übertragen. Paxos bezeichnet das Projekt als Meilenstein dafür, „wie regulierte Infrastruktur auf die Komposabilität von DeFi trifft und wie vertrauenswürdiges Geld wirklich grenzlos wird.“
Stabilität, Compliance und Komposabilität in Einklang bringen
Paxos betonte, dass USDG0 Netzwerkpartnern einen direkten Weg bietet, am ökonomischen Upside der Stablecoin-Schicht teilzunehmen.
„Es erlaubt Netzwerkpartnern, direkt am ökonomischen Upside von Stablecoins auf ihren Plattformen teilzuhaben, Wachstum, Yield und Vertrauen in Einklang zu bringen“, schrieb das Unternehmen.
Dieses Modell steht im Einklang mit Paxos’ bewährtem Ansatz, regulatorische Aufsicht mit Blockchain-nativer Innovation zu verbinden. Seit 2018 verzeichnet Paxos über 180 Milliarden USD Tokenisierungs-Aktivität unter der Aufsicht globaler Regulatoren. Es betreibt derzeit drei regulierte Stablecoins: USDP, PayPal USD (PYUSD) und USDG.
USDG is available on Solana, Ethereum, Ink, and X Layer, fully backed 1:1 by U.S. dollars held in regulated financial institutions.
— Paxos Labs (@paxoslabs) November 18, 2025
Since 2018, Paxos has over $180B in tokenization activity under oversight from leading global regulators.
Aufgebaut auf LayerZero’s Cross-Chain-Framework zielt USDG0 darauf ab, die Kapitaleffizienz über mehrere DeFi-Umgebungen hinweg zu verbessern, indem die Notwendigkeit von Wrapped-Stablecoin-Versionen eliminiert wird, die oft Liquidität fragmentieren und Sicherheit reduzieren. Das einheitliche Design erlaubt Tradern, Entwicklern und Instituten, denselben vertrauenswürdigen Stablecoin in jeder integrierten Blockchain zu verwenden.
Ein Schritt vorwärts für regulierte DeFi-Interoperabilität
Die Einführung von USDG0 erfolgt vor dem Hintergrund eines globalen Vorstosses zur stärkeren Standardisierung von Stablecoins und regulatorischer Klarheit. In den Vereinigten Staaten beschleunigen Gesetzesvorhaben wie der GENIUS Act, und in Europa der Markets in Crypto‑Assets (MiCA) Regulation-Rahmen, die institutionelle Teilnahme im Stablecoin-Markt.
Paxos’ Ansatz positioniert USDG0 als Lösung für konforme Cross-Chain-Finanzierung, die sowohl Transparenz als auch Effizienz bietet, in einer Zeit, in der das DeFi-Ökosystem sich über Dutzende unabhängige Chains hinweg ausweitet. Durch die Verschmelzung von regulärer Besicherung mit On-Chain-Interoperabilität will das Unternehmen transformieren, wie Fiat-Liquidität in dezentralen Märkten bewegt wird.
In Paxos’ Worten:
„Dies ist, wie regulierte Infrastruktur auf die Komposabilität von DeFi trifft und wie vertrauenswürdiges Geld wirklich grenzlos wird. Willkommen beim Global Dollar in Bewegung.“

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.




