Ethereum fiel unter die 4.000-$-Marke zum ersten Mal seit Anfang August, da eine Mischung aus makroökonomischen Bedenken, ETF-Abflüssen und Kaskadenliquidationen die weltweit zweitgrößte Kryptowährung erschütterte.

Kursbewegung und Liquidationen

Laut TradingView handelte ETH am Donnerstag um 1:00 Uhr bei etwa 3.999 $, bevor es sich leicht auf etwa 4.037 $ erholte, immer noch fast 3 % in den letzten 24 Stunden im Minus. Bis Freitag lag Ethereum bei etwa 3.988 $, rund 4 % im Tagesverlust und 13 % im Wochenverlust. Kommt der September-Fluch wahr?

Blockchain-Daten zeigten starke Derivateaktivitäten hinter der Bewegung. Coinglass berichtete, dass mehr als 170 Mio. $ an Long-Positionen liquidiert wurden, wobei ein Wal über 36,4 Mio. $ in einer Zwangsliquidation an der dezentralen Börse Hyperliquid verlor. Analyst Lookonchain sagte, dass die Wal-Adresse „0xa523“ ihre 9.152 ETH gehebelte Wette liquidiert bekam, was den Gesamtverlust auf über 45 Mio. $ brachte.

Insgesamt wurden während der asiatischen Handelszeiten über 100 Mio. $ an gehebelten Wetten ausgelöscht, so Coinglass-Daten, wobei der Großteil bullische ETH-Positionen betraf.

hodl-post-image
Ethereum liquidation. Source: CoinGlass

Analysten: Durchbruch bei 4,2K-$-Unterstützung

Rachael Lucas, Kryptoanalystin bei BTC Markets, sagte, dass der Ausverkauf sowohl durch technische als auch durch makroökonomische Belastungen ausgelöst wurde:

„Ethereums jüngster Einbruch unter die psychologische 4K-Marke wurde durch eine Mischung aus technischen Zusammenbrüchen, makroökonomischen Nervositäten und Kaskadenliquidationen ausgelöst. Ein Versagen, die 4.200-$-Unterstützungszone zu halten, führte zu über 1,7 Mrd. US-$ Altcoin-Liquidationen, wobei ETH allein 212,9 Mio. US-$ ausmachte.“

Makro und ETF-Abflüsse

Das makroökonomische Bild hat Ethereums kurzfristige Rallyeversuche nicht unterstützt. Die U.S. Federal Reserve senkte die Zinssätze im September um 25 Basispunkte, aber Fed-Vorsitzender Jerome Powell betonte „keine Eile, die Zinsen weiter zu senken“, was den Optimismus dämpfte.

ETF-Ströme haben zusätzlichen Druck ausgeübt. SoSoValue-Daten zeigten Nettoabflüsse von 79,4 Mio. $ aus US-Spot-ETH-ETFs am 24. September, was den dritten Tag in Folge mit Rücknahmen markierte. Fidelitys FETH führte mit 33,3 Mio. $ Abhebungen, gefolgt von BlackRocks ETHA mit 26,5 Mio. $. Andere Emittenten, darunter Grayscale, Ark 21Shares und Bitwise, verzeichneten ebenfalls Abflüsse.

Zum Vergleich: ETH-ETFs brachten im August mehr als 3,8 Mrd. $ an Zuflüssen, was die Nettozuflüsse von 110 Mio. $ im September deutlich schwächer macht.

Langfristige Halter akkumulieren

Trotz kurzfristigem Verkaufsdruck wiesen Analysten auf Akkumulationstrends hin. Lucas bemerkte, dass On-Chain-Daten zeigen, dass ~420.000 ETH diese Woche von zentralisierten Börsen abgezogen wurden, ein Zeichen von Kaufstärke.

Nassar Achkar, Chief Strategy Officer bei CoinW, sagte, Börsensalden bestätigten diesen Trend:

„[Dies unterstreicht] eine tiefgreifende Verschiebung hin zum langfristigen Halten angesichts wachsender institutioneller Zuversicht. Dieser anhaltende Abfluss signalisiert einen potenziellen Angebotsschock am Horizont, da Wale und Retail-Käufer Selbstverwahrung und Staking-Erträge über kurzfristiges Trading stellen, was möglicherweise die nächste große Preisrallye von ETH vorbereitet.“

On-Chain-Überwachungsdienst Lookonchain berichtete ebenfalls, dass am 25. September zehn Wallets über 210.452 ETH (862,9 Mio. $) über Börsen und OTC-Schalter, darunter Kraken, Galaxy Digital, BitGo und FalconX, angesammelt haben.

Handelsaktivität bleibt stark

Trotz des Preisrückgangs blieb das Ethereum-Trading aktiv. CoinGecko-Daten zeigten Spot-Handelsvolumen bei 35,2 Mrd. $ täglich, ein Anstieg von 13 % gegenüber der vorherigen Sitzung. Derivatevolumina stiegen um 11,6 % auf 86,9 Mrd. $, mit einem offenen Interesse stabil bei 57,7 Mrd. $, so Coinglass. Steigende Volumina und offenes Interesse deuten auf kurzfristige spekulative Positionierungen hin, da Trader gegen Abwärtsrisiken absichern.

Technischer Ausblick

Das Tageschart (TradingView) zeigt ETH unterhalb der Mittellinie der Bollinger-Bänder bei ~4.408 $. Momentumindikatoren bleiben schwach:

  • RSI liegt bei 34,5, nahe überverkauftem Bereich.
  • MACD zeigt anhaltendes bärisches Momentum.
  • Die 10-, 20- und 50-Tage-EMAs wirken derzeit als Widerstand von oben.

Unterstützung liegt nahe der 100-Tage-EMA bei 3.850 $, mit der 200-Tage-EMA bei 3.392 $ als tieferes Polster. Wichtiger Widerstand bleibt zwischen 4.250 $ und 4.400 $. Ohne nachhaltige Kaufunterstützung oder ETF-Zuflüsse warnen Analysten, ETH könnte 3.850 $ oder tiefer erneut testen.

Ausblick

Ethereum liegt jetzt 19 % unter seinem Allzeithoch von 4.946 $. Während kurzfristige Belastungen durch Liquidationen und ETF-Rücknahmen schwer wiegen, verweisen Analysten auf langfristige On-Chain-Trends, Akkumulation, Börsenabflüsse und Staking als potenzielle Grundlagen für eine zukünftige Rallye.

Ob sich diese Rallye materialisiert, hängt davon ab, ob sich die makroökonomischen Bedingungen stabilisieren und ob US-ETF-Produkte erneute institutionelle Zuflüsse verzeichnen.

Krypto-Millionäre steigen um 40 % in einem Jahr. Wohin wohlhabende Investoren ziehen | HODLFM.DE
Die Zahl der Krypto-Millionäre erreicht 241.700, angetrieben von…
hodl-post-image

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.