Der US-amerikanische Sportwettenriese erweitert sich in den Bereich Krypto-Ereignisverträge und verbindet Unterhaltung mit finanzieller Spekulation.
FanDuel wagt ein eigenes kalkuliertes Glücksspiel. Das in den USA ansässige Online-Glücksspielunternehmen kündigte Pläne an, im nächsten Monat eine neue Prognosemarkt-Plattform zu starten – eine, die den Nervenkitzel des Wettens mit der Präzision der Finanzmärkte verbindet.
Das neue Unternehmen, das in Partnerschaft mit dem Derivate-Giganten CME Group aufgebaut wird, wird Ereignisverträge auf Kryptowährungen und andere wirtschaftliche Benchmarks, darunter Öl, Gas und Gold, einführen.
Coming this December, CME Group is launching prediction markets with @FanDuel. Through the new FanDuel Predicts app, customers will have the ability to trade event contracts on global benchmarks and economic indicators, with sports outcome contracts available in non-online sports…
— CME Group (@CMEGroup) November 12, 2025
CME Group Official Announcement
Offizielle Ankündigung der CME Group
Die Einführung ist für Dezember geplant – die kommende FanDuel Predicts-Mobile-App wird es Nutzern ermöglichen, Wetten auf die Ergebnisse von allem zu platzieren – von Kryptopreisbewegungen bis hin zu Sportereignissen und sogar makroökonomischen Indikatoren.
„Wir können es kaum erwarten, FanDuels bewährten Ansatz für Produktinnovation in diesen dynamischen Sektor einzubringen“, sagte Amy Howe, CEO von FanDuel.
Die Zusammenarbeit mit CME, einem weltweiten Marktführer im Bereich Finanzderivate, signalisiert einen strategischen Crossover.
FanDuel erhält Zugang zu marktführender institutioneller Infrastruktur, während CME seine Reichweite in den schnell wachsenden Bereich des privaten Prognosehandels ausweitet.
„Unsere Partnerschaft mit der CME Group ermöglicht es uns, ihre über Jahrzehnte aufgebaute tiefe Marktexpertise zu nutzen und gleichzeitig das nahtlose, zugängliche und vertrauenswürdige Erlebnis zu bieten, das unsere Kunden erwarten.“
Der Aufstieg der Krypto-Prognosemärkte
Der Schritt erfolgt zu einer Zeit, in der krypto-native Prognoseplattformen in einen neuen Boomzyklus eintreten.
Der Markt für Prognosemärkte wird bis 2035 auf 95,5 Milliarden US-Dollar geschätzt, wobei zugrunde liegende Derivate zunehmend mit DeFi-Protokollen integriert werden.
Erst letzte Woche berichteten Quellen, dass Gemini sich auf den Start einer eigenen Reihe von Prognosemarktverträgen vorbereitet – und damit zu Akteuren wie Kalshi und Polymarket stößt, die in den letzten Monaten Volumen und Nutzerwachstum dominierten.
Unterdessen hat auch Robinhood, gestützt auf Rekordgewinne im 3. Quartal aus Krypto- und Optionshandel, eine Expansion in Prognoseprodukte angedeutet – im Vertrauen auf die wachsende Nachfrage der Privatanleger nach „gamifizierten“ Finanz-Erlebnissen.
Robinhood Prediction Markets just crossed 4 billion event contracts traded all-time, with over 2 billion in Q3 alone. And we’re just getting started. pic.twitter.com/13LxjqWaNt
— Vlad Tenev (@vladtenev) September 29, 2025
Ein Mainstream-Wandel in der spekulativen Kultur
„Dies ist ein Hinweis auf einen Trend, den wir beobachten – dass immer mehr Branchenakteure dem Bereich der Prognosemärkte Aufmerksamkeit schenken“, sagte James Newman, Chief Corporate Affairs Officer bei Chiliz, in einem Interview mit Cryptonews.
Newman fügte hinzu, dass die eigentliche Herausforderung für diese Unternehmen nicht nur der Einstieg in den Markt, sondern die verantwortungsvolle Integration sei – Systeme zu schaffen, die Innovation und Nutzerschutz in Einklang bringen.
„Nachhaltige Integration bedeutet, ein Ökosystem zu schaffen, das tiefere Verbindungen fördert – in dem Fans nicht nur Zuschauer sind, sondern als Teilhaber gestärkt werden“, sagte er.
Polymarket geht mit Yahoo Finance in die Hauptsendezeit
An anderer Stelle kündigte Polymarket, der weltweit größte Krypto-Prognosemarkt, eine hochkarätige Partnerschaft mit Yahoo Finance an und wird damit dessen exklusiver Anbieter für kryptobezogene Prognosedaten.
Sowohl Polymarket als auch Kalshi verzeichneten in den letzten Monaten Rekordhandelsvolumina, wobei eine wachsende Zahl institutioneller Händler und Datenanalysten Prognosemärkte als neue Methode zur Quantifizierung von Echtzeit-Stimmung sehen.
Erweiterung der Prognosemärkte
Unter den Unternehmen reiht sich auch Google in den Boom der Prognosemärkte ein. Das Unternehmen integriert Echtzeitdaten von Kalshi und Polymarket in Google Finance, wodurch Benutzer sofortigen Zugriff auf marktimplizierte Wahrscheinlichkeiten für Wahlen, Wirtschaftsprognosen und andere globale Ereignisse erhalten.
Robinhood hat kürzlich ein Kalshi-basiertes Prognosezentrum gestartet, während MetaMask und Sam Altmans World App den Zugang zu Polymarket integriert haben.
Unterdessen bereitet Gemini den Start von Gemini Titan vor – einem CFTC-regulierten Prognosemarkt, der es Nutzern ermöglicht, auf reale Ergebnisse unter derselben Aufsicht wie Futures und Optionen zu handeln.

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.




