Bitcoin steht wieder im Rampenlicht, während die globalen Märkte unter Druck schwanken – von Zöllen bis zur Inflation. Mit dem Zufluss institutioneller Gelder, dem noch frischen Halving 2024 und der wachsenden Krypto-Stimmung fragen sich viele: Wie hoch kann Bitcoin jetzt steigen?
Dieser Leitfaden erklärt alles – von Markttrends bis hin zu Expertenprognosen – damit du fundierte Entscheidungen für dein Krypto-Portfolio treffen kannst.
Wie hoch kann Bitcoin 2025 steigen?
Das ist derzeit die am häufigsten gestellte Frage in Krypto-Kreisen:
Wo liegt das Limit für Bitcoin in diesem Zyklus?
Je nachdem, wen man fragt, reichen die Antworten von 100.000 bis 250.000 US-Dollar – in manchen Fällen sogar noch höher.
Lassen wir uns die bemerkenswertesten Prognosen anschauen:
– Der bullishe Fall: 250.000 $ und mehr?
- Tom Lee (Fundstrat) prognostiziert, dass Bitcoin am Ende dieses Zyklus 250.000 $ erreichen könnte – aufgrund steigender Nachfrage durch Institutionen und klarerer Regulierungen.
- Robert Kiyosaki, Autor von Rich Dad Poor Dad, teilt diesen Optimismus. Er glaubt, Bitcoin könnte ein Reservewert für Regierungen werden und so exponentielles Wachstum auslösen.

– Die moderate Prognose: 120.000–138.000 $
Plattformen wie Polymarket, die auf Stimmungsanalysen und Vorhersagemärkten basieren, zeigen eine realistischere Einschätzung. Derzeit liegt der Konsens dort bei einem Bitcoin-Preis von 120.000 bis 138.000 $ bis Ende 2025.
– Die bärische Einschätzung: Risiko starker Korrekturen
Nicht alle sind so zuversichtlich. Mike McGlone von Bloomberg warnt vor einer möglichen starken Abwärtsbewegung. Im schlimmsten Fall könnte Bitcoin sogar auf 10.000 $ zurückfallen, besonders wenn die globale Instabilität zunimmt.
Auch wenn das unwahrscheinlich ist, erinnert es an die Volatilität von Krypto.
What does HODL stand for? Everyone's in for the long-term, as long as it's going up. Did not know how #Bitcoin was going to get to $100,000 from $10,000 in 2020, but the trends showed up. Now, I see the reversion path back toward $10,000. The technology is awesome as evidenced by…
— Mike McGlone (@mikemcglone11) April 6, 2025
Was treibt den Bitcoin-Preis derzeit an?
Hier sind die zentralen Faktoren, die den Bitcoin-Kurs 2025 beeinflussen:
– Institutionelles Interesse
Hedgefonds, Vermögensverwalter und sogar Pensionsfonds steigen ein.
Mit den mittlerweile weit verbreiteten Bitcoin-ETFs ist der Zugang einfacher denn je – was die Nachfrage erhöht.
– Verknappung des Angebots
Nach dem Halving ist die tägliche Ausgabe von Bitcoin gesunken.
Zusätzlich nehmen die Börsenreserven ab, was bedeutet, dass weniger Coins zum Verkauf verfügbar sind.
– Wale akkumulieren
On-Chain-Daten zeigen, dass große Inhaber (Wale) kaufen, nicht verkaufen – ein starkes Signal für langfristige Überzeugung.
– On-Chain- und Stimmungsmetriken
Kennzahlen wie Bitcoin-Dominanz (derzeit über 63 %), niedriger Altcoin-Saison-Index und ein Fear & Greed Index im Bereich „Angst“ deuten darauf hin, dass Bitcoin weiterhin die bevorzugte Anlage für vorsichtige oder werteorientierte Investoren ist.
Bitcoin-Technik im April 2025
Derzeit zeigen die technischen Indikatoren von Bitcoin Vorsicht – aber keine Panik.
- Unterstützungsniveau: BTC testete kürzlich ein zentrales Unterstützungsniveau bei etwa 73.745 $. Wenn dieses hält, könnte es die Startrampe für den nächsten Anstieg sein.
- Abwärtsrisiko: Sollte die Unterstützung jedoch brechen, ist mit einer tieferen Korrektur zu rechnen, bevor die Bullen wieder die Kontrolle übernehmen.
Achte genau auf den Bereich 73–74 Tsd. $. Das ist das Schlachtfeld zwischen Bullen und Bären
Was bedeutet das für dich?
Es gibt keine Antwort, die für alle passt – und das ist in Ordnung.
Aber mit:
- Steigendem institutionellen Interesse
- Verknappung des Angebots nach dem Halving
- Makroökonomischen Rückenwinden und dem „digitales Gold“-Narrativ
... ist klar: Das Aufwärtspotenzial von Bitcoin bleibt stark – auch wenn der Weg nicht gerade verläuft.
Bitcoin-Preisspitzen in der Geschichte: Ein schneller Überblick
Um zu verstehen, wohin Bitcoin gehen könnte, hilft ein Blick zurück:
- 2013 – Der erste große Anstieg
Höchststand: ~1.242 $
Grund: Medienhype, frühe Nutzer - 2017 – Der Durchbruch in den Mainstream
Höchststand: ~20.000 $
Grund: Privatanleger-Hype, globale Bekanntheit, ICO-Boom - 2021 – Institutionelles Kapital kommt
Höchststand: ~69.000 $
Grund: Käufe von Unternehmen, ETF-Hype, Inflationssicherheit - 2024 – Die 100K-Marke wird durchbrochen
Höchststand (bisher): ~108.000 $ im November
Grund: Halving-Rallye, ETF-Einführungen, Wal-Käufe
Bitcoins langfristiger Trend zeigt nach oben – aber Volatilität gehört immer dazu

Was treibt den Bitcoin-Preis als Nächstes an?
Um zu verstehen, wohin es 2025 gehen könnte, beachte diese Treiber:
– Bitcoin-Halving & der Angebots-Schock
Alle vier Jahre halbiert sich die Blockbelohnung – historisch ein Preistreiber.
Weniger neues Angebot + stabile oder steigende Nachfrage = Aufwärtsdruck
Beispiel: 2020 stieg BTC von ~9.000 $ auf ~60.000 $ in 12 Monaten
Mit dem Halving 2024 bereits hinter uns läuft der Countdown zum nächsten Anstieg.
– Institutionelle Adoption nimmt weiter zu
Das ist längst kein Privatanleger-Spiel mehr.
- Käufer: BlackRock, Fidelity, Staatsfonds, Banken
- ETFs und Verwahrdienste machen BTC für die Wall Street attraktiver
- Allein Strategy hält über 528.000 BTC (Stand April 2025)
Wenn große Akteure kaufen, trocknet die Liquidität aus – der Preis steigt.
– Makroökonomische Rückenwinde (und Risiken)
Bitcoins Narrativ als „digitales Gold“ gewinnt erneut an Bedeutung.
- Positive Treiber: Inflation, Währungsabwertung, geopolitisches Risiko
- Negative Risiken: Zinserhöhungen, Liquiditätsengpässe, Regulierungen
BTC profitiert von Unsicherheit – bleibt aber risikobehaftet.
On-Chain-Metriken: Die DNA des Marktes lesen
Willst du wissen, was wirklich passiert? On-Chain-Daten lügen nicht:
– HODL-Ratios & langfristige Überzeugung
Ein hoher HODL-Wert (Langzeithalter vs. Kurzzeitspekulanten) zeigt Vertrauen
Steigende HODL-Ratios gingen historisch Preisrallyes voraus
– Wal-Akkumulation
Wale kauften zwischen März und April 2025 über 100.000 BTC
Deren Aktivität beeinflusst oft den Markt – sie kaufen den Dip vor der Masse
– Börsenreserven sinken
BTC verlässt Börsen = weniger Verkaufsdruck
Mehr Coins in Cold Wallets = starke Hände halten
– Fear & Greed Index: Stimmung prüfen
Ein Gier-Wert von 75 (März 2025) zeigte Übermut – es folgte ein Rückgang
Konträrer Tipp: „Extreme Angst“ ist oft eine Kaufgelegenheit
Expertenprognosen für Bitcoin 2025
Experte/Modell | Prognose | Begründung |
---|---|---|
PlanB (Stock-to-Flow) | 288.000 $ | Knappheit, Angebots-Nachfrage-Verhältnis |
Tim Draper | 250.000 $ | Privat- und Staatsakzeptanz |
Cathie Wood (ARK Invest) | 500.000 $+ | Institutionelle Absicherung, Makrodruck |
Anthony Scaramucci | 200.000 $ | ETF-Adoption, globaler Kapitalfluss |
H.C. Wainwright Analysts | 225.000 $ | Preiszyklen, regulatorische Rückenwinde |
Hinweis: Prognosen sind keine Garantien – aber die Mehrheit ist klar bullish.
Was könnte Bitcoin vom nächsten Hoch abhalten?
Nicht alles ist rosig – das sind die Risiken für den Bullenmarkt:
– Regulierungsdurchgriffe
Überraschende Regulierungen = Sofortiger Marktschock
Beispiele: Steuerpolitik, Stablecoin-Verbote, Verwahrregeln
2022 verursachten US-Regulierungsdrohungen einen Rückgang von 25 % in zwei Wochen.
– Makroschocks
Bitcoin ist nicht immun gegen wirtschaftliche Spannungen.
Zinserhöhungen, Liquiditätsengpässe oder Deflationsängste = Verkaufswellen
2022 fiel BTC von 69.000 auf 16.000 $ wegen Rezessionsangst
– Überhitzte Marktzyklen
Bei zu viel Euphorie folgen Korrekturen
2021 lag der Fear & Greed Index bei 95 – BTC fiel kurz darauf um 40 %
– Schocks im Ökosystem
Börsenpleiten (z. B. FTX 2022) schaden dem gesamten Markt
Bugs, Hacks oder Mining-Angriffe zerstören Vertrauen – auch wenn BTC technisch sicher bleibt
Wird Bitcoin weiter steigen?
Alles deutet auf einen langfristig bullischen Trend hin:
- Halving-Effekt
- Institutionelle Nachfrage
- Enges Angebot
- Starke On-Chain-Daten
Doch Krypto ist nie ein gerader Weg nach oben.
Erwarte Rücksetzer, FUD und unerwartete Ereignisse.
Aber wenn Geschichte und Daten recht behalten, liegt der nächste Höchststand noch vor uns.
Häufig gestellte Fragen
Wird Bitcoin weiter steigen?
Die meisten Experten glauben an einen langfristigen Aufwärtstrend – trotz möglicher Korrekturen.
Wie hoch könnte Bitcoin 2025 steigen?
Schätzungen reichen von 120.000 bis über 500.000 $, je nach Adoption und Marktumfeld.
Kann Bitcoin auf null fallen?
Das Risiko ist mit institutioneller Beteiligung und globaler Nutzung extrem gering.
Wie viel BTC sollte man besitzen?
Das hängt vom Risikoprofil ab – viele Investoren halten 1–5 % des Portfolios für ausgewogen.

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.