Bitcoin ist zu Beginn dieser Woche um beeindruckende 6 % in die Höhe geschossen und erreichte kurz vor Donald Trumps Amtseinführung ein neues Allzeithoch.

Am 20. Januar sprang BTC ($107.700) für einen kurzen Moment auf über $109.000 und durchbrach damit sein bisheriges Rekordhoch von $108.000 vom 17. Dezember 2024.

Doch einen Tag nach der Amtseinführung des Präsidenten verlor der Bitcoin-Kurs 5,44 %. Trotzdem hoffen viele in der Kryptoindustrie auf eine entspanntere regulatorische Umgebung unter der neuen Trump-Administration.

In dieser Kursanalyse werfen wir einen Blick auf die Preisbewegungen von Bitcoin, Ethereum und Solana sowie auf die möglichen Auswirkungen von Trumps Politik auf die Krypto-Adoption und Regulierung.

Auswirkungen der Trump-Administration auf die Krypto-Adoption und Regulierung

Mit Donald Trumps Amtsantritt richten sich alle Augen auf seine erwarteten Krypto-Exekutivverordnungen. Berichten zufolge könnte er eine nationale Bitcoin-Reserve anstreben und die SEC anweisen, Vorschriften zu lockern.

Der Markt zeigt sich optimistisch über einen krypto-freundlichen Präsidenten, doch Analysten warnen, dass Verzögerungen bei der Umsetzung von Maßnahmen zu einer klassischen "Sell the News"-Reaktion führen könnten.

Unterdessen sind Bitcoin-ETFs zur Wochenmitte positiv umgeschlagen und haben nach vier Tagen von Abflüssen über 1,3 Milliarden Dollar angezogen.

Da die US-Börsen am Martin Luther King Jr. Day geschlossen waren, war Freitag der letzte vollständige Handelstag vor Trumps ersten offiziellen Maßnahmen. Analysten sind der Meinung, dass einige US-Bundesstaaten möglicherweise eigene Bitcoin-Reserven einrichten könnten, sollte Trump seine Krypto-Pläne tatsächlich umsetzen.

Bitcoin-Kursanalyse – Volatilität bei BTC-Derivaten nimmt zu

Bitcoin fiel um 5,44 % von $108.432 auf $102.437. Kurz vor der Amtseinführung hatte die Kryptowährung ein Allzeithoch von $111.000 erreicht.

Trotz dieser kurzfristigen Turbulenzen bleiben die wichtigsten gleitenden Durchschnitte stabil, und der tägliche RSI hält sich nahe am Mittelpunkt.

hodl-post-image
Source: TradingView

Derivatehändler sind voller Spannung, da die jüngsten Preisschwankungen die Händler in Atem halten.

Das Open Interest stieg um 3,69 % auf 70,80 Milliarden Dollar, und das Long-Short-Verhältnis kippte zugunsten der Bullen. Ethereum-Kursanalyse – ETH Open Interest steigt auf 31,45 Milliarden Dollar

Ethereum steckt in einem fallenden Kanal, kämpft aber tapfer. Die Unterstützung am 50 %-Fibonacci-Level ($3.158) half ETH beim Sprung auf $3.290 (+2,51 %).

hodl-post-image
Source: Coinglass

Ethereum-Kursanalyse – ETH Open Interest steigt auf 31,45 Milliarden Dollar

Ethereum steckt derzeit in einem fallenden Kanal auf dem Tages-Chart fest, gibt aber noch lange nicht auf. Eine starke Unterstützung auf dem 50 %-Fibonacci-Level ($3.158) gab ETH den nötigen Auftrieb und hält die Bullen im Spiel.

Nachdem die letzten beiden Intraday-Kerzen niedrigere Preisablehnungen abschüttelten, steht Ethereum wieder auf den Beinen und liegt bei $3.290 – ein Anstieg um 2,51 % gegenüber dem Eröffnungspreis von $3.211.

Der aktuelle Rückzug von der oberen Trendlinie deutet jedoch auf eine mögliche Fortsetzung des Abwärtstrends hin. Doch hier kommt der Clou: Diese unteren Preisablehnungen könnten eine Double-Bottom-Umkehr nahe $3.158 signalisieren.

hodl-post-image
Source: TradingView

Als wäre das nicht spannend genug, zeigt der tägliche RSI eine bullische Divergenz – ein potenzieller Treibstoff für eine Erholung. Die Verkäufer sind jedoch nicht untätig, denn ein bärisches Crossover zwischen der 20-Tage- und 50-Tage-EMA signalisiert steigenden Verkaufsdruck. Ethereum steht also an einer Kreuzung, doch die Bullen haben noch nicht aufgegeben!

Trotz anhaltender Volatilität zeigt der Derivatemarkt für Ethereum gemischte Signale. Das Open Interest ist um 0,55 % gestiegen und liegt nun bei 31,45 Milliarden Dollar – die Händler sind also aufmerksam.

Das Long-Short-Verhältnis bleibt bärisch bei 0,9554, was auf viele Skeptiker hinweist. Doch hier die Überraschung: Die Finanzierungsrate ist auf 0,0108 % gestiegen – ein Zeichen dafür, dass bullische Trader weiterhin an ihren Long-Positionen festhalten.

Solana-Kursanalyse – Kann SOL die $300-Marke knacken?

Das Tages-Chart zeigt, dass Solana mit voller Energie ausgebrochen ist und den lokalen Widerstand mit einem soliden bullishen Ausbruch durchbrochen hat. Unterstützt wird diese Bewegung durch eine Double-Bottom-Umkehr nahe $175 – ein klassischer Power-Move.

Die Käufer haben die Kontrolle über die 200-EMA behalten, was in der vergangenen Woche zu einem beeindruckenden Anstieg von 58 % führte. Vom Tiefstand bei $169,22 hat sich Solana fast verdoppelt – ein Beweis dafür, dass die Bullen es ernst meinen.

hodl-post-image
Source: TradingView

Die Rallye hat eine Reihe von grünen Kerzen geliefert, doch das Allzeithoch am Sonntag kam mit einem leichten Rückzug. Trotzdem kein Grund zur Panik – die Indikatoren sind stark.

Die 50- und 20-EMA haben gerade ein bullisches Crossover gezeigt, was signalisiert, dass die Dynamik noch lange nicht nachlässt. Zudem hat der tägliche RSI die überkaufte Zone erreicht, was das Potenzial für weitere Gewinne bestätigt. Kurz gesagt: Solana hat noch Treibstoff im Tank!

Die Fibonacci-Level deuten darauf hin, dass die nächsten Stopps bei $286 und $317 liegen, sodass das Erreichen der psychologischen $300-Marke in greifbarer Nähe ist.

Falls es zu einer Abkühlung kommt, bleibt $230 (78,6 %-Fibonacci-Level) die entscheidende Unterstützungszone.

Was sagen die Experten?

Bitcoin könnte laut Arthur Hayes, Mitbegründer von BitMex, beim Amtsantritt von Trump verkauft werden. Swarm-CEO Philipp Pieper hingegen glaubt, dass der Markt am Montag eher von "Lärm" geprägt sein wird.

Die Händler konzentrieren sich darauf, welche Maßnahmen Trumps Regierung tatsächlich ergreifen wird. eToro-Analyst Simon Peters merkt an, dass Trump kürzlich über hohe Zinssätze klagte – ein Hinweis darauf, dass er möglicherweise niedrigere anstrebt, was der Kryptoindustrie zugutekommen könnte.

Wenn Berichte über krypto-freundliche Exekutivverordnungen zutreffen, erwarten Analysten einen langfristigen Bitcoin-Aufwärtstrend.

Mehr Liquidität auf dem Markt neigt dazu, die Preise von Vermögenswerten nach oben zu treiben, fügt Pieper hinzu. Allerdings warnt Ruslan Lienkha von Youhodler, dass Trumps Handelspolitik – wie Zölle – die Inflation anheizen und die Finanzmärkte belasten könnte.

Circle-CEO Jeremy Allaire glaubt, dass Präsident Trump Maßnahmen einführen könnte, die die Kryptoindustrie fördern, einschließlich Exekutivanordnungen zur Beseitigung von Adoptionsbarrieren, wie Reuters am 20. Januar berichtete.

Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos betonte Allaire die Notwendigkeit, restriktive Maßnahmen wie das "Staff Accounting Bulletin" (SAB) 121 der SEC rückgängig zu machen. Er erklärte:

SAB 121 bestraft Banken und Finanzinstitute effektiv dafür, dass sie Kryptowährungen in ihren Bilanzen halten.

Die Aufhebung dieser Vorschriften, so Allaire weiter, könnte dazu beitragen, digitale Vermögenswerte nahtloser in die traditionelle Finanzwelt zu integrieren.

Fazit

Der Kryptomarkt verzeichnete heute einen Rückgang, nachdem er während Trumps Amtseinführung am Montag einen kurzen Anstieg erlebte. Bitcoin (BTC) fiel unter die Marke von $102.000, was einem Rückgang von 5,44 % in den letzten 24 Stunden entspricht.

Auch Altcoins und Meme-Coins erlitten Verluste, wobei TRUMP als größter Verlierer des Tages hervorging. Analysten hatten jedoch eine erhöhte Volatilität rund um Trumps Rückkehr ins Weiße Haus erwartet.

TikTok nimmt Betrieb wieder auf – Trumps Exekutivanordnung in Planung | HODLFM.DE
TikTok kehrt in die USA zurück, nachdem Trump verspricht, die…
hodl-post-image

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.