Investoren reißen sich seit drei Wochen um den Spot-Bitcoin-ETF von BlackRock – und das zeigt sich: Der Bitcoin-Kurs stieg am 7. Mai auf 97.000 US-Dollar, dank des massiven Interesses. Es ist, als wäre er der coole Typ in der Schule – und alle wollen dazugehören.
Der BlackRock iShares Bitcoin Trust (IBIT) wirkt wie ein Kapitalmagnet und verzeichnete 16 Tage in Folge Zuflüsse. Allein am 6. Mai flossen laut HODL15Capital weitere 280 Bitcoin (im Wert von etwa 36 Millionen US-Dollar) in den Fonds. Das nenn ich mal stapeln!
Nate Geraci, Präsident von ETF Store, wies schnell darauf hin, dass sich die Zuflüsse des Fonds der Marke von 5 Milliarden US-Dollar näherten. Und er konnte sich einen kleinen Seitenhieb gegen die Zweifler vom letzten Jahr nicht verkneifen:
„Erinnert ihr euch, als niemand dachte, dass Spot-Bitcoin-ETFs jemals 5 Milliarden erreichen würden?“ twitterte er. „Nun ja, IBIT hat das in nur wenigen Wochen geschafft – mehr als ein Jahr nach dem Start.“
*16* day inflow streak for iShares Bitcoin ETF…
— Nate Geraci (@NateGeraci) May 7, 2025
Approaching $5bil in new $$$.
I remember when naysayers didn’t think spot bitcoin ETFs would take in $5bil *total* last yr.
As in *all* spot bitcoin ETFs.
IBIT alone has done this in a few weeks more than a yr after launch.
Rekord-Zuflüsse und harter Wettbewerb
Seit dem 9. April hat der BlackRock-Fonds (IBIT) rund 4,7 Milliarden US-Dollar eingesammelt – und ist der einzige Spot-BTC-ETF in den USA, der diese Woche Zuflüsse gesehen hat. Alle anderen Bitcoin-Fonds verzeichneten seit dem 1. Mai entweder Abflüsse oder blieben völlig flach. Go big or go home, oder?
Auf der anderen Seite hatte Grayscales GBTC am 6. Mai einen schweren Tag – mit Abflüssen von fast 90 Millionen US-Dollar, was einen Dämpfer für die ETF-Szene bedeutete. Aber hey – der grandiose Lauf von IBIT macht das mehr als wett.
Langfristiges Vertrauen gestärkt
Bloombergs ETF-Analyst Eric Balchunas sieht all diese Aktivität als solides Zeichen für die Zukunft. Er schaut auf das große Ganze und meint, dieser Erfolg
„stärkt unser Vertrauen in die Prognose, dass BTC-ETFs in 3 bis 5 Jahren das dreifache Volumen von Gold-ETFs [AUM – Assets under Management] erreichen werden.“ Kühne Prognose, aber die Zahlen sprechen für sich!
$IBIT took in another half a billion yest, extending inflow streak to 15 days and is now 6th in YTD flows, passing $GLD which is notable bc IBIT is only up 4% vs GLD having the run of its life. To take in more cash in that scenario is really good sign for long term, and inspires… pic.twitter.com/9HWqYxtyJ4
— Eric Balchunas (@EricBalchunas) May 6, 2025
In verwandten Nachrichten: BattleShares steigt jetzt ins ETF-Geschäft ein und hat am 6. Mai vier neue Produkte beantragt, die Bitcoin gegen Ethereum und Gold ausspielen – inklusive Long- und Short-Positionen. Ein ETF will sogar Ether shorten und Bitcoin long gehen. Balchunas scherzte, dass das Tickersymbol hierfür eigentlich MAXI sein sollte. Klingt doch catchy, oder?
A new ETF is going to go long Bitcoin and short Ether. The ticker should be $MAXI. Also one long Btc and short gold. Vice versa ones as well altho hard to see any bites that direction. https://t.co/bL8fck9u8Q
— Eric Balchunas (@EricBalchunas) May 6, 2025
Bitcoin stößt auf Widerstand, bleibt aber stark
Der Bitcoin-Kurs bleibt hoch: Er überschritt am 7. Mai kurzzeitig die Marke von 97.500 US-Dollar, bevor er leicht auf etwa 96.945 US-Dollar zurückging.
Trotz dieses kleinen Rückgangs war das ein Tagesgewinn von 2,2 % – wahrscheinlich getrieben durch die Nachricht, dass New Hampshire am 6. Mai als erster US-Bundesstaat strategische Bitcoin-Reserve-Gesetze verabschiedet hat.
Ein echter State-Level Power Move!
Dennis Porter, Mitgründer des Satoshi Action Fund, war über die Nachricht ziemlich begeistert und sagte, die Wahrscheinlichkeit, dass weitere Bundesstaaten dem Bitcoin folgen, sei jetzt erheblich gestiegen.
The odds of multiple states passing Strategic Bitcoin Reserve legislation into law just went up by a massive amount today.
— Dennis Porter (@Dennis_Porter_) May 7, 2025
Die Krypto-Stimmung wurde weiter gestärkt durch Berichte, dass sich die USA und China am kommenden Wochenende in der Schweiz zu hochrangigen Handelsgesprächen treffen. Laut US-Finanzminister Scott Bessent wolle man dabei über Zölle und Handelsbarrieren sprechen – und keine der beiden Seiten will sich entkoppeln, sondern nur fairen Handel ermöglichen.
Thanks to @POTUS, the world has been coming to the US, and China has been the missing piece—we will meet on Saturday and Sunday to discuss our shared interests.
— Treasury Secretary Scott Bessent (@SecScottBessent) May 6, 2025
The current tariffs and trade barriers are unsustainable, but we don’t want to decouple.
What we want is fair trade. pic.twitter.com/MYc4XvqME8
Der Weg vor Bitcoin und ETFs
Alles in allem: Bitcoin bleibt stark, und der ETF von BlackRock zieht weiterhin kräftig Kapital an. Die Dynamik nimmt zu, und wir sind dabei. Egal ob durch neue Gesetze oder geopolitische Gespräche – es mangelt nicht an Treibstoff für Bitcoins Feuer.

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.