Michael Saylors Strategy schlägt wieder zu – dieses Mal mit dem Überschreiten der monumentalen 500.000-Bitcoin-Marke durch die neueste Akquisition.
Zwischen dem 17. und 23. März 2025 kaufte das Unternehmen 6.911 BTC für satte 584 Millionen US-Dollar zum Durchschnittspreis von 84.529 $ pro Coin, wie aus einer Einreichung bei der US-Börsenaufsicht SEC vom 24. März hervorgeht. Mit diesem Kauf hält Strategy nun insgesamt 506.137 BTC – zu einem Gesamtpreis von rund 33,7 Milliarden Dollar, inklusive Gebühren und sonstiger Kosten. Der durchschnittliche Kaufpreis liegt bei etwa 66.608 $ pro Bitcoin, was deutlich macht: Wenn Strategy einen Rückgang sieht, schlägt es zu.
Der jüngste Kauf erfolgt in einem Moment, in dem das institutionelle Interesse und die Zuflüsse in ETFs wieder zunehmen – ein Beweis für das Vertrauen, das Strategy in die langfristigen Aussichten von Bitcoin hat. Weit entfernt von Vorsicht, verdoppelt Michael Saylors Team bei jeder Marktopportunität seinen Einsatz. Nur einen Tag vor Bekanntgabe der jüngsten Akquisition deutete Saylor weitere Bitcoin-Investitionen an, nachdem sein Unternehmen am 21. März die Preisgestaltung einer neuen Tranche von Vorzugsaktien angekündigt hatte. Diese Vorzugsaktien, die zu 85 $ pro Stück verkauft wurden und einen Kupon von 10 % bieten, sollen etwa 711 Millionen Dollar einbringen und werden am 25. März 2025 abgewickelt.
Trotz des beeindruckenden Hintergrunds aus Ängsten vor einem globalen Handelskrieg und anhaltenden Zollbedenken kauft Strategy weiterhin mit ungebrochener Begeisterung den Dip. Während traditionelle Investoren angesichts geopolitischer Unsicherheit nervös sein mögen, sieht Strategy in jedem Marktrückgang einfach eine neue Gelegenheit, mehr Sats zu stapeln. Analyst Nicolai Sondergaard von Nansen hob diese Gegenwinde kürzlich in der Cointelegraph-Sendung "Chainreaction Daily X" am 21. März hervor:
Ich bin gespannt, was mit den Zöllen ab dem 2. April passiert. Vielleicht werden einige aufgehoben, aber das hängt davon ab, ob sich alle Länder einigen können. Das ist momentan der größte Treiber.
Diese zollbedingten Unsicherheiten dürften die Risikoanlagen sowohl auf den traditionellen als auch auf den digitalen Märkten mindestens bis Anfang April unter Druck setzen. Doch solche Faktoren schrecken Strategy nicht ab – das Unternehmen ist als der größte Bitcoin-Halter unter den Unternehmen weltweit bekannt. Anstatt sich zurückzuziehen, setzt das Unternehmen weiterhin auf eine aggressive Kaufstrategie und nutzt Marktrückgänge konsequent aus – gerade dann, wenn die Marktstimmung im Keller ist. Dieser Schritt bestärkt die Idee, dass man im volatilen Krypto-Ökosystem mit einem konträren Ansatz oft die größten Gewinne erzielen kann.
Michael Saylors kontinuierliche Bitcoin-Akkumulation geht über den bloßen Ausbau der digitalen Reserven hinaus – sie sendet auch ein kraftvolles Signal an den breiteren Markt. Diese Strategie steht für einen unerschütterlichen Glauben an die Zukunft von Bitcoin, selbst wenn konventionelle makroökonomische Unsicherheiten dominieren. Globale Handelszölle und andere geopolitische Risiken könnten die traditionellen Märkte verunsichern, aber für Strategy sind diese Momente genau die richtigen, um zuzugreifen.
Während einige Marktbeobachter weiterhin vorsichtig bleiben – mit Blick auf mögliche anhaltende negative Auswirkungen durch ungelöste globale Zölle – geht Strategy seinen eigenen Weg. Durch die Nutzung des jüngsten Dips erweitert Saylors Team nicht nur sein bereits beeindruckendes Bitcoin-Portfolio, sondern untermauert auch seine langjährige Überzeugung, dass Bitcoin ein unverzichtbares Asset der Zukunft ist. Ihre Handlungen sind ein klares Zeichen dafür, dass im dynamischen Krypto-Umfeld kluges Kapital nicht auf perfekte Bedingungen wartet – sondern jede sich bietende Gelegenheit nutzt.
Während der Markt durch diese turbulenten Gewässer navigiert, steht Michael Saylors Strategy als Leuchtturm für Kühnheit und unerschütterliche Überzeugung. Ob man diese Käufe nun als verwegen oder einfach nur folgerichtig ansieht – eines lässt sich nicht leugnen: Der jüngste Meilenstein des Unternehmens unterstreicht seinen Glauben an den dauerhaften Wert von Bitcoin.

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.