Tokyo Electric Power Company (TEPCO) hat Pläne angekündigt, in das Bitcoin-Mining einzusteigen. Das Unternehmen will überschüssige erneuerbare Energie nutzen, die sonst verschwendet würde, und diese in „Megawatt zu Megacoins“ umwandeln.
Mehr: Iran bietet 20-Dollar-Prämie für Hinweise auf illegales Mining
TEPCO, Japan's largest power company, is now mining #Bitcoin.
— Joe Burnett, MSBA (🔑)³ (@IIICapital) December 14, 2022
They are beginning with a 1.5 MW pilot project. pic.twitter.com/oxzgw0TDIn
Die Nachricht wurde erstmals von lokalen Medien, Asahi Shimbun, berichtet, die enthüllten, dass die Initiative von TEPCOs Tochtergesellschaft Agile Energy X geleitet wird.
Wenn dies gelingt, könnten wir Zeugen der bahnbrechenden Transformation von überschüssiger Energie aus Solar- und Windparks in ein profitables Geschäft werden. Potenziell deuten die Zahlen auf einen möglichen Jahresumsatz von bis zu erstaunlichen 2,5 Milliarden US-Dollar hin.
TEPCO EXPLORES ECO-FRIENDLY BITCOIN MINING
— Crypto Town Hall (@Crypto_TownHall) September 9, 2024
Tokyo Electric Power Co. (TEPCO) is venturing into Bitcoin mining with its subsidiary Agile Energy X, aiming to utilize wasted renewable energy from solar farms.
By setting up mining rigs near these farms, TEPCO hopes to convert… pic.twitter.com/S2v2XBVQlX
Lassen Sie uns die wichtigsten Punkte zusammenfassen:
- Tokyo Electric Power Company (TEPCO) nutzt überschüssige erneuerbare Energie für Bitcoin-Mining über seine Tochtergesellschaft Agile Energy X.
- Das Projekt könnte jährlich bis zu 2,5 Milliarden US-Dollar einbringen, indem nur 10 % der in Japan verschwendeten erneuerbaren Energie genutzt werden.
- Im Jahr 2023 wurden in Japan etwa 1.920 Gigawattstunden Strom aufgrund von Maßnahmen zur Leistungsbegrenzung verschwendet, was den Bedarf an einer besseren Energienutzung unterstreicht.
- Über 56 % des Bitcoin-Minings verwenden jetzt erneuerbare Energie, was mit TEPCOs Ziel übereinstimmt, grüne Energie zu fördern und Abfall zu reduzieren.
- Das Projekt hat die Aufmerksamkeit von Branchenführern auf sich gezogen und deutet auf eine weltweite Integration von Krypto-Mining mit erneuerbaren Energielösungen hin.
Laut Agile Energy X wurden im Jahr 2023 aufgrund von Maßnahmen zur Leistungsbegrenzung etwa 1.920 Gigawattstunden Strom verschwendet. TEPCOs Erkundung des Bitcoin-Minings ist eine strategische Antwort auf diese Energieverschwendung. Das Unternehmen plant, überschüssige Energie an Bitcoin-Mining-Anlagen in der Nähe von Solarfarmen in Japan umzuleiten.
Kenji Tateiwa, Präsident von Agile Energy X, betonte die potenziellen Vorteile dieser Initiative und sagte: „Wenn Bitcoin eine neue Einkommensquelle für Energieproduzenten bieten würde, die überinvestiert sind, würde das mehr grüne Energie fördern.“
Diese Aussage spiegelt einen wachsenden Trend im Kryptowährungssektor wider, in dem über 58 % des Bitcoin-Minings mittlerweile erneuerbare Energiequellen nutzen. Diese Daten werden durch einen Post auf X von @Bitcoin, der einen Bericht von Bloomberg zitiert, gestützt.
Der Tweet lautet:
Das Bitcoin-Mining beginnt, erneuerbare Energiequellen zu nutzen, wobei mehr als 50 % seines Energieverbrauchs aus grünen Quellen stammen.
According to a Bloomberg report, Bitcoin mining has started to embrace renewable energy sources, with more than 50% of its energy consumption coming from green sources.#Bitcoin $BTC #BTC #bitcoinprice #crypto #cryptocurrency #blockchain #finance #money pic.twitter.com/A1GCjpBWlO
— Bitcoin (@Bitcoin) September 28, 2023
Neben der Reduzierung von Energieverschwendung geht es bei TEPCOs Schritt auch darum, die Unternehmensgewinne zu steigern. Schätzungen aus einem Tweet von @The Wolf Of All Streets unterstreichen die finanzielle Rentabilität der Integration von Krypto-Mining mit der Produktion erneuerbarer Energie.
Agile Energy X eyes $2.5 Billion BTC Earnings From Excess Green Energy
— The Wolf Of All Streets (@scottmelker) September 8, 2024
Agile Energy X, a subsidiary of Tokyo Electric Power Grid, is exploring the use of surplus renewable energy for Bitcoin mining by installing mining machines near solar farms in Japan's Gunma and Tochigi… pic.twitter.com/qewO9G8HHR
Schließlich, wenn man die öffentliche Meinung betrachtet, ist offensichtlich, dass viele Krypto-Enthusiasten weltweit von diesem neuen Projekt begeistert sind.
Fred Thiel, CEO von Marathon Digital Holdings, forderte sogar die US-Versorgungsunternehmen auf, ähnliche Trends zu verfolgen.
Innovative Japanese utility company mines #bitcoin to utilize surplus energy….maybe US utilities should wake up and smell the roses :-)
— Fred Thiel (@fgthiel) September 8, 2024
Tokyo Grid Operator Mines Bitcoin to Save Renewable Surplus https://t.co/cfKBeclRJS
Im größeren Maßstab glaube ich, dass Japan auf dem Weg ist, digitale Währungen zu akzeptieren, nachdem jüngste technologische und politische Entwicklungen stattgefunden haben. TEPCOs Schritt bringt das Land auf Augenhöhe mit Ländern wie El Salvador, das bereits geothermische Energie für das Bitcoin-Mining nutzt.

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.