Während Krypto-Assets wie Bitcoin und sogar NFTs wie Pudgy Penguins stark im Preis steigen, zieht dies immer mehr Investoren in die Welt der digitalen Vermögenswerte. Von Einzelpersonen bis hin zu Institutionen – viele wollen am beeindruckenden Krypto-Boom teilhaben. Dass solch ein Interesse aufkommt, ist nicht überraschend, besonders in Zeiten wie diesen, in denen digitale Vermögenswerte florieren. Was jedoch überrascht, ist die neueste Firma, die Interesse an digitalen Assets zeigt.

Wenn es um digitale Vermögenswerte geht, ist Nokia nicht der Name, der einem sofort in den Sinn kommt. Der finnische Telekommunikationsriese ist vor allem für seine unglaublich robusten Handymodelle bekannt. Doch nun hat Nokia ein Patent für ein „Geräteverfahren und Computerprogramm“ angemeldet, das digitale Vermögenswerte verschlüsseln kann.

Das Patentamt der Volksrepublik China (China National Intellectual Property Administration, CNIPA) gab am 23. Dezember bekannt, dass Nokia ein Patent für seine neue Verschlüsselungstechnologie für digitale Vermögenswerte eingereicht hat.

Der ursprüngliche Patentantrag wurde auf Chinesisch verfasst. Eine englische Übersetzung des Antrags zeigt jedoch, dass es sich bei dem Patent sowohl um ein Gerät als auch ein Computerprogramm handelt, das digitale Vermögenswerte verschlüsseln kann.

Das Nokia-Patent soll auch Indizes digitaler Vermögenswerte enthalten, die für die Verschlüsselung verwendet werden. Das entwickelte Programm bietet diese Indizes in seiner ersten Netzwerkfunktion an. Aus den Details des Berichts geht hervor, dass Nokias neue Technologie Vermögenswerte mit einem ersten Schlüssel verschlüsselt, der für die Erstellung einer sicheren Datenversion verantwortlich ist. Der verschlüsselte digitale Vermögenswert wird anschließend einem Index für die Netzwerkfunktionalität zugewiesen und durch eine eindeutige Kennung mit einer Entität verknüpft.

Mehr Details enthält der Bericht nicht. Doch aus den bekannten Informationen geht hervor, dass Nokia offenbar einen Vorstoß in den Markt für digitale Vermögenswerte wagt – und zwar über den Verschlüsselungsweg.

Obwohl das jüngste Projekt des Unternehmens seltsam erscheinen mag, ist dies nicht das erste Mal, dass Nokia sich im Bereich digitaler Vermögenswerte engagiert. Bereits 2021 stellte das Unternehmen den Nokia Data Marketplace vor. Der Data Marketplace war eine blockchainbasierte Dateninfrastrukturlösung für Unternehmen.

Auch 2023 arbeitete Nokia an einer 5G-verbundenen Mikrobrauerei mit Metaverse-Technologie. Forscher von Nokia in Australien und Deutschland führten gemeinsame Experimente zur Bierherstellung durch.

Am 1. März kündigte Nokia zudem an, eine Netzwerkarchitektur aufzubauen, um den Anforderungen des aufstrebenden Innovationsmarktes gerecht zu werden. Laut dem Unternehmen wird bis 2030 ein Anstieg der Netzwerknachfrage um geschätzte 22 % bis 25 % erwartet, und Nokia möchte bereit sein, diesen Bedarf zu decken.

Apple öffnet iPhone-NFC für Krypto-Zahlungen | HODLFM.DE
Apple ermöglicht Krypto-Zahlungen per NFC, was USDC-Tap-to-Pay unterstützt und den Weg für Blockchain-Zahlungen ebnet
hodl-post-image

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.