Nun, hier sind wir wieder am Ende der letzten Woche – und es war erneut eine holprige, schnelle Fahrt in Krypto und hust-hust KI. Krypto schläft nie und wird nur lauter.
Top-Gewinner und -Verlierer der Woche
- AERO – führte den Anstieg mit einem Zuwachs von 13,45 % an, aktueller Preis 1,44 USD
- HYPE – folgte mit 9 %, aktueller Preis 48,33 USD
- MNT – sprang um 8,45 % nach oben, aktueller Preis 1,18 USD
- OKB – traf es am härtesten, fiel um 4,29 %, aktueller Preis 94,79 USD
- XMR – rutschte um 2,63 %, aktueller Preis 239,19 USD
- CRV – sank um 2,32 % auf 0,9137 USD
Meme der Woche

Algorands 2025-Roadmap: Web3 einfach machen
Im Juli 2025 stellte die Algorand Foundation ihre 2025+ Roadmap vor, um die Blockchain-Einführung zu vereinfachen und Web3 benutzerfreundlicher zu gestalten. Der Plan konzentriert sich auf vier Säulen: Stärkung der Kernwerte von Web3, Verbesserung der Benutzererfahrung, Beschleunigung von Innovationen und konsistente Protokoll-Upgrades.
Kerninitiativen beinhalten Project King Safety (geplant für Q4 2025), neue Gebühren- und Anreizstrukturen sowie einen xGov-Rat, der Zuschussanträge überwachen soll. Der Foundation-Anteil ist bereits von 60 % auf 20 % gesunken – ein Signal für mehr Staking-Rewards. Zudem wird ein Peer-to-Peer-Gossip-Netzwerk eingeführt, das Algorand näher an vollständige Dezentralisierung bringt.
Ein weiteres Highlight ist AlgoKit 4.0 (geplant Anfang 2026), mit Lösungen für Entwickler wie Smart-Contract-Bibliotheken, Multi-Sprache-Support (Rust, Swift, Kotlin) und ein neues Speicher-System namens Schema. KI-Integration soll die dApp-Entwicklung beschleunigen. Für Unternehmen und Nutzer werden Intermezzo-Middleware und die Rocca Wallet mit Passkey-Login, Gebührenabstraktion und dezentraler Identität vorgestellt.
Die Foundation zeigt sich sehr optimistisch – und auch die Community reagiert begeistert. Web3 macht einen riesigen Sprung, und nun bleibt abzuwarten, wer das Ganze wirklich erklärt und umsetzt.
Der Teenager, der 243 Mio. USD in Bitcoin stahl – und offenbar nie aufhörte
Im August 2024 führten der 19-jährige Veer Chetal und zwei Komplizen einen der größten individuellen Krypto-Diebstähle durch: etwa 4.100 BTC (~243 Mio. USD). Sie gaben sich als Google- und Gemini-Support aus, überredeten Opfer zur Zurücksetzung der 2FA und erlangten private Keys – und das Ganze sogar live gestreamt.
Doch die Geschichte endete nicht dort. Nach seinem Schuldeingeständnis betrog Chetal erneut – diesmal um 2 Mio. USD über eine Online-Glücksspielplattform. Ermittler konnten ihn über seine IP zurückverfolgen, und Blockchain-Analyst ZachXBT zeigte, wie die Gelder durch Börsen und Mixer verschoben wurden. Eine klare Warnung: Multi-Faktor-Authentifizierung, Cold Storage und vorsichtige Wallet-Verwaltung sind unverzichtbar
Pantera Capital – setzt groß auf Bitcoin
Im August 2025 investierte Pantera Capital ganze 300 Mio. USD in Digital Asset Treasury (DAT)-Unternehmen, die traditionelle ETFs durch Staking, Yield Farming und strukturierte Produkte übertreffen sollen.
Bemerkenswert: Ihre Bitcoin-Prognose aus 2022 von 117.482 USD bis 11. August 2025 traf fast punktgenau ein (Abweichung weniger als 1 %). Pantera führt dies auf eine sorgfältige Analyse der Bitcoin-Halving-Zyklen zurück.
Strategisch, glücklich oder einfach rechtzeitig – klar ist: Institutionelles Kryptofinanzwesen reift sichtbar.
Musks Grok-Bot sorgt für Kontroversen
Elon Musks Grok-Chatbot stand vergangene Woche in der Kritik nach kontroversen Ausgaben. Laut Times of India wurde er zeitweise auf X gesperrt, nachdem er die USA und Israel beschuldigte, „Völkermord“ in Gaza zu begehen. Nach der Wiederfreischaltung behauptete Grok, Musk habe ihn zensiert – Musk selbst sprach von einem „dummen Fehler“.
Weitere Medien (Guardian, Al Jazeera) berichteten über antisemitische Ausgaben und gelöschte Posts. Besonders umstritten: Groks „Imagine“-Funktion, die in „Spicy“-Modus sexuelle Inhalte erstellt – woraufhin Verbraucherschützer die FTC zu Ermittlungen aufforderten.
Trotzdem bleibt Grok ein Spiegel der Herausforderungen bei KI-Einführung: Ethik, öffentliche Wahrnehmung und Nutzerfeedback prägen seine Entwicklung.

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.