Hallo, hier ist wieder ein Krypto-Digest auf HODLfm.de. Ihr kennt das Spiel – wir blubbern die ganze Zeit über Krypto, weil wir (den Dip gekauft haben und jetzt) es uns nicht leisten können, aufzuhören.

Bevor wir uns im Chaos verlieren, hier sind die Gewinner und Verlierer dieser Woche.

Top-Krypto-Gewinner und -Verlierer der Woche

Top-Gewinner der Woche

  • Berachain (BERA): Der Preis stieg in den letzten 7 Tagen um 667,34 % auf 7,67 $.
  • MANTRA (OM): $OM stieg in den letzten 7 Tagen um 7,45 % auf 5,93 $.
  • Tether Gold (XAUt): Der Preis von $XAUt stieg in den letzten 7 Tagen um 3,47 % auf 2.880,64 $.

Top-Verlierer der Woche

  • Virtuals Protocol (VIRTUAL): Der Preis fiel in den letzten 7 Tagen um 46,85 % auf 1,23 $.
  • Arweave (AR): Der Preis von $AR fiel in den letzten 7 Tagen um 37,73 % auf 9,93 $.
  • Dogwifhat (WIF): Der Preis von $WIF fiel in den letzten 7 Tagen auf 0,7491 $.

Bitcoin und Gold: Trennung oder nur eine Pause?

Gold und Bitcoin bewegten sich früher gemeinsam als sichere Häfen bei Marktunsicherheiten. Doch das hat sich geändert – vor allem durch die Rückkehr von Präsident Donald Trump.

Also, wohin sollten Investoren ihr Geld stecken? Bitcoin oder Gold? Oder beides?

Trumps Zollpolitik sorgt für Turbulenzen an den Märkten. Das macht risikoreiche Anlagen wie Krypto weniger attraktiv. Gold glänzt dagegen weiterhin und erreichte am Montag ein neues Allzeithoch.

Bitcoin fiel unter 93.000 $, ein Rückgang von 14 % gegenüber dem Hoch vom 20. Januar. Laut Kaiko-Daten ist die 90-Tage-Korrelation zwischen Bitcoin und Gold fast auf null gesunken.

In einem Brief an Präsident Trump äußerte Abgeordneter McGarvey "ernsthafte Bedenken" wegen der Zölle auf Kanada und Mexiko und warnte vor möglichen wirtschaftlichen Belastungen.

El Salvador kauft mehr Bitcoin nach Regulierungsanpassungen

El Salvador hat 5 weitere Bitcoin gekauft – Teil eines Bitcoin-Einkaufs im Wert von über 5 Millionen Dollar im letzten Monat.

Obwohl das Land weiterhin auf Bitcoin setzt, passt es seine Krypto-Gesetze an, um Bedingungen des Internationalen Währungsfonds (IWF) zu erfüllen.

Am 1. Februar bestätigte die Bitcoin-Behörde von El Salvador den Kauf, wodurch die Bitcoin-Reserven des Landes auf rund 6.055 BTC steigen – über 606 Millionen Dollar wert. Seit der Einführung von Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel im Jahr 2021 hat das Land stetig BTC-Reserven aufgebaut. Im letzten Monat wurden etwa 50,42 BTC hinzugefügt.

Doch es gibt Änderungen:

  • Unternehmen sind nicht mehr verpflichtet, BTC zu akzeptieren.
  • Steuerzahlungen in Bitcoin sind nicht mehr erlaubt.
  • Die Chivo-Wallet der Regierung wird schrittweise abgeschafft.

Trotz des Skeptizismus des IWF bleibt El Salvadors Bitcoin-Strategie bestehen.

Reservoir sichert sich 14 Mio. $ zur Expansion der NFT-Infrastruktur

Reservoir, der NFT-Infrastruktur-Anbieter hinter Coinbase, MetaMask und Magic Eden, hat 14 Millionen Dollar in einer Series-A-Finanzierungsrunde erhalten.

Ziel: Die NFT-Infrastruktur weiter ausbauen.

Die am 5. Februar angekündigte Finanzierungsrunde wurde von Union Square Ventures (USV) geleitet – einer Risikokapitalfirma, die in Polygon, Dune Analytics, Matter Labs, Arweave, Dapper Labs und Algorand investiert hat.

Die Mittel sollen für NFT-Datenindexierung, bessere Handelsintegrationen und Unterstützung dezentraler NFT-Börsen genutzt werden.

Tether steigt in KI ein mit neuer App-Suite

Tether, das Unternehmen hinter USDT, startet eine neue KI-gestützte App-Suite.

Laut CEO Paolo Ardoino umfasst das neue Angebot:

  • KI-gestützte Übersetzungstools
  • Intelligente Sprachassistenten
  • Ein Bitcoin-Wallet-Assistent

Doch das ist nicht alles.

Tether bringt ein Open-Source-KI-Software-Development-Kit (SDK) heraus, das auf jedem Gerät funktioniert – von Smartphones bis Servern.

Das Besondere: Alle Apps laufen lokal auf dem Gerät, ohne Cloud-Speicherung, um Datenschutz zu gewährleisten.

Das SDK basiert auf Holepunchs Bare-JavaScript-Laufzeit und soll mit allen Systemen kompatibel sein – von kleinen Geräten bis hin zu kompletten Desktop-Setups. Tethers Ziel: Maximale Privatsphäre bei leistungsstarken KI-Tools.

Tschechien befreit langfristige Krypto-Gewinne von Steuern

Tschechiens Präsident Petr Pavel hat ein Gesetz unterzeichnet, das langfristige Krypto-Gewinne steuerfrei macht.

  • Krypto-Verkäufe nach mehr als 3 Jahren sind steuerfrei.
  • Transaktionen unter 100.000 CZK (4.136 $) pro Jahr müssen nicht gemeldet werden – ähnlich wie bei Wertpapieren.

Das "Digitalization of Financial Markets Act" befindet sich in der letzten Gesetzgebungsphase und soll in den kommenden Wochen offiziell veröffentlicht werden. Gleichzeitig hat die Tschechische Nationalbank einen Vorschlag geprüft, Bitcoin als Teil ihrer Reserven zu halten – eine Entscheidung, die von EZB-Präsidentin Christine Lagarde kritisiert wurde.

KuCoin ist schuldig, Entführung eines Krypto-Millionärs und ein weiteres Trump-bezogenes Finanzprojekt | HODLFM.DE
KuCoin zahlt $300 Mio. Strafe, Entführung eines Krypto-Millionärs…
hodl-post-image

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.