Da der Kryptowährungsmarkt reift, wird die regulatorische Aufsicht zunehmend komplexer. In den Vereinigten Staaten beaufsichtigen zwei Hauptbehörden digitale Vermögenswerte: die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) und die Securities and Exchange Commission (SEC). Während ihre Aufgabenbereiche unterschiedlich sind, verschwimmen die regulatorischen Grenzen oft, was zu Zuständigkeitskonflikten und Unsicherheit für Krypto-Unternehmen und Investoren führt.
Dieser Artikel untersucht die grundlegenden Unterschiede zwischen der CFTC und der SEC, ihre Rollen in der Kryptowährungsregulierung und wie ihre sich überschneidenden Verantwortlichkeiten die Branche beeinflussen.
Die CFTC: Regulierung von Krypto als Ware
Die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) reguliert in erster Linie Rohstoffe und deren Derivate, wie Futures- und Optionskontrakte. Unter dem Commodity Exchange Act (CEA) stellt die CFTC faire und transparente Handelspraktiken sicher und verhindert Betrug sowie Manipulation in Rohstoffmärkten.
Im Kryptomarkt beansprucht die CFTC die Autorität über Vermögenswerte, die als Rohstoffe eingestuft werden, wie Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH). Die Behörde konzentriert sich auf die Regulierung der Derivatemärkte, einschließlich des Bitcoin-Futures- und Optionshandels auf Plattformen wie der Chicago Mercantile Exchange (CME). Allerdings reguliert die CFTC nicht direkt die Spotmärkte, in denen Vermögenswerte direkt gekauft und verkauft werden – es sei denn, Betrug oder Manipulation beeinflussen den Derivatemarkt.
Ein bemerkenswertes Beispiel für eine Durchsetzungsmaßnahme der CFTC war der Fall BitMEX im Jahr 2020, bei dem die Behörde die Krypto-Börse mit einer Strafe von 100 Millionen US-Dollar belegte, weil sie ohne ordnungsgemäße Registrierung operierte und keine Maßnahmen zur Bekämpfung von Geldwäsche (AML) implementierte.
Die SEC: Regulierung von Krypto als Wertpapier
Die Securities and Exchange Commission (SEC) ist für die Regulierung der Wertpapiermärkte zuständig. Die Behörde setzt Bundeswertpapiergesetze durch, um den Anlegerschutz zu gewährleisten, faire Handelspraktiken sicherzustellen und die Einhaltung von Offenlegungspflichten durchzusetzen.
Für Kryptowährungen überwacht die SEC hauptsächlich Initial Coin Offerings (ICOs), Security Tokens und digitale Vermögenswerte, die als Wertpapiere eingestuft werden. Um festzustellen, ob ein Krypto-Asset ein Wertpapier ist, wendet die SEC den Howey-Test an – ein rechtlicher Rahmen, der überprüft, ob ein Investitionsvertrag existiert, basierend auf der Erwartung von Gewinn durch die Anstrengungen Dritter.
Bekannte SEC-Durchsetzungsmaßnahmen umfassen die Klage gegen Ripple Labs (XRP), in der die SEC behauptete, dass XRP ein nicht registriertes Wertpapier sei. Der Fall hat eine laufende Debatte über die Klassifizierung digitaler Vermögenswerte und die Anwendung von Wertpapiergesetzen auf Kryptowährungen ausgelöst.
Krypto-Börsen, die Security Tokens anbieten, müssen sich an die Broker-Dealer-Vorschriften halten, einschließlich Anforderungen zur Verwahrung und Offenlegung. Die SEC hat auch Maßnahmen gegen Lending- und Staking-Programme ergriffen, mit der Begründung, dass viele von ihnen als nicht registrierte Wertpapierangebote fungieren.
Regulatorische Überschneidungen: Der Konflikt zwischen der CFTC und der SEC
Die Unterscheidung zwischen Rohstoffen (CFTC) und Wertpapieren (SEC) führt zu Zuständigkeitskonflikten in der Krypto-Regulierung. Bei Bitcoin und Ethereum ist die Klassifizierung relativ klar. Allerdings bleibt der regulatorische Status für Altcoins, Stablecoins und DeFi-Token unsicher.
Ein herausragendes Beispiel für dieses Graufeld sind Stablecoins. Die CFTC argumentiert, dass Stablecoins als Rohstoffe betrachtet werden können, während die SEC darauf hinweist, dass einige Stablecoin-Emittenten Investitionsverträge anbieten, wodurch sie unter ihre Zuständigkeit fallen. Diese regulatorische Unsicherheit betrifft Projekte wie Tether (USDT) und USD Coin (USDC) sowie Kreditplattformen, die Stablecoins verwenden.
Aktuelle Entwicklungen: Regulierungsänderungen 2024-2025
Angesichts der anhaltenden Unsicherheit haben beide Behörden bedeutende Schritte zur Klärung der Krypto-Aufsicht unternommen:
- House Crypto Oversight Bill (2024): Das US-Repräsentantenhaus brachte einen Gesetzentwurf ein, um die Rollen von CFTC und SEC klarer zu definieren. Der Entwurf schlägt vor, der CFTC größere Befugnisse über den Spot-Krypto-Markt zu übertragen, während Security Tokens unter der Kontrolle der SEC bleiben.
- Erklärung des CFTC-Vorsitzenden: Im Jahr 2024 erklärte CFTC-Vorsitzender Rostin Behnam, dass bis zu 70 % der digitalen Vermögenswerte als Rohstoffe eingestuft werden sollten, was den Anspruch der Behörde auf den breiteren Krypto-Markt stärkt.
- Uniswap-Vergleich: Die CFTC leitete Maßnahmen gegen Uniswap Labs, eine der größten dezentralen Börsen, ein, um Marktmanipulation und den nicht registrierten Handel mit Derivaten zu untersuchen. Dieser Fall signalisiert eine verstärkte Durchsetzung gegenüber DeFi-Plattformen.
- Zusammenarbeit zwischen SEC und CFTC: Die Agenturen unterzeichneten ein Memorandum of Understanding (MOU), um die Koordination zu verbessern und regulatorische Lücken zu schließen, die von schlechten Akteuren ausgenutzt werden könnten.
- Wiederbelebung des SEC-CFTC-Beratungsausschusses: Berichten zufolge diskutieren die SEC und CFTC die Wiederaufnahme eines gemeinsamen Beratungsausschusses, um neue regulatorische Probleme im Krypto-Markt anzugehen. Dieser Ausschuss war seit 2014 inaktiv, könnte aber helfen, Zuständigkeitskonflikte zu klären und ein einheitlicheres regulatorisches Rahmenwerk zu schaffen.
SEC announces new crypto task force led by @HesterPeirce to come up with tailored and well-informed crypto policy.
— Alexander Grieve (@AlexanderGrieve) January 21, 2025
A sea change compared to the last 4 years.
We look forward to working with the Commission in helping crypto founders obtain the clarity they've long sought. pic.twitter.com/LKbBblvPuX
- Mögliche Fusion von SEC und CFTC: Unter der Trump-Administration wurde eine Initiative zur Verschmelzung regulatorischer Behörden ins Leben gerufen. Einige Gesetzgeber und Branchenexperten haben die Diskussion über eine Fusion von SEC und CFTC wiederbelebt. Während dieser Schritt Zuständigkeitskonflikte lösen könnte, argumentieren Kritiker, dass ihre unterschiedlichen Mandate eine solche Fusion unpraktikabel machen.
🇺🇸 JUST IN: The SEC and CFTC are discussing a potential collaboration to regulate crypto more effectively.
— Cointelegraph (@Cointelegraph) February 13, 2025
One proposal is to revive their joint advisory committee, inactive since 2014, to address emerging regulatory challenges. pic.twitter.com/1mRo8YtlN3
- SEC-Kommissarin Hester Peirces Krypto-Position: In einer aktuellen Rede verteidigte SEC-Kommissarin Hester Peirce ihren innovationsfreundlichen Ansatz zur Krypto-Regulierung. Sie betonte die Notwendigkeit klarer Leitlinien statt aggressiver Durchsetzungsmaßnahmen. Sie hat sich wiederholt gegen Überregulierung ausgesprochen, da diese technologische Fortschritte ersticken könnte.
Der Beginn des Jahres 2025 hat verstärkte Bemühungen zur Entwicklung eines klaren und einheitlichen Krypto-Regulierungsrahmens mit sich gebracht. Die SEC und CFTC haben sich mit Gesetzgebern und Branchenführern getroffen, um endgültige Regeln zu DeFi-Plattformen, Stablecoins und der Einhaltung von Vorschriften durch zentralisierte Börsen auszuarbeiten. Darüber hinaus wurden das US-Finanzministerium und das Justizministerium damit beauftragt, AML- und Betrugspräventionsmaßnahmen im Kryptosektor zu überprüfen und zu verstärken.

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.