Ethereums Gaslimit hat gerade einen großen Schub bekommen. Die weltweit zweitgrößte Blockchain nach Marktkapitalisierung hat ihr Gaslimit auf 45 Millionen Einheiten erhöht – ein Anstieg um satte 25 % vom vorherigen Wert von 36 Millionen. Diese Anpassung, aktiviert bei Blocknummer 22.968.004, ist ein großer Schritt in Richtung Skalierung des Ethereum-Netzwerks. Und rate mal? Fast die Hälfte der Validatoren im Netzwerk hat dem zugestimmt.
Warum ist das wichtig? Nun ja, das Gaslimit ist die Obergrenze für die Menge an Rechenarbeit, die pro Block ausgeführt werden kann. Mehr Gas bedeutet: mehr Transaktionen und Smart Contracts gleichzeitig verarbeitet. Einfache Mathematik, oder? Je höher das Gaslimit, desto mehr kann Ethereum bewältigen – das bedeutet reibungslosere Abläufe für dApps und ein schnelleres Ethereum-Ökosystem. Es war kein großes Protokoll-Upgrade nötig – die Validatoren mussten nur grünes Licht geben, und bam – es ist live.
Ethereums mutige Skalierungs-Roadmap
Das ist nicht das erste Mal, dass Ethereum sein Gaslimit erhöht hat. Im Februar 2025 wurde es von 30 Millionen auf 36 Millionen erhöht. Und davor, im Jahr 2021, wurde das Limit von 15 Millionen auf 30 Millionen verdoppelt. Aber der aktuelle Sprung auf 45 Millionen? Das ist Teil von Ethereums großem Skalierungsplan. Validatoren peilen kurzfristig ein Gaslimit von 60 Millionen an, mit dem endgültigen Ziel von 150 Millionen. Ja, du hast richtig gelesen – Ethereums Zukunft sieht ziemlich skalierbar aus.

Aber keine Sorge – sie gehen nicht blindlings mit Vollgas voran. Entwickler haben Sicherheitsvorkehrungen wie EIP-7983 eingebaut, das die Gasnutzung einzelner Transaktionen auf 16,77 Millionen Einheiten begrenzt, um Denial-of-Service (DoS)-Angriffe zu verhindern. Ethereum hat große Pläne, aber sie gehen vorsichtig und klug vor – cleverer Schritt.
Behalte Ethereums Skalierungs-Roadmap im Auge, denn das ist erst der Anfang. Mit dem bevorstehenden Fusaka-Hard-Fork und EIP-7935 wird es noch spannender. Das Rennen um 150 Millionen Gas pro Block hat begonnen!

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.