Joe Lubin, Mitbegründer von Ethereum und ConsenSys, hat einen Plan, um die Wall Street zu gewinnen. Im Gespräch mit CNBC am 8. Juli sagte Lubin, dass Unternehmen, die Ethereums Treasury-Strategien übernehmen, diejenigen sein werden, die den Wert von ETH wirklich an große Finanzinstitute verkaufen. Denn mal ehrlich: Die Wall Street passt nur auf, wenn dabei ordentlich Geld zu verdienen ist. Offenbar geht es bei Ethereum darum, seine Geschichte zu erzählen – und wie jede gute Geschichte hat sie eine Art Heldenbogen.

Lubin äußerte sich ziemlich deutlich zur Zukunft von Ethereum und stellte sie dem einfacheren Narrativ von Bitcoin gegenüber. Während Bitcoins Wertversprechen simpel ist („Hallo, digitales Gold!“), habe Ethereum das letzte Jahrzehnt damit verbracht, eine Infrastruktur aufzubauen, die bereit ist für die unvermeidliche Web3-Revolution. Ja, genau: Web3 – die Zukunft des Internets, die angeblich dezentral sein wird (endlich etwas Freiheit von Big Tech). Laut Lubin ist Ethereum nun „skalierbar, erschwinglich und rechtlich nutzbar in den USA“. Klingt nach dem perfekten Sturm für den nächsten großen Krypto-Sprung, oder?

hodl-post-image
Source: X

Aber halt – bevor wir zu aufgeregt werden, dürfen wir die lästigen regulatorischen Hürden nicht vergessen, die der ehemalige SEC-Vorsitzende Gary Gensler aufgebaut hat. Laut Lubin haben diese Hürden es schwerer gemacht, Projekte aufzubauen und Token auszugeben, was die Adoption verlangsamt hat. Danke, Gensler. Vielleicht hättest du den Raum mal besser lesen sollen, bevor du all das bürokratische Chaos erschaffen hast?

Das ETH-Treasury

Also, was ist die Lösung? Willkommen bei den Ethereum-Treasury-Strategien. Diese helfen dabei, das derzeitige Ungleichgewicht von Angebot und Nachfrage auf dem Markt zu korrigieren. Und rate mal – ETH in Treasuries zu halten ist nicht nur eine gute Idee, es ist ein Geschäftsmodell. Lubin glaubt, dass das die Marktbedingungen stabilisieren wird, während Ethereum-basierte Anwendungen überall auftauchen. Er verwies sogar auf SharpLink Gaming, das mit über 200.000 ETH in seiner Treasury voll eingestiegen ist. Das ist mal ein Schritt, der Aufmerksamkeit erregt.

Aber auch andere Akteure wie Bitmain springen auf den Treasury-Zug auf. Lubin gab trotzdem SharpLink die Krone und nannte sie den auffälligsten Spieler in diesem Spiel.

Und hier wird’s interessant. Lubin hat langfristiges Vertrauen in Ether und Bitcoin. Er glaubt, dass beide steigen werden, je mehr wir in Richtung Dezentralisierung gehen. Ach ja – und falls du es verpasst hast: Sein Team kauft täglich Ethereum im Wert von zig Millionen Dollar. Kein großes Ding. Nur ein lockerer Aufkauf.

Ethereums Wall-Street-Eroberung

Warum ist das überhaupt wichtig? Nun, das alles deutet darauf hin, dass Ethereum seinen Platz in der traditionellen Finanzwelt festigt. Wir erleben, wie sich die Blockchain von Infrastrukturaufbau zur Massenanwendung entwickelt. Das verändert das Spiel. Und wenn diese Treasury-Strategien so funktionieren, wie Lubin es sich vorstellt, könnte Ethereum genau die geheime Zutat sein, nach der die Wall Street gesucht hat.

Am Ende sieht es so aus, als sei Ethereums Geschichte noch lange nicht vorbei. Tatsächlich könnte sie gerade erst beginnen. Mal sehen, ob das Momentum bleibt – und ob Ethereum die Skeptiker an der Wall Street überzeugen kann.

Ethereums Schöpfer Vitalik Buterin und die wenig bekannten Fakten über ihn | HODLFM.DE
Erfahre überraschende und persönliche Details über Vitalik Buterin,…
hodl-post-image

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.