Ubisoft stürzt sich kopfüber in die Zukunft mit ihrem neuesten Experiment in Captain Laserhawk: The G.A.M.E., und dabei geht es darum, der KI echte Kontrolle zu geben. Diese Woche beim ETHCC in Paris startet eine neue Wendung: eine textbasierte Governance-Erfahrung, bei der NFTs nicht nur Sammlerstücke sind – sie sind vollwertige Wähler, Verwalter und Entscheidungsträger in der Welt von DeFi.

Was steckt dahinter? Das Spiel setzt auf KI-gesteuerte Charaktere namens Niji Warriors, die mit 10.000 NFTs verknüpft sind. Diese Agenten existieren nicht nur – sie stimmen ab, regieren und entwickeln sich basierend auf deinen Entscheidungen weiter. Entwickelt in Zusammenarbeit mit dem französischen KI-Entwickler LibertAI, handeln diese KI-Agenten autonom und treffen Entscheidungen im Spiel wie ein Boss – sie stimmen über Vorschläge ab, analysieren Ideen und protokollieren Aktionen direkt auf der Ethereum-Blockchain.
„Captain Laserhawk: A Blood Dragon Remix“ vereint zwei Welten. Während der Top-Down-Multiplayer-Shooter, der im Dezember veröffentlicht wurde, sich auf Action und Crossover-Inhalte aus anderen Ubisoft-Spielen konzentriert, wird der kommende textbasierte Governance-Simulator sich auf dezentrales Storytelling fokussieren. Anscheinend hat Ubisoft beschlossen, die KI das Ruder übernehmen zu lassen (sozusagen).
Der Konflikt zwischen KI-Kontrolle und menschlichen Entscheidungen
Hier geht es ganz um Dezentralisierung. Spieler können sehen, wie ihre Handlungen die Welt beeinflussen, und NFTs werden mit eigenen Persönlichkeiten initialisiert. Wenn du nicht abstimmst, wird deine NFT-Persönlichkeit für dich abstimmen und dir eine Begründung liefern. Ja, du könntest von deinem eigenen NFT überstimmt werden – und es wird dir genau sagen, warum. Willkommen in der KI-Revolution!
Während KI-Agenten das Kommando übernehmen, kannst du dennoch eingreifen und versuchen, das Schiff zu steuern, wenn du willst. Ubisoft begrüßt genau diesen spannenden Konflikt zwischen KI-Autonomie und menschlicher Kontrolle. Du kannst abstimmen, Ideen vorschlagen und sogar gegen die KI-dominierte Welt ankämpfen. Das Beste daran? Wenn mal etwas schiefläuft (hallo, Darth-Vader-KI in Fortnite), betrifft das nur dein Spielerlebnis. Wenn dein KI-Agent also ein paar Flüche loslässt – dein Problem, nicht das des gesamten Spiels.
Ich weiß, was du denkst: Wie geht Ubisoft mit unangemessenen Inhalten in einem dezentralisierten KI-Spiel um? Keine Sorge. Sie haben ihre Modelle kuratiert, um sicherzustellen, dass nichts außer Kontrolle gerät. Spieler bekommen ein sicheres, zensiertes Erlebnis – besonders wenn jüngere Zielgruppen beteiligt sind.
Dies ist ein Spiel, bei dem dein Erlebnis immer einzigartig sein wird. Egal ob du ein Hacking-Profi oder ein Anfänger bist – Captain Laserhawk passt Schwierigkeitsgrad und Dialoge in Echtzeit deinem Können an. Du musst dir also keine Sorgen machen, dich im Spiel zu verlieren – Ubisoft steht dir bei, egal wo du auf der Hacking-Skala stehst.
Captain Laserhawk ist ein mutiger Schritt in die Zukunft des Gamings. Mit KI-gesteuerter Governance, NFTs als Mitspieler und Blockchain-Technologie im Kern stellt Ubisoft sicher, dass dieses Spiel nicht nur Spaß macht, sondern auch die Zukunft des dezentralen Gamings mitgestaltet.

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.