Caldera hat gerade für großes Aufsehen gesorgt. Der ERA-Token schoss am Freitag, den 18. Juli, um 121 % in die Höhe und erreichte ein Tageshoch von 1,88 $. Damit stieg die Marktkapitalisierung auf coole 278 Millionen Dollar. Wenn das deine Aufmerksamkeit nicht weckt – was dann?
Was steckt hinter dem Hype?
Nun, Caldera wurde gerade auf einigen der größten Börsen gelistet – Binance (hallo, weltweit größte Börse nach Volumen), Coinbase (der Platzhirsch in den USA) und Upbit (der unangefochtene Marktführer in Südkorea). Das ist für jeden Token ein starkes Zeichen. Und nicht nur diese großen Namen – auch Bybit, KuCoin, Gate, MEXC, Bitget und Bithumb sind auf den Caldera-Zug aufgesprungen, um dem Token maximale Sichtbarkeit zu verschaffen.

Airdrops, Listings und die Ruhe vor dem Absturz?
Du kennst das Spiel: Neue Börsenlistings = Preissprünge. Aber lasst uns nicht zu sehr abheben, Leute. Auch wenn es aufregend ist, einen Token wie Caldera steigen zu sehen – die Geschichte hat uns gelehrt, dass der Hype oft genauso schnell wieder verschwindet, wie er kam.
Ein Großteil der frühen Preissprünge ist auf Airdrops zurückzuführen, bei denen Tokens auf den Markt kommen – und sobald der anfängliche Hype abflacht, neigen frühe Investoren dazu, ihre Gewinne mitzunehmen. Klingt bekannt, oder?

Schau dir das Beispiel des NEWT-Tokens von Newton Protocol an: Letzten Monat stieg der Token nach dem Listing bei Binance und Coinbase um über 65 %, fiel jedoch kurz danach um 44 %. Warum? Genau – airdrop-verteilte Tokens wurden abgestoßen, während Investoren schnelle Gewinne mitnahmen.
Zurück zu Caldera: Die Gesamtmenge der ERA-Tokens beträgt 1 Milliarde, wovon 148,5 Millionen (also 14,85 %) bereits im Umlauf sind. Im Rahmen des Token-Generierungs-Events wurden 20 Millionen ERA-Tokens an Binance-Nutzer airdroppt. Und 7 % des Gesamtbestands sind für einen Community-Airdrop durch die Caldera Foundation vorgesehen. Diese Airdrops sind nett für die Community – aber auch ein gefundenes Fressen für frühe Investoren, die Kasse machen wollen.
Also, wird der Preis weiter steigen – oder steht ein Rückgang bevor?
Was ist Caldera überhaupt?
Falls du dich fragst: „Was genau ist Caldera?“ – hier eine kurze Erklärung. Caldera ist ein Anbieter von Blockchain-Infrastruktur und bietet etwas namens „Rollup-as-a-Service“. Klingt kompliziert? Im Grunde ist es eine Möglichkeit für Teams, ihre eigenen Layer-2- oder Layer-3-Blockchains zu erstellen, ohne sich mit der ganzen technischen Komplexität herumschlagen zu müssen. Sozusagen die Abkürzung für Blockchain-Entwicklung.
Caldera hat bereits große Namen wie Manta Network’s Manta Pacific, ApeChain und Plume Network unterstützt – sowie zahlreiche individuell erstellte Rollups, die auf seiner Plattform laufen. Und jetzt wird der ERA-Token das Caldera-Ökosystem antreiben – etwa für Gaszahlungen, Validator-Staking und Community-Governance.
Hört sich nach einer soliden Basis an – aber die Frage bleibt: Hält sich der Hype oder kracht der Zug bald gegen die Wand?
Bleib dran!

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.