Solana-Meme-Coins und Marktchaos treiben Massenaussterben an
Wenn sich deine Krypto-Tasche in letzter Zeit leichter anfühlt, liegt das nicht nur an dir. Ein düsterer neuer Bericht von CoinGecko zeigt, dass unglaubliche 1,8 Millionen Krypto-Token allein im ersten Quartal 2025 ausgestorben sind – ja, das sind nur drei Monate. Zum Vergleich: Das sind 49,7 % aller Krypto-Projektfehlschläge seit 2021 bis heute. Wenn Token Grabsteine hätten, bräuchten wir einen Blockchain-großen Friedhof.

Der Krypto-Friedhof füllt sich schnell
CoinGecko nennt keine Namen und zeigt nicht mit dem Finger, aber der Bericht deutet vorsichtig an, dass Trump-induziertes Marktchaos – Zölle, Rezessionsängste und Meme-getriebene Manie – eine Rolle gespielt haben könnten. Wie sich herausstellt, haben Meme-Coins keine besonders guten Überlebensinstinkte in wirtschaftlich turbulenten Zeiten.
Was bringt all diese Token um?
Seien wir ehrlich: Krypto hatte schon immer seinen Anteil an spektakulären Fehlschlägen. Erinnerst du dich an NFTs? 95 % davon sind jetzt erledigt. Im Jahr 2025 sehen wir weniger Token-Launches, aber eine viel höhere Ausfallrate. Es ist das Überleben der Schillerndsten – oder der Stärksten.

Solanas Meme-Coin-Wahnsinn könnte das Problem sein
Laut CoinMarketCap ist die Anzahl der verfolgten Token von 2,7 Millionen im Jahr 2024 auf unglaubliche 14,65 Millionen im Jahr 2025 gestiegen. Der Schuldige? Solana. Sein Ökosystem macht jetzt 60 % aller Token aus, meist Meme-Coins. Das ist kein Wachstum – das ist eine Identitätskrise.
Aber hier ist der Haken: Zu viele Launches verwässern den Markt. Investoren können nur so lange memen, bis sie anfangen, echten Wert zu fordern. Wenn Renditen sinken und Rug Pulls zunehmen, werden auch hochwertige Token mit dem Rest der Clown-Parade nach unten gezogen.
Der Meme-Markt ist nicht okay
CoinGecko schätzt, dass 52,7 % aller seit 2021 gestarteten Krypto-Token inzwischen unter der Erde sind – und die Sterberate steigt. Neue Token übersteigen zwar weiterhin die Ausfälle, aber der Friedhof holt schnell auf.

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.