Die Memecoin-Launchpad-Plattform Pump.fun hat seit Mitte Oktober mehr als 436 Millionen USD in Stablecoins abgezogen, was auf eine Verlangsamung des spekulativen Kryptohandels nach der Marktturbulenz des letzten Monats hinweist.
Marktreaktion und Sorgen der Investoren
Laut Blockchain-Daten von Lookonchain hat die auf Solana basierende Plattform die Gelder in USDC an Kraken überwiesen – beginnend etwa eine Woche nach dem Markteinbruch im Oktober, bei dem 19 Milliarden USD aus dem Krypto-Ökosystem ausgelöscht wurden.
Das Timing deutet darauf hin, dass die Betreiber der Plattform Gewinne mitnahmen, während die Handelsaktivität abnahm.
Das monatliche Einkommen fiel laut DefiLlama im November erstmals seit Juli unter 40 Millionen USD und erreichte 27,3 Millionen USD, ein Rückgang um 53 % gegenüber 58,9 Millionen USD im September.
Die großen Überweisungen haben unter Krypto-Investoren Besorgnis ausgelöst, viele sehen darin ein mögliches Signal für weiteren Verkaufsdruck.
Nicolai Sondergaard, Research-Analyst bei der Krypto-Analyseplattform Nansen, erklärte, der Trend spiegele anhaltende Vorsicht unter Privatanlegern wider.
„Privatanleger haben in den letzten Monaten wiederholt Verluste erlitten, also ist der aktuelle Rückgang eine Fortsetzung dieses Musters“,
erklärte Sondergaard.
Und ergänzte:
„Das ist auch nicht das erste Mal, dass wir Berichte über große Verkäufe von Pump.fun sehen, daher wäre es nicht überraschend, wenn sie weiterhin aus ihren Beständen verkaufen.“
Was die Wallet noch hält
Trotz der 436 Millionen USD Auszahlung hält die Pump.fun-Wallet laut Arkham-Daten immer noch etwa 855 Millionen USD in Stablecoins und 211 Millionen USD in Solana (SOL).

Der On-Chain-Analyst EmberCN deutete an, dass die Übertragung wahrscheinlich eher eine Abhebung als einen sofortigen Verkauf darstellte und aus institutionellen Private Placements des $PUMP-Tokens im Juni stammte, die zu 0,004 USD pro Token ausgegeben wurden.
Krypto-Investoren äußerten sich auf Social Media deutlich.
Ein Nutzer namens SK witzelte auf X:
„Pump.fun bewegt sich wie eine Vollzeit-Liquidationsmaschine, während alle anderen hier draußen ‚die Dips kaufen‘, die nie aufhören zu dippen.“
Wie Pump.fun den Marktdruck überstand – Project Ascend
Um zu verstehen, wie Pump.fun den jüngsten Marktdruck überstehen konnte, hilft ein Blick auf die strategischen Maßnahmen des Unternehmens zu Beginn dieses Jahres – insbesondere auf den Start von Project Ascend.
Mehrere Monate vor der jüngsten 436-Millionen-USD-Auszahlung hatte Pump.fun im September 2025 ein strategisches Comeback mit der Einführung von Project Ascend gestartet.
Die Initiative überarbeitete das Gebührensystem und die Community-Funktionen der Plattform, um die Einnahmen der Ersteller zu steigern und Memecoin-Projekte nachhaltiger zu machen.
Im Zentrum von Project Ascend stand Dynamic Fees V1, das feste Gebühren durch ein marktkapitalisierungsbasiertes System ersetzte.
Erfolgreiche Tokens zahlten geringere Gebühren, während kleinere Projekte zusätzliche Förderung erhielten, damit sie in Marketing, Börsenlistings und Ökosystemwachstum investieren konnten.
Mitbegründer Alon Cohen erklärte die Motivation:
„Damit wir als Branche um das 100-Fache wachsen können, brauchen wir viel mehr Erfolgsgeschichten – Coins mit echtem Wert, die Bestand haben, und die dem Retail echte Chancen geben, Geld zu verdienen. Momentan sind wir stark limitiert, wenn solide Teams keine Coins launchen wollen.“
Das Projekt führte auch eine vereinfachte Community Takeover (CTO)-Funktion ein, die Genehmigungszeiten von Tagen auf Stunden verkürzte.
Dies ermöglichte es Communities, Creator-Gebühren an neue Leiter umzuleiten, wenn sich der ursprüngliche Ersteller zurückzog – was aktive Beteiligung und Verantwortlichkeit stärkte.
Die Initiative fiel mit der Rückeroberung von Marktanteilen durch Pump.fun gegenüber Konkurrenten wie Bonkfun zusammen.
Bis August war der Umsatz der Plattform auf 35 Millionen USD gestiegen und stellte ihre Dominanz im Solana-Launchpad-Sektor wieder her.

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.




