Der Kryptowährungsmarkt erlebte am Montag, den 3. Februar 2025, einen erheblichen Rückgang nach der Ankündigung neuer Zölle durch den US-Präsidenten Donald Trump. Die Regierung verhängte einen 25%igen Zoll auf Importe aus Kanada und Mexiko sowie eine 10%ige Abgabe auf chinesische Waren, die sofort in Kraft treten. Diese Maßnahmen haben die Befürchtungen eines globalen Handelskriegs verstärkt und zu einem breiten Ausverkauf an den Finanzmärkten, einschließlich Kryptowährungen, geführt.
Marktauswirkungen
Bitcoin (BTC), die führende Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, fiel um etwa 2,5 % und wurde bei 95.344 $ gehandelt, nach über 105.000 $ am vorherigen Freitag. Dieser Rückgang markiert ein Dreiwochentief für Bitcoin. Andere große Kryptowährungen verzeichneten noch stärkere Rückgänge:
- Ethereum (ETH): Rückgang um 12 %, gehandelt bei 2.500 $.
- XRP: Einbruch um 9,7 % auf 2,35 $.
- Solana (SOL): Rückgang um 3,7 %.
- Dogecoin (DOGE): Rückgang um 7,9 % auf unter 0,25 $.
Insgesamt wurden innerhalb von 24 Stunden über 2 Milliarden US-Dollar vom Kryptomarkt ausgelöscht, was die Schwere des Ausverkaufs widerspiegelt. Der jüngste Abschwung unterstreicht die zunehmende Sensibilität von Kryptowährungen gegenüber globalen wirtschaftlichen Ereignissen und geopolitischen Spannungen. Ryan Lee, Analyst bei Bitget Research, bemerkte:
Die aktuelle Reaktion verdeutlicht, wie geopolitische Spannungen und politische Entscheidungen zunehmend die Dynamik des Kryptowährungsmarktes prägen.
Javier Molina, Analyst bei eToro, betonte die Bedeutung der Überwachung wichtiger Unterstützungsniveaus für Bitcoin und schlug vor, dass ein Unterschreiten von 90.000 $ einen längeren Bärenmarkt signalisieren könnte.
Reaktionen auf den breiteren Märkten
Die Einführung von Zöllen hat nicht nur die Kryptomärkte betroffen, sondern auch zu Rückgängen an den traditionellen Finanzmärkten geführt. Globale Aktienindizes verzeichneten Verluste, und Rohstoffe erlebten erhöhte Volatilität. Investoren äußern Bedenken, dass eskalierende Handelskonflikte das Wirtschaftswachstum schwächen, Unternehmensgewinne beeinträchtigen und zur Inflation beitragen könnten.
Während die unmittelbare Reaktion negativ war, glauben einige Analysten, dass Bitcoin und andere Kryptowährungen nach der anfänglichen Schockphase wieder auf der Grundlage ihrer fundamentalen Daten agieren könnten. Die Widerstandsfähigkeit von Bitcoin, der während der jüngsten Ausverkäufe die Unterstützung im hohen 90.000-Dollar-Bereich beibehält, wird auf starke Nachfragekatalysatoren im Zusammenhang mit seiner institutionellen Akzeptanz zurückgeführt.
Die Situation bleibt jedoch dynamisch, und Investoren wird geraten, Vorsicht walten zu lassen. Das Zusammenspiel zwischen geopolitischen Entwicklungen und Marktdynamik wird entscheidend sein, um den Kurs des Kryptowährungsmarktes in den kommenden Wochen zu bestimmen.
Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.