Das Rennen zur Einführung eines XRP Exchange-Traded Fund (ETF) in den Vereinigten Staaten nimmt Fahrt auf, da nun neun Vermögensverwaltungsfirmen im Wettbewerb stehen. Franklin Templeton wurde am 11. März zum neuesten Unternehmen, das einen XRP-ETF beantragt hat, während der Finanzriese BlackRock sich dem Rennen noch nicht angeschlossen hat.

Wer hat einen Antrag für einen XRP-ETF eingereicht?

Bis zum 12. März haben neun Unternehmen Anträge für einen XRP-ETF bei der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) eingereicht. Unter ihnen befinden sich führende Akteure der Krypto-Investmentbranche wie Bitwise, ProShares und 21Shares.

Wichtige Anträge für XRP-ETFs

  • Bitwise: Erste Firma, die am 2. Oktober 2024 ein Formular S-1 für einen XRP-ETF eingereicht hat.
  • Canary Capital: Antrag am 8. Oktober 2024 eingereicht.
  • 21Shares & WisdomTree: Traten Ende 2024 ins Rennen ein, mit Anträgen im November und Dezember.
  • ProShares: Beantragte am 17. Januar 2025 mehrere XRP-ETF-Produkte, darunter den ProShares XRP ETF.
  • CoinShares: Ein europäisches Investmentunternehmen, das im Januar 2025 einen Antrag stellte.
  • Grayscale: Schlug am 30. Januar 2025 die Umwandlung seines XRP Trusts in einen ETF vor.
  • Volatility Shares: Reichte am 7. März 2025 Anträge für drei XRP-ETFs ein, darunter gehebelte und inverse XRP-ETFs.
  • Franklin Templeton: Der jüngste Neueinsteiger, mit einem Antrag am 11. März 2025.

Neben speziellen XRP-ETFs haben einige Vermögensverwalter XRP in breitere Krypto-Investmentprodukte aufgenommen:

Wer hat noch keinen Antrag gestellt?

Trotz des wachsenden Interesses an XRP-ETFs haben einige bekannte Vermögensverwalter noch keinen Antrag eingereicht. Dazu gehören:

  • BlackRock
  • Invesco
  • VanEck
  • ARK Invest
  • Fidelity Investments
  • Galaxy Digital

BlackRock, das erfolgreich den größten Spot-Bitcoin-ETF auf den Markt brachte, hat bisher keine Schritte in Richtung eines XRP-ETFs unternommen. Die Haltung der SEC zu XRP bleibt ein entscheidender Faktor für den Erfolg dieser ETF-Anträge.

Am 11. März verschob die SEC die Entscheidungen zu mehreren Krypto-ETF-Anträgen, darunter den Vorschlag von Grayscale zur Umwandlung des XRP Trusts in einen ETF.

Gleichzeitig wächst die Spekulation, dass die SEC XRP möglicherweise als Rohstoff (Commodity) neu klassifizieren könnte, ähnlich wie es in der Vergangenheit mit Ethereum geschah. Sollte dies eintreten, könnte XRP weniger strengen Regulierungen unterliegen, was die Chancen auf eine ETF-Zulassung erhöhen und seinen Marktwert steigern könnte. Wenn die SEC XRP als Rohstoff klassifiziert, würde die Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung für die ausstehenden XRP-ETF-Anträge erheblich steigen.

Investoren und Krypto-Enthusiasten beobachten die Entscheidungen der SEC genau, da diese die Zukunft von XRP-Investmentprodukten maßgeblich beeinflussen könnten. Mit großen Finanzinstitutionen, die in den XRP-ETF-Markt eintreten, wird regulatorische Klarheit der Schlüssel sein, um neue Marktchancen für XRP-Investoren zu erschließen.

XRP-ETF auf Eis: SEC verzögert Entscheidung, Franklin Templeton steigt ein | HODLFM.DE
Die SEC verschiebt die Entscheidung über Grayscales XRP-ETF.
hodl-post-image

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.