Die SEC erlebte am 20. Januar einen Führungswechsel: Gary Gensler trat zurück, und Paul Atkins übernahm den Vorsitz. Doch diese Transition hat die Regulierungsbehörde nicht davon abgehalten, ihre laufenden Durchsetzungsmaßnahmen fortzusetzen – einschließlich der Berufung gegen Ripples Teilerfolg im Jahr 2023.
On January 20, Gensler’s war on crypto ends at the SEC. We asked the SEC to agree to postpone the filing of their opening brief in their appeal of our victory (current deadline Jan 15) – and they refused. What a waste of time and taxpayer dollars!
— Stuart Alderoty (@s_alderoty) January 14, 2025
Nevertheless, we are confident…
Ripples Chief Legal Officer Stuart Alderoty kritisierte die Weigerung der SEC, die Anhörung zu verschieben, und bezeichnete sie als Verschwendung von Steuergeldern und Ressourcen. Er äußerte die Hoffnung, dass die neue Führung der „Krieg gegen Krypto“ der SEC beenden könnte.
Auch Ripple-CEO Brad Garlinghouse pflichtete Alderoty bei und nannte die Entscheidung „typisch“ für Genslers strikten Durchsetzungsansatz. Ripple engagiert sich aktiv für ein krypto-freundlicheres politisches Klima und hat Berichten zufolge 2024 rund 25 Millionen Dollar an das Fairshake PAC gespendet, um Krypto-freundliche Kandidaten zu unterstützen.
Gensler, very much on brand - completely dismissive of the 2024 election and the American public - fully commits to his failed ‘regulation-by-enforcement agenda to the bitter, bitter end. #Sad https://t.co/1FEzB8d13o
— Brad Garlinghouse (@bgarlinghouse) January 14, 2025
XRP zeigt Marktresilienz trotz rechtlicher Unsicherheiten
Trotz der anhaltenden SEC-Aktionen zeigt XRP eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit. Nach der Ankündigung der SEC-Berufung am 15. Januar 2025 stieg der XRP-Kurs um fast 16 % auf 2,99 US-Dollar. Dieser Kursanstieg spiegelt den Optimismus der Anleger wider, auch wenn Unsicherheiten bleiben. Ripples Teilerfolg aus dem Jahr 2023, wonach XRP-Verkäufe an Privatanleger keine Wertpapiere sind, bleibt ein entscheidender Vertrauensfaktor.

Allerdings musste Ripple auch Rückschläge einstecken. Im August 2024 ordnete ein Bundesrichter an, dass das Unternehmen 125 Millionen US-Dollar wegen Verstößen gegen Wertpapiergesetze im Rahmen seiner Fundraising-Aktivitäten zahlen muss.
Ripple gegen SEC: Rechtliche Meinungen und Prognosen
Juristen sind in Bezug auf den weiteren Verlauf des Falls uneins. Der Wertpapieranwalt Marc Fagel prognostiziert, dass sich das Verfahren noch zehn Monate hinziehen könnte, sieht aber auch die Möglichkeit einer schnellen Einigung unter der neuen SEC-Führung. Ripples Rechtsabteilung hofft darauf, dass der neue Vorsitzende Paul Atkins die Berufung zurückzieht und den Fall früher beendet.
THE NEW SEC CHAIRMAN WILL TAKE OFFICE TOMORROW!
— JackTheRippler ©️ (@RippleXrpie) January 19, 2025
PAUL ATKINS IS PRO CRYPTO AND WAS AGAINST THE SEC v. RIPPLE CASE!
A NEW ERA OF FINANCE HAS JUST BEGUN! #XRP pic.twitter.com/UpENLsWA6B
Der Fall hat darüber hinaus größere Diskussionen über die Regulierung von Kryptowährungen ausgelöst. So hat der Hype um Donald Trumps TRUMP-Token die Debatte über die regulatorische Landschaft neu entfacht. Während einige Experten die SEC für ihre Fokussierung auf Ripple kritisieren, betonen andere die Notwendigkeit klarer Richtlinien, um Marktmanipulationen und Betrug zu verhindern.
Das Ergebnis des Ripple-vs.-SEC-Prozesses könnte einen entscheidenden Präzedenzfall für die Kryptoindustrie schaffen. Ein Sieg für Ripple könnte belegen, dass Kryptowährungen wie XRP keine Wertpapiere sind, was dringend benötigte regulatorische Klarheit schaffen und Innovationen fördern würde. Ein Sieg der SEC hingegen könnte zu strengeren Vorschriften führen und erhebliche Herausforderungen für andere digitale Vermögenswerte und Unternehmen mit sich bringen.
Der Fall Ripple zeigt den anhaltenden Kampf zwischen Regulierern und der Kryptoindustrie. Während die juristischen Auseinandersetzungen weitergehen, beobachten Investoren und die Krypto-Community weltweit gespannt, da das Urteil die Zukunft digitaler Assets maßgeblich beeinflussen könnte.

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.