Conflux Network, die chinesische Layer-1-Blockchain, sorgt für ordentlich Aufregung mit der Ankündigung von Conflux 3.0. Aber warte – da kommt noch mehr: Sie planen außerdem die Einführung eines Stablecoins, der an den Offshore-Yuan gekoppelt ist. Da tut sich was in der Finanzwelt!
Also, hier die Sache: Am Wochenende kündigte Conflux auf einer Konferenz an, dass es mit dem Fintech-Unternehmen AnchorX und dem an der Börse von Shenzhen notierten Unternehmen Eastcompeace Technology zusammenarbeitet, um diesen an den Yuan gebundenen Stablecoin zu starten. Diese Stablecoins sollen in Ländern verwendet werden, die an Chinas Belt and Road Initiative (BRI) teilnehmen. Diese Initiative ist Chinas Strategie zur Förderung der Marktintegration und zum Aufbau neuer wirtschaftlicher Beziehungen mit über 140 Ländern – darunter Singapur, Malaysia und Kasachstan. Der Stablecoin dürfte dabei eine Schlüsselrolle spielen.

Und als wäre das nicht schon genug, soll Conflux 3.0 im August live gehen – und es bringt richtig Power mit: 15.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS). Dieses Upgrade soll grenzüberschreitende Zahlungen und Abwicklungen realer Vermögenswerte so reibungslos wie nie zuvor machen. Man hört die Blockchain-Enthusiasten schon sabbern.
Confluxs Markterfolg und Stablecoin-Hype
Auf dem Markt läuft’s auch gut: Der CFX-Token von Conflux ist in den letzten 24 Stunden um 57 % gestiegen – auf 0,21 $. Nicht schlecht für ein Projekt, das gerade erst heiß läuft. Die Marktkapitalisierung? 1,1 Milliarden Dollar – ganz entspannt.

Währenddessen stieg die Aktie von Eastcompeace Technology um 10 % und erreichte in Shenzhen das tägliche Preislimit – immer ein gutes Zeichen, wenn der Partnerkurs mitzieht.
Jetzt zum Stablecoin: AnchorX springt tief ins Wasser und prüft die Einführung von „AxCNH“, einem Stablecoin, der an den Offshore-Yuan gekoppelt ist, wobei Conflux die technische Grundlage liefert. Das passt gut zum wachsenden Interesse an Stablecoins, vor allem nachdem Chinas Zentralbankchef Pan Gongsheng im Juni einräumte, dass Stablecoins und digitale Währungen den weltweiten Zahlungsverkehr verändern. Wenn das kein Zeichen für einen massiven Wandel ist – was dann?
Und jetzt wird es spannend: Hongkongs Stablecoin-Lizenzregime startet am 1. August, und Chinas Tech-Giganten wie JD.com und Ant Group setzen alles daran, grünes Licht für Yuan-basierte Stablecoins zu bekommen. Es sieht ganz so aus, als sei das weltweite Stablecoin-Rennen offiziell eröffnet – und China will nicht zurückbleiben.
Während China weiterhin hart gegen Krypto-Handel und -Mining vorgeht, zeigt sich Hongkong deutlich offener. Mit einem Lizenzsystem für Börsen setzt die Region auf einen liberaleren Kurs gegenüber Krypto. Wenn das ein Hinweis ist, dann ist der Yuan-Stablecoin vielleicht erst der Anfang von etwas viel Größerem.
Ob du nun Blockchain-Fan bist oder einfach dem Geld folgst – klar ist: Conflux macht ernst. Die Welt schaut hin. Mal sehen, wie Conflux 3.0 und das Stablecoin-Projekt die Dinge durcheinanderwirbeln.

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.