Das Krypto-Steuersystem der Ukraine steht vor einer bedeutenden Veränderung, da die Nationale Kommission für Wertpapiere und den Aktienmarkt (NSSMC) ein umfassendes Regelwerk eingeführt hat, das eine Einkommensteuer auf bestimmte Transaktionen mit virtuellen Vermögenswerten vorsieht. Laut Vorsitzendem Ruslan Magomedov sieht der Vorschlag einen einheitlichen Steuersatz von 18 % auf Krypto-Gewinne vor, zuzüglich einer Militärabgabe von 5 % – was zu einer Gesamtbelastung von 23 % führt –, wenn Krypto in Fiat-Währung umgewandelt oder zum Kauf von Waren und Dienstleistungen verwendet wird.

Der regulatorische Rahmen, der in einem am 8. April veröffentlichten 32-seitigen Dokument dargelegt ist, befasst sich mit der vielfältigen Natur von Krypto-Transaktionen. In dem Bemühen, sich an die Praktiken anderer europäischer Länder und krypto-freundlicher Regionen wie Singapur anzupassen, sind Krypto-zu-Krypto-Tauschgeschäfte im Rahmen des neuen Plans von der Besteuerung ausgenommen. Ebenso schlug die NSSMC vor, dass Stablecoins – insbesondere solche, die durch Fremdwährungen gedeckt sind – mit ermäßigten Sätzen von 5 % oder 9 % besteuert werden könnten, was den bestehenden Steuerbefreiungen der Ukraine für Devisengeschäfte entspricht.

Zur Erweiterung der Steuerbasis enthält der Rahmen auch Richtlinien für andere krypto-bezogene Aktivitäten. Mining, das im Allgemeinen als unternehmerische Tätigkeit gilt, könnte von einem steuerfreien Freibetrag profitieren, um die finanzielle Belastung kleinerer Betreiber zu verringern. Gleichzeitig könnte Staking-Einkommen als „betrieblich gebundenes Einkommen“ eingestuft oder aufgeschoben werden, bis das Krypto-Vermögen ausgezahlt wird. Token, die durch Hard Forks oder Airdrops erhalten wurden, könnten entweder zum Zeitpunkt des Erhalts oder beim Verkauf als reguläres Einkommen besteuert werden.

A translated excerpt of the NSSMC’s report said stablecoins backed by foreign currencies could be exempt from taxation
A translated excerpt of the NSSMC’s report said stablecoins backed by foreign currencies could be exempt from taxation. Source: NSSMC

Magomedov betonte, dass „die Frage der Krypto-Besteuerung keine Hypothese, sondern eine schnell näher kommende Realität“ sei. Er fügte hinzu, dass der detaillierte Rahmen nicht nur zur Generierung von Einnahmen für den Staatshaushalt entwickelt wurde, sondern auch ein faires und klares Regulierungssystem schaffen soll, das finanziellen Missbrauch und Geldwäsche minimiert. Der Anbieter dieses Modells hofft, die Gesetzgeber mit dem nötigen Wissen auszustatten, um ein Steuersystem zu implementieren, das den Marktgegebenheiten und internationalen Best Practices entspricht.

Nach dem neuen Vorschlag könnten Ausnahmen für Spenden, Übertragungen zwischen Familienmitgliedern oder Transaktionen über einen bestimmten Zeitraum hinweg gelten – allerdings könnten sich diese Ausnahmen nicht auf non-custodial Krypto-Wallets erstrecken. Der Ansatz orientiert sich an aktuellen Trends in anderen Rechtsordnungen und verspricht ein ausgewogeneres Steuerungsmodell, das sowohl Großunternehmen als auch Kleinanleger berücksichtigt.

Diese Initiative ist Teil eines breiteren Vorhabens der Ukraine, ihren Kryptomarkt zu legalisieren und zu regulieren – eine Bewegung, die begann, als Präsident Wolodymyr Selenskyj im März 2022 das Gesetz „Über virtuelle Vermögenswerte“ unterzeichnete. Verzögerungen bei der Änderung des nationalen Steuergesetzbuches haben jedoch die vollständige Umsetzung des Gesetzes hinausgezögert, was zu erheblichen Einbußen potenzieller Steuereinnahmen geführt hat. Politische Insider prognostizieren nun, dass trotz der derzeitigen Verzögerungen das umfassende Gesetz zur Krypto-Legalisierung bis Ende 2025 eingebracht werden könnte, wobei die vollständige Legalisierung für 2026 erwartet wird.

Während ukrainische Gesetzgeber über die Vor- und Nachteile des vorgeschlagenen Krypto-Steuermodells diskutieren, beobachten Marktteilnehmer und Branchenexperten die Entwicklungen aufmerksam – im Bewusstsein, dass die endgültige Entscheidung das Verhalten von Investoren und den gesamten Markt für digitale Vermögenswerte in der Ukraine verändern könnte.

Japans Regierungspartei will Kapitalertragssteuer auf Krypto auf 20 % senken | HODLFM.DE
Japans LDP plant eine Krypto-Steuersenkung auf 20 %, um…
hodl-post-image

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.