Curve Finance ist eines der Werkzeuge, das dem aufstrebenden dezentralen Finanzwesen (DeFi) dient, das enorm gewachsen ist und stolz einen erstaunlichen Total Value Locked (TVL) von 111,522 Milliarden US-Dollar vorweisen kann.
Lesen Sie weiter für eine vollständige Bewertung der Plattform, wie sie funktioniert und wie Sie Teil ihres DeFi-Ökosystems werden können.
Was ist Curve Finance?
Curve Finance ist eine dezentrale Börsenplattform (DEX), die einen geringen Slippage und effizienten Handel mit digitalen Vermögenswerten bietet. Die Plattform ist auf Stablecoins wie USDC, DAI, BUSD, USDT und mehrere andere Vermögenswerte spezialisiert.
Es sind nicht nur Stablecoins. Die Rolle der DEX-Plattform besteht darin, ein Ökosystem handelbarer digitaler Vermögenswerte aufzubauen, die ein ähnliches Preisverhalten aufweisen. Während Stablecoins das beste Beispiel für solche Vermögenswerte sind, gehören dazu auch verpackte oder tokenisierte Bitcoin oder ETH.
Was ich an der Plattform einzigartig finde, ist ihre Präzision bei der Minderung von impermanentem Verlust und der Minimierung von Transaktionsgebühren und Slippage.
Der Hauptunterschied zwischen der Curve DEX und Plattformen wie Uniswap ist folgender: Während Uniswaps Liquiditätspools aus unterschiedlichen Vermögenswerten wie BTC und ETH bestehen, bestehen Curves LPs ausschließlich aus Stablecoins und Wrapped Tokens wie BTC, ETH und vielen anderen.
Die Entstehungsgeschichte und Vision von Curve Finance
Michael Egorov, ein kryptographischer Fachmann und theoretischer Physiker, enthüllte Curve Finance im Jahr 2020. Vor der Einführung der DEX hatte Michael 2015 auch das Datenverschlüsselungsunternehmen NuCypher mitbegründet.
Egorovs Ziel war es, eine vollständig dezentralisierte Plattform zu schaffen, die vom Volk betrieben wird und dem Volk dient. Daher wurde Curve Finance im Kern als DAO (Dezentrale Autonome Organisation) mit der CRV-Münze als primärem Governance-Token betrieben.
Wenn Sie den Token besitzen (oder besaßen), waren Sie berechtigt, an der Community-Governance von Curve Finance teilzunehmen, bei wichtigen Entscheidungen abzustimmen und Belohnungen für Ihre Teilnahme zu erhalten.
Heute hat CRV eine Gesamtmarktkapitalisierung von 765,65 Millionen US-Dollar, und jeder Inhaber kann Vorschläge zur Umsetzung von Protokolländerungen einreichen, die von anderen Community-Mitgliedern abgestimmt werden.
Wie funktioniert Curve Finance?
Curve Finance funktioniert mit dem Automated Market Maker (AMM)-Modell – eine innovative Methode für Peer-to-Peer-, nicht verwahrte und dezentrale Transaktionen, die ursprünglich von Uniswap entwickelt wurde. Das Modell ermöglicht reibungslose Transaktionen, eliminiert Mittelsmänner und ermöglicht es zwei Parteien, ohne spezifischen Gegenhandel zu handeln.
Traditionelle Zahlungsmethoden und Transaktionen werden über ein zentrales Orderbuch abgewickelt, das von einem Dritten oder einem zentralisierten Zahlungsprozessor kontrolliert wird. Bei Curve Finance und anderen dezentralen Börsen erfolgen Transaktionen hingegen über Liquiditätspools (LPs).
Ein Liquiditätspool ist ein Ort, an dem Teilnehmer ihre Token in einem zugänglichen Smart Contract sperren. Normalerweise muss der LP eine gleiche Anzahl von Token für jedes entsprechende Handelspaar enthalten. Zum Beispiel enthält ein DAI/USDC-Pool 1000 Token jeder Art.
Wenn ich also 100 USDT gegen 100 USDC tauschen möchte, muss der Pool danach 1100 USDT und 900 USDC enthalten. Dadurch würde sich der Preis von USDC leicht nach unten anpassen, sodass Händler einen Preisvorteil beim Kauf erhalten.
Seit dem Start hat sich Curve Finance von der ursprünglichen Version V1 zur aktuellen Version V2 weiterentwickelt – ein Upgrade, das neue Funktionen wie den Swap zwischen nicht gepaarten digitalen Assets brachte. Außerdem verfügt diese Version über konzentrierte Liquidität, bei der Sie als LP einen bestimmten Preisbereich festlegen können, in dem Ihre Liquidität verwendet wird.
Hauptfunktionen von Curve Finance
Hier sind die sechs Hauptfunktionen von Curve Finance und wie sie einen reibungslosen Austausch von Vermögenswerten in einer dezentralen Umgebung ermöglichen:
Liquidity Pools
Curve Finance-Liquiditätspools bestehen aus Token, die in Smart Contracts gesperrt werden, um Käufern und Verkäufern sofortigen Zugang zu Krypto und Echtzeitpreisen zu ermöglichen.
In der Regel wird ein Pool entsprechend dem digitalen Handelspaar erstellt, das er halten soll. Ein DAI/USDC-Liquiditätspool enthält gleiche Mengen an DAI und USDC, um die Preise marktgerecht auszugleichen.
Automated Market Makers (AMMs)
Automatisierte Market Maker sind Algorithmen, die dezentralen Handel mit digitalen Vermögenswerten ermöglichen, indem sie Käufer/Verkäufer mit Liquiditätspools verbinden und Transaktionen automatisieren.
AMMs bei Curve Finance ermöglichen den reibungslosen Handel von Vermögenswerten mit ähnlichem Preisverhalten, wie Stablecoins und Wrapped Tokens. Dieses Feature hilft, impermanenten Verlust zu verhindern, Slippage zu reduzieren und Gebühren zu minimieren.
Tokenomics und DAO Governance
Die Tokenökonomie von Curve Finance wird durch die hauseigene CRV-Währung angetrieben, deren maximale Versorgung auf 3,03 Milliarden Token begrenzt ist und deren Umlaufmenge 1,35 Milliarden CRV beträgt.
Beim Start von Curve Finance gab es keinen öffentlichen Verkauf, kein Presale und kein ICO zur Verteilung dieses Tokens. Alles, was man tun musste, war, Liquiditätsanbieter bei Curve zu werden, und man wurde rückwirkend mit CRV belohnt.
Zusätzlich gibt es veCRV – ein Governance-Token, das Benutzer erhalten, wenn sie CRV im Curve-Protokoll sperren. Vorteile des Lockens sind 50 % der Handelsgebühren und Stimmrechte.
Base vAPY
Curve Finance belohnt LPs mit Einnahmen aus Handelsgebühren. Zusätzlich arbeitet die Plattform mit 1inch und Paraswap zusammen. Wenn Nutzer über diese Plattformen handeln, wird eine kleine Gebühr generiert und gleichmäßig an LPs verteilt. Dadurch steigt die vAPY (Virtual Annual Percentage Yield) proportional zum Handelsvolumen.
Curve Wars
„Curve Wars“ beschreibt den Wettbewerb zwischen DeFi-Protokollen um den größten Anteil an Curve-Liquidität. Ziel ist es, möglichst viele Stimmrechte zu sammeln, wichtige Entscheidungen zu beeinflussen und höchste Belohnungen zu erhalten.
The Llamas
Llamas ist die soziale Ebene von Curve – eine NFT-Kollektion aus 1111 einzigartigen digitalen Identitäten. Jede repräsentiert positive Beteiligung im Curve-Ökosystem, sowohl on- als auch off-chain. Das Belohnungssystem ähnelt dem „Proof of Attendance Protocol“ (POAP).
Vorteile von Curve Finance
- Geringe Slippage: Effizienter, schneller Tausch mit minimalem Slippage.
- Hohe Liquidität: Hohe Kapitalanziehung durch geringe Gebühren.
- Wachstum des DeFi: Curve hat andere Projekte inspiriert.
- Vertrauenswürdigkeit: Hohe Bewertung in der Community.
Nachteile von Curve Finance
- Slippage-Risiko: Trotz Optimierung besteht Risiko durch Volatilität.
- Zentralisierungsbedenken: Gründer Michael besitzt über 70 % der CRV, was Machtkonzentration schafft.
Alternativen zu Curve Finance
Es gibt verschiedene Börsen, die Sie anstelle von Curve Finance verwenden könnten. Drei davon sind vollständig dezentralisiert und nicht verwahrt, während eine – OKX – ein hybrides Modell bietet und sowohl CEX- als auch DEX-Dienste bereitstellt.
Uniswap
Uniswap ist eine dezentrale Börsenplattform (DEX), die ähnlich wie Curve Finance funktioniert. Anstatt jedoch nur Vermögenswerte mit stabilem oder ähnlichem Preisverhalten bereitzustellen, ermöglicht die Plattform das Tauschen beliebiger Vermögenswerte, die auf Ethereum oder einem anderen EVM-kompatiblen Protokoll verfügbar sind.
OKX
OKX ist eine Krypto-Börse, die ursprünglich als zentralisierte Börse (CEX) gestartet ist und später auf nicht-verwahrte DEX-Dienste über ihre OKX Web3-Börse erweitert wurde. Der DEX-Bereich ermöglicht es Ihnen, durch Verbinden einer nicht-verwahrten Handels-Wallet auf Tauschfunktionen zuzugreifen und die gewünschten Coins zu tauschen.
PancakeSwap
PancakeSwap ist eine vollständig dezentralisierte Kryptowährungsbörse auf der Binance Smart Chain und zielt darauf ab, dezentrale Peer-to-Peer-Tauschs zwischen Vermögenswerten zu ermöglichen – entweder auf der BSC oder auf EVM-kompatiblen Blockchains. Sie müssen lediglich Ihre Wallet verbinden und die Vermögenswerte auswählen, die Sie tauschen möchten. Alternativ können Sie auf PancakeSwap auch gehebelte Futures handeln.
SushiSwap
Genau wie PancakeSwap basiert SushiSwap auf dem Open-Source-Code von Uniswap. Die Plattform zielt darauf ab, vollständig dezentralisierte, nicht-verwahrte Peer-to-Peer-Trades zu ermöglichen. Ihr Hauptangebot besteht darin, Kryptowährungsnutzern einen Ort bereitzustellen, an dem sie Liquidität erhalten oder Vermögenswerte tauschen können, ohne auf Drittanbieter angewiesen zu sein.
DEX | Dezentralisierung | Services | Verwahrung |
---|---|---|---|
Curve Finance | Vollständig dezentralisiert (mit Governance-Bedenken) | Liquidity Pools & Swaps stabil gepreister Assets | Nicht-verwahrt |
Uniswap | Vollständig dezentralisiert | Swaps für alle Ethereum/EVM-Assets | Nicht-verwahrt |
OKX | Hybrid (CEX + DEX) | Unterstützt viele Blockchains | CEX + DEX |
PancakeSwap | Vollständig dezentralisiert | P2P Swaps auf BSC & EVM | Nicht-verwahrt |
SushiSwap | Vollständig dezentralisiert | Multichain, Peer-to-Peer Swaps | Nicht-verwahrt |
So starten Sie mit Curve Finance:
- Besuchen Sie die Website https://www.curve.finance und starten Sie die App.
- Verbinden Sie eine EVM-kompatible Wallet über den Button „Connect Wallet“.
- Wählen Sie das Netzwerk aus, von dem aus Sie handeln möchten.
- Wählen Sie, ob Sie Liquidität bereitstellen oder Swaps durchführen möchten.
- Überprüfen Sie Ihre Aktivitäten im „Dashboard“.
Sicherheitsmaßnahmen und Vertrauenswürdigkeit
Curve Finance verwendet mehrere Ansätze zur Sicherung der Nutzer, darunter die Priorisierung von Datenschutz, Benutzersicherheit und Betrugsprävention. Die Plattform nutzt Sicherheitsfunktionen auf Bankniveau wie Verschlüsselung, um sicherzustellen, dass Benutzerdaten und persönliche Zahlungsdaten privat bleiben und vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Darüber hinaus bietet die Plattform auch Echtzeit-Transaktionsbenachrichtigungen, sofortige Kartensperrung und 3D Secure-Authentifizierung für Nutzer, die die Curve-Karte verwenden.
Da es sich bei der Börse jedoch im Allgemeinen um eine Self-Custody-Plattform handelt, liegt ein Großteil des Sicherheitsaspekts auch in der Verantwortung des Nutzers selbst. Um wirklich zu verstehen, was es braucht, um Ihre On-Chain-Aktivitäten und -Gelder beim Verwenden von Curve Finance vollständig abzusichern, ist es wichtig, die verschiedenen Risiken und Sicherheitsbedenken zu kennen, denen Sie als Self-Custody-DeFi-Nutzer heute gegenüberstehen.
Eines dieser Risiken ist Phishing. Überprüfen Sie immer doppelt, ob Sie die offizielle URL von Curve Finance verwenden: https://www.curve.finance/. Betrüger haben Nutzer oft dazu verleitet, ihre Wallets mit gefälschten DEX-Plattformen zu verbinden, die sich als Originale ausgeben. Seien Sie daher vorsichtig, mit welchen Plattformen Sie Ihre Wallet verbinden – andernfalls riskieren Sie, zweifelhaften Akteuren Zugriff auf Ihre Gelder zu gewähren.
Ein weiteres ernstzunehmendes Risiko ist der Verlust Ihrer privaten Wallet-Schlüssel, was unbefugten Personen Zugriff auf die auf Curve Finance gesperrten Gelder verschaffen kann. Denken Sie immer daran: Ihre privaten Schlüssel sind privat und sollten niemals weitergegeben werden. Wenn Sie vermuten, dass jemand Ihre Schlüssel geändert hat, übertragen Sie sofort alle Ihre Mittel auf eine andere sichere Wallet.
Seien Sie außerdem vorsichtig bei Personen, die Sie per E-Mail oder Nachricht kontaktieren und sich als Kundensupport von Curve Finance oder Ihrer Wallet-Anbieter ausgeben. Geben Sie niemals Ihren privaten Schlüssel oder Ihre Seed-Phrase weiter – nicht einmal an den Kundensupport.
Wichtige Sicherheitshinweise:
- Nutzen Sie immer nur die offizielle Website.
- Geben Sie niemals Ihre Seed-Phrase oder privaten Schlüssel weiter.
- Achten Sie auf Phishing-Versuche durch falsche Support-Kontakte.
Curve hat kürzlich Version 2 veröffentlicht – mit konzentrierter Liquidität und der Möglichkeit, Liquidität für bestimmte Preisbereiche bereitzustellen.
Außerdem wurde eine Partnerschaft mit Telegram’s The Open Network (TON) angekündigt, die die Nutzerbasis und Transaktionsgeschwindigkeit erweitern soll.
Fazit
Curve ist optimal für stabile, günstige Swaps und für Nutzer, die durch Liquiditätsbereitstellung am DeFi-Markt teilnehmen wollen. Es ist eine zukunftsorientierte Plattform mit Fokus auf Innovation und Nutzerinteressen.

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.