Wenn du jemals gedacht hast, dass Meme-Coins nur ein vorübergehender Trend sind – denk nochmal nach. Pump.fun, die Launchpad-Plattform, die den Meme-Coin-Wahnsinn antreibt, hat in weniger als zwei Jahren unglaubliche 774 Millionen US-Dollar generiert. Ja, du hast richtig gelesen – fast eine Milliarde Dollar Umsatz. Und alles begann mit ein paar Krypto-Degens, die das Erstellen von Tokens vereinfachen wollten. Sie haben definitiv ihre Spuren hinterlassen, oder?

Aber hier kommt der Twist: Ist dieses große Geschäft nachhaltig? Die Plattform sammelte kürzlich 600 Millionen US-Dollar in einem ICO ein (Hallo, Flashbacks an 2017!) und erstellte fast 12 Millionen Tokens, die Degens kaufen und verkaufen konnten. Doch obwohl sie im Januar 2024 ihren Höhepunkt erreichte, mit über 136 Millionen Dollar Umsatz in einem Monat, ist das Interesse dramatisch gesunken. Letzter Monat? Nur 26 Millionen. Ein Rückgang von satten 80 %. Verblasst der Meme-Coin-Hype – oder ist es nur eine schwere Phase?

Kann der Meme-Coin-Wahnsinn weiterrollen?

Pump.fun begann als einfache Idee von drei Krypto-Enthusiasten, die wollten, dass jeder leicht einen Token erstellen kann. 18 Monate später hat das Team über 70 Mitarbeitende und eine Plattform, die als eine der am schnellsten wachsenden Krypto-Apps der Geschichte gilt. Nicht schlecht für ein Projekt, das mit Laptops in einem WeWork-Büro begann, oder?

Der ICO brachte 600 Millionen US-Dollar in nur 12 Minuten ein, was den PUMP-Token in die Top 65 der Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung katapultierte. Aber in letzter Zeit fiel der Token, allein in einer Woche um 20 %, und die Anzahl der täglich erstellten Tokens auf der Plattform sank von 70.000 auf nur noch 10.000 bis 15.000. Die Konkurrenz von LetsBonk, einem weiteren Meme-Token-Launchpad, hat Pump.funs Marktanteil deutlich verringert. Der Meme-Coin-Markt verändert sich, aber die Frage bleibt: Kann Pump.fun mithalten?

Cohen, der Gründer von Pump.fun, glaubt weiterhin an das Meme-Coin-Modell. Schließlich gehören Meme-Coins zu dem 1 %, das in diesem Markt wirklich zählt. Doch Bots überschwemmen die Plattform, bauen eine Untergrundwirtschaft aus Rugpull-Tools und Sniping-Bots, und das Interesse echter Trader nimmt ab. Die sogenannte „Graduation Rate“ (Anteil der Tokens, die die 66.000-Dollar-Marktkapitalisierung erreichen, um handelbar zu sein) ist stark gesunken. Vielleicht ist das alles doch nicht nur Spaß und Spiel?

Während sich der Meme-Coin-Markt weiterentwickelt, scheint das Rennen um das nächste große Ding eröffnet zu sein. Pump.fun hat für Aufsehen gesorgt, aber die Zukunft hängt davon ab, wie gut es mit aufkommender Konkurrenz und den sich verändernden Vorlieben der Krypto-Community umgehen kann. Mit mehr Bots als echten Tradern wird der Markt immer voller – und nicht im guten Sinne. Wird Pump.fun an der Spitze bleiben, oder in die Meme-Coin-Geschichtsbücher verschwinden? Nur die Zeit wird es zeigen!

Pump.fun-Mitgründer sorgt für Verwirrung über angeblichen $PUMP-Airdrop | HODLFM.DE
Ein GIF statt Klartext: Pump.fun-CEO Alon Cohen heizt mit einem…
hodl-post-image

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.