CZ hat ein glänzendes neues Spielzeug im Ärmel – den „X Agent“, einen KI-Zauberer, der dein Social-Media-Leben auf X aufpeppt. Hier ist die Zusammenfassung, serviert mit einem Augenzwinkern:

Stell dir vor: Du scrollst durch deine Tweet-Historie, und plötzlich fängt dein ganz persönlicher digitaler Doppelgänger an, Tweet-Ideen rauszuhauen, die genau wie du klingen – nur mit etwas mehr Glanz und Glamour. Das ist Phase eins. Der Bot gräbt sich durch deine alten Tweets, nimmt deinen Vibe auf und schlägt dir bis zu fünf Test-Tweets kostenlos vor. Gar nicht schlecht für ein Gratis-Sample, oder?

Aber warte, es kommt noch mehr Schabernack. Phase zwei dreht das Ganze auf elf. Bald wird dein Bot-Kumpel Tweets zusammenfassen, Antworten basteln (ob unterstützend oder mit etwas Widerspruch), und sogar Inhalte markieren, die auf der Naughty List stehen. Es ist wie ein persönlicher Tweet-Dschinn, der sich auf Trendthemen stürzt, die heißesten Retweets erkennt und dir brandneue Tweet-Ideen direkt in die DMs liefert – während du einfach nur zurücklehnst und die Show genießt.

Um das Ganze noch schmackhafter zu machen, steigt CZ ins Monetarisierungsspiel ein. Lust auf mehr als nur die Gratisprobe? Für nur 0,015 BNB pro Tweet (etwa 0,10 $) öffnet das Pro-Paket die Schleusen für zusätzliche Tweets – mit Mengenrabatten für alle, die ihr KI-Biest noch weiter trainieren wollen.

Und hier kommt ein frecher Twist: Während CZ gerade die Vorzüge des X Agent anpreist, springt Holoworld AI mit ihrem „CZ AI Agent“ ins Spiel – ein Bot, der den CZ-Tweet-Stil bereits perfekt draufhat. Stell dir die Ironie vor: Der Typ, der einst gegen Bots auf X wetterte, unterstützt jetzt ein KI-Tool (solange du natürlich selbst den „Posten“-Button drückst).

Doch CZ bleibt nicht stehen. Trotz seiner früheren Tiraden über Bot-Verbote – mit Aussagen wie: „Ich will nur echte Menschen auf X!“ – umarmt er jetzt KI, die dir beim Verfassen von Tweets hilft. Sein Mantra? Menschen sollen klicken, Bots dürfen brainstormen. Und er ist nicht allein mit seiner Kritik an der aktuellen Generation von KI-Agenten, die sich laut ihm nur mit Tokens beschäftigen – was er in 99,95 % der Fälle für völlig überflüssig hält.

All das passiert, während der Markt für KI-Agenten ins Straucheln gerät. CoinGecko verzeichnete einen Rückgang der gesamten Marktkapitalisierung um 15,8 % in den letzten 24 Stunden. In einer Welt, in der sogar Top-Tokens wie Freysa AI (FAI) um 22,7 % gefallen sind, scheint CZs neueste Idee ebenso kühn wie zeitgemäß zu sein.

AI Agents Market Performance
AI Agents Market Performance. Source: CoinGecko

Mach dich also bereit für eine Social-Media-Zukunft, in der KI vielleicht dein frecher Co-Pilot für deinen Online-Auftritt wird – funkelnd vor Persönlichkeit, perfekt zur Marke passend und natürlich mit einer kleinen Prise Schalk.

KI-Agenten im Gaming und in der Spieleentwicklung | HODLFM.DE
KI-Agenten verändern Gaming: von dynamischen NPCs über adaptive…
hodl-post-image

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.