Bitcoin ist derzeit kaum zu stoppen. Während der beeindruckende Aufwärtstrend der Kryptowährung zunächst durch die Ergebnisse der US-Präsidentschaftswahl angeheizt wurde, hat sich die weltweit wertvollste digitale Währung auch Wochen nach der Wahl weiter nach oben bewegt. Kürzlich erreichte Bitcoin die Marke von 98.000 Dollar, und Analysten sind sich sicher: Die 100.000 Dollar sind jetzt in greifbarer Nähe – vielleicht sogar schneller, als viele erwarten.

In den letzten 24 Stunden verzeichnete Bitcoin einen Preisanstieg von 5,8 %, womit die Kryptowährung ein neues Allzeithoch (ATH) von 98.000 Dollar erreichte. Als „digitales Gold“ gefeiert, verfügt Bitcoin derzeit über eine Marktkapitalisierung von 1,93 Billionen Dollar und dominiert den Kryptomarkt mit beeindruckenden 57,9 % Marktanteil.

Ein weiterer Meilenstein: Das tägliche Handelsvolumen von Bitcoin hat die Marke von 85 Milliarden Dollar überschritten. Laut Polymarket-Daten ist die Stimmung auf dem Markt eindeutig bullisch. Eine laufende Wette auf der Krypto-Wettseite zeigt, dass Bitcoin eine 83%ige Chance hat, vor Jahresende die Marke von 100.000 Dollar zu knacken.

Der starke Marktauftritt von Bitcoin hat sich auch positiv auf den gesamten Kryptomarkt ausgewirkt. Daten von CoinGecko zeigen, dass die globale Marktkapitalisierung des Kryptomarktes nun ein neues Allzeithoch von 3,3 Billionen Dollar erreicht hat.

Trotz des starken Kursanstiegs verzeichnete Bitcoin im gleichen Zeitraum auch Liquidationen. Daten von CoinGlass zeigen, dass Bitcoin in den letzten 24 Stunden Liquidationen im Wert von über 100 Millionen Dollar erlebte, wobei 80 % der Gesamtliquidationen von Leerverkäufern und Wetten auf fallende Kurse stammten.

Beeindruckt von der Bitcoin-Rallye untersuchten Analysten die Auslöser für den Preisanstieg. Die Wahl des selbsternannten „Krypto-Präsidenten“ Donald Trump ins Weiße Haus wurde als einer der Hauptfaktoren identifiziert. Außerdem haben viele pro-krypto-freundliche Politiker sowohl das Repräsentantenhaus als auch den Senat dominiert – ein Hoffnungsschimmer für die Krypto-Community, die sich nun auf krypto-freundlichere Regulierungen einstellt.

Ki Young Ju, CEO der Marktanalyseplattform CryptoQuant, verglich die bullische Dynamik dieses Jahres mit dem Bull-Run von 2020. Er hob die starke Akkumulation durch Wale und große Over-the-Counter-Deals hervor, die diesmal eher von Institutionen als von Einzelpersonen durchgeführt wurden.

Ein weiterer Faktor war das Bitcoin-Halving am 20. April, das traditionell die Angebotsknappheit verstärkt und den Preis anhebt. Der jüngste und vielleicht bedeutendste Katalysator für den Preissprung ist jedoch die Einführung von Spot-BTC-ETFs in den USA. Diese Produkte ermöglichen es Investoren, ihre Risiken besser zu managen und dürften die ohnehin enorme Nachfrage nach Bitcoin weiter steigern.

Während Bitcoin in Höchstform ist, hatten alternative Kryptowährungen weniger Glück. Daten von S&P Global Market Intelligence zeigen bemerkenswerte Kursrückgänge bei wichtigen Altcoins wie Stacks, Immutable und Kaspa. Doch niedrigere Preise wecken oft Kaufinteresse – daher wird erwartet, dass Altcoins bald ein Comeback erleben könnten.

Grayscale startet Optionen für Bitcoin-ETFs | HODLFM.DE
Grayscale schließt sich dem Boom an und bringt Optionen für…
hodl-post-image

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.