Microsofts neuester Durchbruch im Quantencomputing hat die Diskussion über Bitcoins Anfälligkeit für Quantenangriffe neu entfacht. Die Veröffentlichung des Majorana-1-Chips am 19. Februar hat das Feld des Quantencomputings erheblich vorangebracht und könnte die Frist verkürzen, bis Bitcoin quantenresistent werden muss.
Quantencomputing und Bitcoins Sicherheit
Die Sicherheit von Bitcoin basiert auf zwei grundlegenden kryptografischen Protokollen: SHA-256 und ECDSA (Elliptic Curve Digital Signature Algorithm). Während diese für klassische Computer unknackbar geblieben sind, stellen Quantencomputer eine neue Bedrohung dar. Shors Algorithmus könnte ECDSA erheblich gefährden, indem er private Schlüssel aus öffentlichen Schlüsseln in polynomialer Zeit ableitet. Ebenso könnte Grovers Algorithmus SHA-256 schwächen, indem er den rechnerischen Aufwand für einen Angriff drastisch reduziert.
Laut River, einer Bitcoin-Börse, ist ein krypto-brechender Quantencomputer zwar noch Jahre entfernt, aber der Majorana-1-Chip könnte diesen Zeitrahmen verkürzt haben. Sollte die Technologie auf 1 Million Qubits skaliert werden – eine Grenze, die zwischen 2027 und 2029 erwartet wird – könnte ein Quantencomputer theoretisch Bitcoin-Adressen innerhalb weniger Wochen knacken.
1 million qubits can potentially crack a Bitcoin address.
— River (@River) February 20, 2025
Microsoft says its new chip creates a path to get there.
How long does Bitcoin have to become quantum-resistant? And what’s actually at risk?
We break it down in this 🧵 pic.twitter.com/gY2hRJILMu
Trotz dieser Bedenken argumentieren viele Branchenexperten, dass die Angst, dass Quantencomputer Bitcoin obsolet machen, übertrieben sei. Kritiker weisen darauf hin, dass finanzielle Institutionen und Regierungsdatenbanken – mit 188 Billionen US-Dollar an Bankvermögen – wahrscheinlich zuerst von Angriffen betroffen wären, bevor Bitcoin ins Visier gerät.
Darüber hinaus sind Quantenfortschritte nicht nur eine Bedrohung – sie können Bitcoin auch stärken. Forscher arbeiten aktiv an postquanten-kryptografischen Lösungen, und Vorschläge wie BIP-360 zielen darauf ab, die Sicherheitsinfrastruktur von Bitcoin auf quantenresistente Algorithmen umzustellen. Der bekannte Kryptograf Adam Back ist überzeugt, dass effiziente, gut geprüfte Post-Quantum-Signaturen in Bitcoin integriert werden, lange bevor Quantencomputer eine reale Gefahr darstellen.
Microsofts Durchbruch: Was kommt als Nächstes?
Microsofts Majorana-1-Chip nutzt einen neuartigen topologischen Supraleiter, einen neuen Materiezustand, der sich von festen, flüssigen und gasförmigen Zuständen unterscheidet. Dieser Durchbruch ermöglicht eine verbesserte Stabilität in Quantenberechnungen und könnte den Weg für großflächige Quantencomputer ebnen.
Your public key is used to send transactions, and is visible on the blockchain to anyone.
— River (@River) January 30, 2025
A public key is derived from a private key, but it can't be used to reverse-engineer the private key.
Or so we thought. pic.twitter.com/atDV5CWh97
Es gibt jedoch weiterhin Herausforderungen. Adrian Morris, ein Bitcoin-Befürworter, weist darauf hin, dass das Quantencomputing immer noch mit thermodynamischen Einschränkungen, Speicherstabilität und Rechenpersistenz zu kämpfen hat, was darauf hindeutet, dass die Technologie noch in den Kinderschuhen steckt.
Der Weg zu einem quantenresistenten Bitcoin
Um Quantenbedrohungen zuvorzukommen, diskutiert die Bitcoin-Community bereits über mögliche Lösungen:
- Hard Fork oder Soft Fork? Einige schlagen eine grundlegende Änderung des Bitcoin-Protokolls vor, um ECDSA durch postquanten-kryptografische Algorithmen wie CRYSTALS-Dilithium, Lamport-Signaturen, Winternitz oder SPHINCS+ zu ersetzen.
- Schrittweise Migration: Andere befürworten eine schrittweise Umstellung auf quantensichere Signaturen, ohne dass ein sofortiger Fork erforderlich wäre.
Alexander Leishman, CEO von River, betont die Notwendigkeit proaktiver Lösungen, selbst wenn ein Quanten-Durchbruch noch ein Jahrzehnt entfernt sein sollte.
It is VERY fair to debate the timeline of a quantum threat to Bitcoin. I'm personally quite skeptical it's a near-term problem.
— Alexander Leishman 🇺🇸 (@Leishman) February 20, 2025
However, a lot of people are saying "everything will break with QC, including the entire banking system, so if Bitcoin breaks everything does". This is…
Microsofts neuester Quanten-Durchbruch hat die Diskussion über Bitcoins langfristige Sicherheit beschleunigt. Auch wenn Quantencomputer derzeit keine unmittelbare Gefahr darstellen, wird der Zeitrahmen für ihre Auswirkungen immer klarer. Die Bitcoin-Community muss jetzt handeln, um quantenresistente kryptografische Lösungen zu implementieren und die Widerstandsfähigkeit des Netzwerks für die kommenden Jahrzehnte zu sichern. Ob durch ein Protokoll-Upgrade, einen Soft Fork oder völlig neue kryptografische Standards – das Rennen zur Absicherung von Bitcoin gegen Quantenbedrohungen hat offiziell begonnen.

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.