Illegale Kryptowährungsnutzer haben neue Wege gefunden, verschärfte Regulierungen zu umgehen, wobei dezentrale Finanzen (DeFi) als bevorzugte Alternative für Darknet-Marktplatz (DNM)-Anbieter aufkommen.

Laut dem Crypto Crime Report 2025 von Chainalysis haben strengere Know Your Customer (KYC)- und Anti-Money Laundering (AML)-Vorschriften an zentralisierten Börsen (CEXs) die operationellen Risiken für Darknet-Betreiber erheblich erhöht. Als Reaktion darauf nutzen viele illegale Akteure nun verstärkt DeFi-Protokolle, um die Herkunft und Ziele illegaler Gelder zu verschleiern.

hodl-post-image
Source: Chainalysis

Zentralisierte Börsen bleiben die wichtigste Methode zur Geldwäsche illegaler Gelder. Dennoch stellt die zunehmende Nutzung dezentraler Plattformen durch Darknet-Anbieter einen bemerkenswerten und alarmierenden Trend dar.

Der Chainalysis-Bericht hebt folgende Punkte hervor:

  • Letztes Jahr haben DNM-Anbieter einen deutlich höheren Anteil ihrer Gelder in DeFi transferiert als jemals zuvor.
  • Diese Entwicklung zeigt sich besonders stark bei Großhändlern auf dem Darknet, die größere Geldbeträge verarbeiten.
  • Kleinere Einzelhändler behalten ihre illegalen Einnahmen zunehmend in persönlichen Wallets, um die Umwandlung in Fiat-Währungen zu verzögern und so der Strafverfolgung zu entgehen.

Monero ersetzt Bitcoin als bevorzugte Währung im Darknet

Eine weitere Herausforderung für Regulierungsbehörden und Strafverfolgungsbehörden ist die Diversifizierung der Blockchains, die für die Geldwäsche verwendet werden. Neben Bitcoin (BTC) fließen illegale Finanzströme zunehmend über Ethereum, Tron und Solana, da diese Netzwerke über umfangreiche DeFi-Ökosysteme verfügen.

Auffällig ist zudem eine Verschiebung in der Nutzung bestimmter Kryptowährungen. Historisch gesehen war Bitcoin die bevorzugte Währung für illegale Online-Transaktionen. Doch durch verbesserte Blockchain-Analyse und erhöhte Transparenzmaßnahmen, die es der Strafverfolgung erleichtern, Bitcoin-Transaktionen zu verfolgen, wechseln viele Darknet-Anbieter nun zu Monero (XMR).

Moneros erweiterte Datenschutzfunktionen, darunter Ring-Signaturen, Stealth-Adressen und vertrauliche Transaktionen, verschleiern Transaktionsdetails effektiv und erschweren es Behörden, illegale Aktivitäten zu verfolgen. Diese hohe Anonymität macht Monero zur bevorzugten Kryptowährung im sich wandelnden Umfeld der Online-Kriminalität.

Interessanterweise erlebten Darknet-Marktplätze trotz eines Anstiegs der gesamten Krypto-Kriminalität im Jahr 2024 einen Umsatzrückgang. Der Bericht dokumentiert einen Rückgang von 2,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 2 Milliarden US-Dollar im letzten Jahr. Dies könnte darauf hindeuten, dass verschärfte Regulierungen und gezielte Strafverfolgungsmaßnahmen beginnen, Darknet-Aktivitäten effektiv zu beeinträchtigen.

Jedoch zeigt die Verschiebung zu DeFi, dass illegale Akteure hochgradig anpassungsfähig sind und bereitwillig neue Strategien entwickeln, um regulatorischen Druck zu umgehen. Da DeFi-Plattformen dezentral organisiert sind, ist die Einhaltung von Vorschriften und Überwachung wesentlich komplexer. Dies stellt die Strafverfolgung vor neue Herausforderungen, da sich Tracking- und Erkennungsmethoden kontinuierlich weiterentwickeln müssen.

Letztendlich bedeutet die Verschärfung regulatorischer Rahmenbedingungen und die zunehmende Compliance bei zentralisierten Börsen, dass Darknet-Betreiber stets einen Schritt voraus bleiben, indem sie die Anonymität und Dezentralisierung von DeFi nutzen. Die Herausforderung für Regulierungsbehörden und die Strafverfolgung besteht darin, mit der technischen Entwicklung Schritt zu halten und die sich ständig weiterentwickelnden Methoden der Kriminellen innerhalb der dynamischen Krypto-Landschaft wirksam zu bekämpfen.

Strafverfolgungsbehörden gegen Kryptogeldwäsche | HODLFM.DE
Die Strafverfolgung kämpft gegen fortschrittliche Kryptogeldwäsche, da Kriminelle zunehmend Mixer, Privacy Coins und Cross-Chain-Bridges
hodl-post-image

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.