Und das war’s für eine weitere Woche. Aber du kennst uns – wir können dich nicht gehen lassen, ohne dir einen vollständigen Überblick über die besten Krypto-News aus aller Welt zu geben. Werfen wir zuerst einen Blick auf die besten und nicht-so-besten Performer des Marktes.

Top-Gewinner

hodl-post-image
Source: CoinMarketCap
  • MemeCore (M) – Jeder liebt ein gutes Meme – und etwas Memecore. Memecore hat eine großartige Woche mit einem unglaublichen Anstieg von 1362,64 %, was den Preis auf 0,7996 $ bringt.
  • Story (IP) – Kommt stark auf Platz zwei mit einem soliden Zuwachs von 62,95 %, was den Preis auf angenehme 4,73 $ hebt.
  • Stellar (XLM) – Ebenfalls ein großer Gewinner. Der Token stieg um 51,52 % und wird jetzt zu 0,3608 $ gehandelt.

Top-Verlierer

hodl-post-image
Source: CoinMarketCap
  • Jito (JTO) – Führt die Liste der größten Verlierer dieser Woche an. Der Token verlor 6,33 %, wodurch der Preis auf 1,92 $ fiel.
  • PI (PI) – Das Leben von Pi läuft nicht besonders gut. Der Token fiel diese Woche um 0,83 % und liegt jetzt bei 0,4675 $.
  • OKB (OKB) – Bei OKB läuft es nicht ganz „OK“. Der Token fiel um 0,17 %, aber der Preis von 48,90 $ ist immer noch mehr als solide.

Krypto-Meme der Woche

hodl-post-image
Source: beingcrypto

„Off The Grid“ GUN-Token zielt auf Solana-Launch

Vom exklusiven Start auf Avalanche kommt der GUN-Token aus dem Shooter-Spiel Off The Grid nun auf Solana. Die Ankündigung kam am Donnerstag – und das Ganze ist keine Spekulation, sondern fix. Solana betreibt bereits GUNZ, das dedizierte L1-Netzwerk des Spiels. Das Spiel hat außerdem ein Solana-inspiriertes Skin-Pack veröffentlicht.

Anders als viele denken, geschieht dieser Wechsel nicht, weil mit Avalanche etwas nicht stimmte. Der Hauptgrund liegt darin, dass GUN den Einstieg für Nutzer erleichtern will. Interessanterweise könnte GUN auch auf anderen Chains erscheinen. Warum? Die Entwickler nennen den Solana-Launch eine „Multi-Chain-Strategie“. Das heißt: Wir könnten GUNZ bald auf mehreren Chains sehen. Klingt nach vielen GUNZ, oder?

OpenSea will zur Alles-App für Onchain-Lösungen werden

Seit Jahren versuchen viele Plattformen, eine Super-App à la WeChat zu schaffen – bisher ohne Erfolg. OpenSea geht einen anderen Weg: Es will die „Alles-App“ für On-Chain-Lösungen werden.

Dazu hat der NFT-Marktplatz nun Rally, eine mobil-fokussierte Web3-Plattform, übernommen, um Token- und NFT-Handel auf Mobilgeräte zu bringen. Die Übernahme wurde am Dienstag bekannt gegeben – zusammen mit spannenden Details: Die Rally-Mitgründer Chris Maddern und Christine Hall treten dem OpenSea-Führungsteam bei. Und ja, sie haben auch einen einprägsamen Slogan mitgebracht: „Anschnallen. Die Zukunft des NFT- und Token-Handels passt in deine Hosentasche.“

Südkorea will freundlich zu Krypto sein

Nach langer Zeit, in der viele das Land als krypto-unfreundlich empfanden, öffnet sich Südkorea nun gegenüber Krypto – und zwar mit voller Kraft. Das Ministerium für KMU und Start-ups gab am Mittwoch bekannt, dass es plant, Beschränkungen aufzuheben, die kryptobezogene Unternehmen bisher daran hinderten, als Risikokapital-Unternehmen anerkannt zu werden. Diese Unternehmen, bisher als „virtuelle Vermögenswerte“-Firmen eingestuft, waren von Steuervergünstigungen und finanzieller Förderung ausgeschlossen.

Das Ministerium kündigte an, dass man nun institutionelle und rechtliche Schutzmechanismen für Krypto-Nutzer schaffen werde. Wörtlich sprach das Ministerium von einem „Wandel in der Wahrnehmung“ – und dazu sagt jeder südkoreanische Fan nur: „Wurde auch Zeit.“

DigitalX stellt neue Talente ein und sammelt Kapital für Bitcoin-Kauf

Bitcoin scheint derzeit bei allen auf dem Plan zu stehen. DigitalX (DCC), Australiens einziges an der ASX gelistetes Krypto-Fondsunternehmen, ist der neueste institutionelle Akteur, der mehr Bitcoin kaufen will. Das Unternehmen hat 20,7 Millionen AUD (etwa 13,5 Millionen USD) von einem Konsortium digitaler Investoren eingesammelt.

Ziel dieser Finanzierung: die Bitcoin-Bestände erweitern und ein neues strategisches Beratungsgremium gründen. Dieses Gremium besteht aus frisch gewonnenen Top-Talenten: Yat Siu, Executive Chairman bei Animoca, und Hervé Larren, Web3-Berater, treten bei.

Ob die neuen Mitglieder aus dem aufgebrachten Kapital bezahlt werden, ist unklar. Aber hey – mehr Bitcoin klingt nie verkehrt.

Zuckerberg wird zum Abwerber, Trumps BBB passiert den Senat (vergisst Detail), Robinhood wählt Arbitrum, Circle strebt Bankstatus an | HODLFM.DE
Meta wirbt OpenAI-Talente ab, Trumps Kryptogesetz passiert Senat,…
hodl-post-image

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.