Na, sieh mal einer an – du hast wieder eine Woche in Krypto überlebt. Das ist schon ein Gewinn. Der Sommer schmilzt deinen Fokus dahin, und dein Gehirn macht, was es will. Also füttern wir es – hier kommt dein Freitags-Dopamin-Kick mit den besten News, von denen du nicht wusstest, dass du sie brauchst.
Top-Gewinner und -Verlierer
Top-Gewinner der Woche
- Story Protocol (IP) führte mit einem Anstieg von +15,16 % auf 5,94 $.
- Conflux (CFX) folgte dicht dahinter mit +14,39 % auf 0,2118 $. Das Layer-1 aus China ist wieder auf dem Radar der Trader.
- XDC Network (XDC) legte solide +11,56 % zu und erreichte 0,09762 $ – langsam und stetig im Unternehmenssegment.
Top-Verlierer der Woche
- Fartcoin (FARTCOIN) verlor am meisten – mit -27,23 % auf 0,9913 $.
- Bonk (BONK), Solanas beliebter Meme-Hund, fiel um -23,32 % auf 0,00002639 $.
- Virtuals Protocol (VIRTUAL) sank -20,49 % auf 1,22 $ – ein weiterer Beweis, dass nicht jedes Metaverse-Spiel immun ist.
Meme der Woche
Bitcoin lernt endlich neue Anwendungen
Also gut, Bitcoin – das digitale Gold, das inzwischen jeder kennt. Aber mal ehrlich: BTC war über Jahre… naja, etwas langweilig. Das ändert sich jetzt.
Tap Protocol, eine auf Ordinals basierende Lösung, bringt Smart Contracts direkt auf die Basisschicht von Bitcoin – ohne Bridges, ohne Wrapping, ohne Vertrauen in dubiose Protokolle. Es ist Bitcoins Einstieg in DeFi.
Jetzt kannst du staken, swappen und handeln – alles innerhalb der Sicherheit von Bitcoin selbst. Tap verlangt keine Codeänderungen und keine „Feuerringe“ für Miner. Es fügt sich einfach ein – mit Miner-Anreizen und Cross-Chain-Liquidität.
Der Vorteil? Bitcoin-Miner erhalten nun zusätzliches Einkommen in Form von NAT-Tokens, die basierend auf Hashpower vergeben werden.
Und ja, Leute nutzen das tatsächlich schon. Es gibt eine dezentrale Börse namens Hypermall, die auf dem Trac Network läuft (mit Tap-Tools gebaut), auf der du BTC-Tap-Assets mit nahezu sofortiger Finalität handeln kannst.
Microsofts Copilot will deine Tabs lesen und dich bewerten
In der KI-Welt hat Microsoft den Copilot-Modus für Edge veröffentlicht. Der Browser mit Überflieger-Gehirn will dir Videos zusammenfassen, Charts analysieren, deine 34 offenen Tabs verstehen und dich vom Doomscrolling abhalten.
Du öffnest Edge – und statt einer leeren Seite bekommst du ein Interface, wo du entweder eine URL eintippst oder direkt mit Copilot sprichst.
Er basiert auf OpenAI-Technologie – im Grunde also ChatGPTmit Microsoft-Namensschild.
Was sind die neuen Features?
- Analysiert visuelle Inhalte sofort (wie TradingView-Charts), du musst keine Screenshots mehr posten und fragen: „bullisch oder bärisch?“
- Gibt Video-Zusammenfassungen – aber übertreib nicht, es liest nur die Untertitel.
- Kuratiert Nachrichten (wenn du nett fragst). Vage Fragen führen zurück ins Jahr 2021.
- Versteht mehrere Tabs gleichzeitig – endlich weiß jemand, wofür du 30 Seiten offen hast.
Perfekt? Nein.
Besser als früher? Auf jeden Fall.
Copilot macht dir keine Steuererklärung und schreibt keine Trennungstexte – aber als kostenloser KI-Browser ist es ein guter Anfang.
Traditionelle Aktien gehen DeFi – dank eToro
eToro bringt tokenisierte Versionen der Top 100 US-Aktien und ETFs als ERC-20-Token. Du kannst Apple, Tesla und Co. jetzt 24/5 wie auf Uniswap handeln.
Und diese Token sind portabel: Du kaufst sie auf eToro, sendest sie in dein Wallet, nutzt sie in DeFi-Protokollen, stakest, verleihst oder zeigst sie on-chain. Wenn du wieder klassisch willst – einfach zurück zu eToro.
CEO Yoni Assia sagt dazu:
„Unsere Mission war immer, die globalen Märkte zu öffnen. Tokenisierung bringt echte 24/7-Zugänglichkeit, entfernt Grenzen, schafft Transparenz und Kontrolle. Sie kann die Finanzwelt demokratisieren.“
Einordnung: Der Markt für tokenisierte Aktien liegt aktuell bei rund 418 Mio. $. Der gesamte RWA-Markt (Real-World Assets) liegt bei über 21,3 Mrd. $. Da ist also noch viel Luft nach oben.
eToro ist nicht allein. Im Juni launchte Robinhood eine neue L2 auf Arbitrum für tokenisierte Aktien (nur in Europa). Backed Finance listete tokenisierte Aktien wie Netflix, Meta, Tesla und Coinbase auf Kraken, Solana DeFi und ByBit.
Hongkonger Aktien werden blockchainfähig
Das Pyth Network veröffentlicht jetzt Live-On-Chain-Preise für 85 der größten Hongkonger Aktien – mit Updates alle 400 Millisekunden über 100+ Blockchains hinweg.
Das umfasst Firmen aus Bankwesen, Versicherung, Energie und Big Tech vom Festland – mit insgesamt über 3,7 Billionen Dollar Marktkapitalisierung, die jetzt ins DeFi gepumpt werden.
Früher waren diese Daten hinter Paywalls versteckt oder nur für Hedgefonds zugänglich. Jetzt sind sie frei verfügbar – für Fintechs, Trader und DeFi-Nutzer.
Pyth hat bereits 1.700 Preisfeeds live, darunter US-Aktien, Rohstoffe und Krypto – auf fast allen EVM-Chains wie Ethereum, BNB, Avalanche usw.
Und apropos reale Vermögenswerte on-chain: Centrifuge hat sich mit S&P Dow Jones zusammengeschlossen, um den S&P 500 Index erstmals on-chain zu bringen. Jetzt kannst du Smart-Contract-basierte Indexfonds bauen – legal, transparent, ohne TradFi-Kontrolle.
Wieder mal eine ganz normale Woche in Krypto, in der so viel passiert, dass du dich fragst, ob du nicht doch besser aufpassen solltest.
Bis nächste Woche!

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.