Händler auf Polymarket wetten auf eine mögliche Zinssenkung der Federal Reserve, während die Krypto-Börse Gemini ihr IPO-Ziel auf über 3 Milliarden US-Dollar erhöht hat. Inzwischen verbindet die DeFi-Plattform Salus den Handel mit kritischen Mineralien mit der IOTA-Blockchain, und Indien verfolgt weiterhin einen vorsichtigen, gemessenen Ansatz bei der Regulierung von Kryptowährungen.
Diese Woche im Krypto bringt eine Mischung aus Marktaktivität, regulatorischen Entwicklungen und Blockchain-Innovation.
Top-Gewinner und -Verlierer

- MemeCore (M) – gewann kürzlich beeindruckende 12,52 % auf einen Gesamtpreis von 2,22 US-Dollar.
- Pudgy Penguins (PENGU) – direkt danach PENGU mit 9,85 % und einem Preis von 0,03691 US-Dollar.
- Pump.fun (PUMP) – auf dem dritten Platz diese Woche mit 8,97 % zu einem Preis von 0,006089 US-Dollar.

- Four (FORM) – der größte Verlust dieser Woche mit 6,47 % und einem Endpreis von 2,85 US-Dollar.
- Worldcoing (WLD) – gefolgt von einem WLD-Verlust von 5,09 %, Gesamtpreis 1,63 US-Dollar.
- Story (IP) – abschließend mit einem Verlust von 3,29 % und einem Preis von 9,77 US-Dollar.
Polymarkets Top-Händler wettet auf 50 Bps Fed-Senkung, während Markt kleinere Bewegung erwartet
Ein führender Händler auf der dezentralen Vorhersageplattform Polymarket wettet auf eine größere als erwartete Zinssenkung der U.S. Federal Reserve.
Der Händler, bekannt als JustWakingUp, hat eine Position von 15.000 US-Dollar darauf gesetzt, dass die Fed ihren Leitzins bei der Sitzung nächste Woche um 50 Basispunkte senkt. Mit fast 400 Millionen US-Dollar Handelsvolumen und über 2 Millionen US-Dollar an Gewinnen bis heute ist das Konto laut Daten des Polymarket-Whales-X-Accounts das aktivste von Polymarket. Die Position könnte etwa 226.000 US-Dollar zurückbringen, wenn sie erfolgreich ist.
Die meisten Marktteilnehmer erwarten eine kleinere Bewegung. Das CME FedWatch Tool weist einer Senkung um 25 Bps eine Wahrscheinlichkeit von 91 % zu. Die Chancen für eine 50-Bps-Senkung stiegen jedoch nach einem schwachen Arbeitsmarktbericht für August auf fast 10 %. BlackRock und Standard Chartered haben ebenfalls vorgeschlagen, dass die Fed sich für eine größere Senkung entscheiden könnte. Der Fall wurde durch das Bureau of Labor Statistics verstärkt, das eine nach unten gerichtete Revision von 911.000 Arbeitsplätzen für den Zeitraum von April 2024 bis März 2025 meldete – die größte in der Geschichte.
Händler warten nun auf die Veröffentlichung des PPI und CPI dieser Woche für weitere Signale vor der Entscheidung.
Gemini erhöht IPO auf 433 Mio. US-Dollar, Zielbewertung 3 Mrd. US-Dollar
Die Krypto-Börse Gemini hat die Preisspanne für ihren Börsengang auf 24–26 US-Dollar pro Aktie angehoben, gegenüber zuvor 17–19 US-Dollar, und strebt eine Bewertung von über 3 Milliarden US-Dollar an. Der Schritt erhöht das Finanzierungsziel auf 433 Millionen US-Dollar von 317 Millionen US-Dollar in der SEC-Einreichung vom 2. September.
Nasdaq unterstützt den Deal mit einer Privatplatzierung von 50 Millionen US-Dollar für 2,11 Millionen Aktien. Gemini meldete 68,6 Millionen US-Dollar Umsatz für den Zeitraum 2024 und die erste Hälfte von 2025, während die Nettoverluste auf 282,5 Millionen US-Dollar anwuchsen. Die Handelsvolumina stiegen um fast 50 % auf 24,8 Milliarden US-Dollar.
Der vergrößerte Deal kommt inmitten einer starken Nachfrage nach Krypto-IPOs: Circle stieg bei seinem NYSE-Debüt um 167 %, Bullish sprang bei der Notierung um 218 %, und Coinbase trat im Mai dem S&P 500 bei. Kraken strebt Berichten zufolge eine Bewertung von 15 Milliarden US-Dollar bei seiner nächsten Kapitalaufnahme an.
Salus bringt kritische Mineralien zur IOTA-Chain
Die DeFi-Plattform Salus ist im IOTA-Netzwerk gestartet, um Exporte von Tantal, einem seltenen Erdmineral, von Ruanda in die USA zu tokenisieren. Die Initiative zielt darauf ab, dezentrale Finanzen mit dem globalen Handel zu verbinden, wo laut UNCTAD eine Finanzierungslücke von etwa 2,5 Billionen US-Dollar besteht.
IOTA is addressing the multi-trillion-dollar global trade finance gap. A key step: Our partnership with @salusplatform, which leverages @TWINGlobalOrg for identity, tokenization & auditability in critical mineral supply chains: https://t.co/ltmkGR75kw🧵👇 pic.twitter.com/OVZs7yzIxZ
— IOTA (@iota) September 10, 2025
Durch die Nutzung von Smart Contracts und Stablecoins sagt Salus, dass es On-Chain-Finanzierung und Rückverfolgbarkeit für Mineral-Lieferketten bereitstellen kann.
„Mit Smart Contracts und Stablecoins können wir Mineralien an der Quelle finanzieren, zu überprüfbaren Bedingungen, mit realer Lieferung und eingebauter Rückverfolgbarkeit“, sagte Trevor Skidmore, Mitbegründer von Salus, in einer Pressemitteilung.
Das Unternehmen zielt bis 2025 auf ein Bruttowarenvolumen von über 100 Millionen US-Dollar ab, mit Expansionsplänen in Afrika und Lateinamerika.
Der Schritt kommt, da die Nachfrage nach kritischen Mineralien, die für EV-Batterien und erneuerbare Energieinfrastruktur entscheidend sind, weiter steigt. Die Internationale Energieagentur (IEA) prognostiziert, dass die Nachfrage nach solchen Mineralien bis 2040 doppelt so hoch sein wird, während globale Lieferketten zunehmender Volatilität durch Zollstörungen ausgesetzt sind.
Salus hofft, dass durch den Zugang von US-Investoren zum tokenisierten Mineralienhandel, ohne direkten Minenbesitz zu benötigen, neues Kapital für diesen Sektor freigesetzt werden kann, der lange unter Unterfinanzierung gelitten hat.
Indien behält begrenzte Krypto-Aufsicht wegen Stabilitätsbedenken
Indien wird wahrscheinlich keine vollständige Kryptowährungsgesetzgebung umsetzen, sondern sich stattdessen für eine teilweise Aufsicht entscheiden, angesichts von Risiken für Finanzstabilität und Zahlungssysteme. Ein Reuters-Bericht zitiert ein internes Regierungsdokument, das feststellt, dass die Regulierung von Krypto ihm Legitimität verleihen und ein systemisches Risiko darstellen könnte, während ein vollständiges Verbot den Peer-to-Peer-Handel auf dezentralen Börsen nicht stoppen würde.
Die Behörden sind besonders vorsichtig bei Stablecoins, die Indiens Unified Payments Interface (UPI) fragmentieren und Mainstream-Zahlungssysteme stören könnten. Indien hatte 2021 ein privates Krypto-Verbot erwogen und 2024 ein regulatorisches Diskussionspapier, beide Initiativen aber verschoben, mit dem Hinweis auf die Notwendigkeit, globale regulatorische Entwicklungen zu überprüfen.
Derzeit können globale Krypto-Börsen in Indien operieren, nachdem sie sich bei den Aufsichtsbehörden registriert und Anti-Geldwäsche-Regeln eingehalten haben. Inländische Krypto-Bestände belaufen sich auf etwa 4,5 Milliarden US-Dollar, die Behörden halten dies jedoch für unwahrscheinlich, systemische Risiken darzustellen.
Indiens vorsichtiger Ansatz entspricht einem globalen Muster gemessener Einführung, bei dem Regulierungsbehörden versuchen, Innovation und Finanzstabilität in Einklang zu bringen, ähnlich den Trends in Ländern wie Singapur und den USA.

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.