Rezessionen sind mies – aber deine Anlagestrategie muss es nicht sein.
Wirtschaftliche Abschwünge in den USA können an der Wall Street (und auf Crypto Twitter) Panik auslösen. Aktienkurse stürzen ab, Bitcoin stürzt ab, und plötzlich googeln alle nach „rezessionssicheren Investitionen“. Wenn du dich jemals gefragt hast, ob du in volatiles, aber vielversprechendes Krypto oder in langsame, aber stabile Aktien während schwieriger Zeiten investieren solltest – bist du hier genau richtig.
In diesem Leitfaden lassen wir Krypto und Aktien in vergangenen US-Rezessionen gegeneinander antreten – einschließlich des COVID-Crashs 2020 und des Tech-Einbruchs 2022. Wir untersuchen Leistungsmuster, Volatilität, Marktkorrelation und Risiko. Lass uns dir helfen zu entscheiden, was mehr Sinn ergibt: Krypto kaufen oder bei Aktien bleiben während einer Rezession.
Solltest du in einer Rezession Krypto oder Aktien kaufen?
- Bitcoin stürzt stark ab, erholt sich aber oft schneller als Aktien.
- Aktien fallen langsamer, haben aber langfristig zuverlässige Erholungen gezeigt.
- Krypto könnte eines Tages eine bessere Absicherung sein – wenn es sich vom traditionellen Markt entkoppelt.
- Diversifikation ist König: Wer Aktien, Krypto und Bargeld hält, macht sein Portfolio rezessionssicherer.
Krypto vs. Aktien
Faktor | Krypto | Aktien |
---|---|---|
Volatilität | Wild – tägliche Schwankungen über 10 % nicht selten | Moderat; S&P fällt selten >3 % |
Verhalten bei Panik | Von Stimmung getriebene Abstürze | Stabiler; Institutionen greifen ein |
Erholungspotenzial | Kann bei Rebounds stark steigen | Konsistent, aber langsamer |
Liquidität | 24/7-Märkte (aber manchmal dünn) | Tiefe Liquidität mit Sicherungen |
Regulierung | Unklar, hohes Risiko staatlicher Eingriffe | Gut reguliert und vorhersehbar |
Rolle im Portfolio | Hohes Risiko, kleine Allokation empfohlen | Langfristiges Kernelement |
Aktien in einer Rezession – Der vertraute Schmerz und der eventuale Gewinn
Jede große US-Rezession hat Aktien hart getroffen – nur damit sie später mit Macht zurückkommen. Wenn du ein langfristiger Investor bist, war die Geschichte auf deiner Seite.
Große Börsencrashs
- 1973–75 (Öl-Schock): -48 % S&P 500
- 2000–02 (Dotcom-Blase): -49 %
- 2007–09 (Große Rezession): -57 % (ja, autsch)
- 2020 (COVID-Crash): -34 % in einem Monat – dann ein epischer Rebound
💡 Aber hier ist die Sache:
Der S&P 500 hat sich immer erholt. Anleger, die durchgehalten haben? Wurden beim Aufschwung großzügig belohnt.
Lektion: Aktien fallen in Rezessionen – aber sie erholen sich, ohne Ausnahme (bisher).
Krypto während Rezessionen – Wild, riskant, aber voller Überraschungen
Krypto existierte während älterer Rezessionen nicht, aber in den letzten Jahren hat es sich… würzig verhalten.
Vor 2020 – Bitcoin kümmerte sich nicht um Aktien
Von 2017 bis 2019 machte BTC sein eigenes Ding. Die Preisbewegung hatte nahezu null Korrelation mit dem S&P 500. Krypto war noch „digitales Gold“, völlig unbeeindruckt.
2020 – Panikmodus aktiviert
Dann kam März 2020. COVID traf. Alles stürzte ab – auch Bitcoin.
- Korrelation mit dem S&P 500 stieg auf 0,6
- Anleger flohen aus allen riskanten Assets
- Bitcoin verhielt sich eher wie eine gehebelte Tech-Aktie als wie Gold
Nach COVID – Krypto wurde das neue Tech
2021–2022 pumpte die lockere Geldpolitik sowohl Krypto als auch Tech-Aktien. Dann kamen Zinserhöhungen, Inflationsängste und… der Kater.
Korrelation von Bitcoin mit Aktien? Erreichte über 0,7 – sehr hoch.
Krypto war keine Absicherung – es war ein Volatilitätsverstärker.

Entkoppelt sich Bitcoin endlich im Jahr 2025?
Jetzt wird’s wieder spannend.
Anfang April 2025 stürzten die US-Märkte nach neuen Zöllen ab. Nasdaq fiel über 10 % – Bitcoin? Stieg tatsächlich.
BTC +1,29 % vs. Nasdaq -10 %
Einige sagen, die Zeichen stehen auf Wende:
- Spot-Bitcoin-ETFs ziehen Kapital an
- On-Chain-Daten zeigen starke Akkumulation
- Cold Wallets stapeln Sats wie nie zuvor
Bitcoin könnte – vielleicht – in die Rolle eines makroökonomischen Absicherungsinstruments hineinwachsen. Noch zu früh, um es sicher zu sagen, aber die Anzeichen sind vielversprechend.

Wann übertrifft Krypto Aktien?
Marktbedingung | Wahrscheinlicher Outperformer |
---|---|
Plötzlicher Aufschwung nach Rezession | Krypto |
Inflation + schwacher Dollar | Krypto (vielleicht) |
Starkes Wachstum & Risikobereitschaft | Krypto |
Tiefe, langsame Rezession | Aktien |
Politische Stabilität, starke Gewinne | Aktien |
Krypto vs. Aktien während einer Rezession
Seien wir ehrlich. Du wählst nicht zwischen „gut“ und „schlecht“ – du wählst zwischen zwei risikobehafteten Assets, nur mit unterschiedlichem Risiko-Geschmack.
🔥 Krypto-Risiken
- Extreme Volatilität
- Fehlende Regulierung
- Von Emotionen getriebene Panik
- Kann verschwinden (Rug Pulls, Hacks, Börsenpleiten)
📉 Aktien-Risiken
- Langsamere Renditen
- Gewinneinbrüche während Rezessionen
- Unternehmensskandale, Insolvenzen
Fazit: Krypto ist ein Hochrisiko-/Hochrendite-Spiel. Aktien sind stabiler, aber weniger explosiv.

Rezessionssichere Portfolio-Strategie
Wenn du überleben (und vielleicht sogar gewinnen) willst während einer Rezession – setz nicht alles auf ein Pferd.
Beste Strategie: Diversifiziere wie ein Profi.
Bleib liquide
Lass dich nicht in eine Lage bringen, in der du Bargeld brauchst und deine riskantesten Assets verkaufen musst. Halte eine Notreserve.
Kenne deine Risikotoleranz
Wenn du Achterbahnen hasst, verzichte auf ein Krypto-lastiges Portfolio. Eine 5–10 % Krypto-Allokation kann dir Aufwärtspotenzial geben, ohne Magenschmerzen zu verursachen.
Diversifiziere wie ein Erwachsener
Misch Krypto, Aktien, Bargeld – vielleicht sogar etwas Gold. Diversifikation macht dich nicht über Nacht reich, aber kann dich retten, wenn alles crasht.
Denk langfristig
Reagiere nicht über auf Schlagzeilen. Märkte sind launisch, aber langfristig sinnvoll. Rebalancieren, rauszoomen, durchatmen.
FAQs
Ist Krypto während einer Rezession riskanter als Aktien?
Ja. Kryptowährungen zeigen typischerweise höhere Volatilität und tiefere Verluste während wirtschaftlicher Abschwünge. Assets wie Bitcoin und Ethereum verzeichnen oft schärfere Rückgänge, können sich aber auch schneller erholen. Aktien hingegen sind im Allgemeinen stabiler, profitieren von Regulierung und sind durch Gewinne und Fundamentaldaten gestützt.
Hat Bitcoin jemals den Aktienmarkt während einer Rezession übertroffen?
Ja. Ein bemerkenswertes Beispiel war zwischen März 2020 und März 2021, als Bitcoin über 1.020 % zulegte, verglichen mit einem Anstieg von 54 % beim S&P 500. Dieser dramatische Rebound folgte auf den COVID-Crash und wurde durch Konjunkturmaßnahmen, erhöhte Risikobereitschaft und wachsendes Interesse an Krypto als alternatives Asset angetrieben.
Kann Krypto als Absicherung in einer Rezession dienen?
Nicht zuverlässig. Während Bitcoin gelegentlich als potenzielle Absicherung betrachtet wurde, zeigte es während jüngster Abschwünge – insbesondere 2020 und 2022 – eine starke Korrelation mit Aktien. Obwohl Anzeichen einer Entkopplung auftauchen, hat sich Krypto bisher nicht als konsistenter sicherer Hafen wie Gold erwiesen. Weitere Adoption und ein reiferer Markt könnten sein Absicherungspotenzial künftig verbessern.
Wie balanciert man Krypto und Aktien während einer Rezession am besten?
Ein vorsichtiger Ansatz ist am besten. Begrenze Krypto auf einen kleineren Anteil deines Portfolios – oft unter 10 % – um Volatilität zu steuern. Setze auf eine diversifizierte Mischung hochwertiger Aktien, besonders in defensiven Sektoren. Halte ausreichende Liquidität, um Zwangsverkäufe zu vermeiden, und balanciere dein Portfolio regelmäßig neu aus, um mit deiner Risikobereitschaft und deinen langfristigen Zielen im Einklang zu bleiben.

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.