Bitwise, einer der bekanntesten Krypto-Vermögensverwalter, hat offiziell ein S-1-Formular bei der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) eingereicht, um einen Dogecoin-ETF zu lancieren.
Die Einreichung eines S-1-Dokuments ist eine Voraussetzung für jedes Unternehmen, das ein neues Wertpapier an einer öffentlichen Börse auf den Markt bringen möchte. Im Gegensatz zu einigen anderen jüngsten Dogecoin-ETF-Anträgen hat Bitwise beschlossen, den Antrag gemäß dem '33 Act' einzureichen, der strengere Compliance-Anforderungen stellt als der '40 Act', den Konkurrenten wie REX Shares und Osprey Funds verwenden.
Laut Eric Balchunas, Senior-ETF-Analyst bei Bloomberg Intelligence, ist der '33 Act' häufiger bei rohstoffbasierten ETFs anzutreffen, während der '40 Act' stärkere Anlegerschutzmaßnahmen bietet, darunter Beschränkungen für Hebelwirkung und Leerverkäufe. Dieser Unterschied könnte eine Rolle bei der Bewertung des Antrags durch die SEC spielen.
Wachsendes Interesse an Dogecoin-ETFs
Bitwise ist nicht das einzige Unternehmen, das einen Dogecoin-ETF im Visier hat. Vermögensverwalter wie REX Shares und Osprey Funds haben ebenfalls kürzlich Anträge für Krypto-ETFs eingereicht, darunter solche, die an Dogecoin und andere Memecoins gebunden sind. Das Rennen um die Einführung solcher Finanzprodukte deutet auf ein wachsendes institutionelles Interesse am Memecoin-Markt hin, trotz seiner volatilen Natur.
Dieser Anstieg von ETF-Anträgen folgt auf einen Wandel in der regulatorischen Haltung. Unter dem ehemaligen SEC-Vorsitzenden Gary Gensler war es ein harter Kampf, einen Spot-Bitcoin-ETF auf den Markt zu bringen. Mit der Amtseinführung von Präsident Donald Trump, der eine krypto-freundlichere Haltung signalisiert hat, hat sich jedoch das politische Klima verändert. Trump hat sogar eigene Memecoins, TRUMP und MELANIA, auf den Markt gebracht, was die Wahrnehmung verstärkt, dass seine Regierung eher bereit ist, neuartige Krypto-Produkte zu genehmigen.
Genehmigungschancen und Marktauswirkungen
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Spot-Dogecoin-ETF im Jahr 2025 genehmigt wird, ist drastisch gestiegen. Polymarket, eine beliebte Wettplattform, schätzt die Chancen auf 56 %, verglichen mit nur 23 % Anfang Januar.
Trotz der Euphorie bleibt der Markt vorsichtig. Der Preis von Dogecoin ist laut CoinGecko in den letzten 24 Stunden um 2,1 % gesunken, was auf eine gemischte Anlegerstimmung hinweist. Analysten sind sich uneinig, ob die neue SEC-Führung Memecoin-ETFs genehmigen wird, da sie als spekulativ gelten.
Was kommt als Nächstes?
Die S-1-Einreichung von Bitwise ist nur der erste Schritt. Ein wichtigerer Meilenstein ist die 19b-4-Einreichung, die den Prozess zur Änderung der Börsenregeln einleiten würde, der erforderlich ist, um den ETF an einer Börse zu listen. Die SEC wäre dann verpflichtet, innerhalb eines festen Zeitrahmens eine Entscheidung zu treffen.
In der Zwischenzeit treiben auch andere Unternehmen Innovationen voran. Turle Capital hat einen Antrag für einen ETF gestellt, der auf Solanas BONK basiert, einem weiteren Memecoin, der im Krypto-Ökosystem an Popularität gewinnt. Für den Moment sollten sich Anleger auf Volatilität, Spekulationen und viele Debatten rund um Krypto-ETFs einstellen.
Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.