Donald Trump scheint ein wenig... hin- und hergerissen zu sein, wenn es darum geht, ob er mit dem Krypto-Memecoin, den er im Januar gestartet hat, einen hübschen Gewinn macht. Diese Coin wurde nur wenige Tage vor seiner Rückkehr ins Weiße Haus ins Leben gerufen. Also, was ist der Deal?
In einem ausführlichen Gespräch mit Kristen Welker von NBC News am 4. Mai wurde Trump gefragt, ob er mit dem Memecoin Geld verdiene, von dem Kritiker behaupten, er profitiere davon. Seine Antwort? Eine Mischung aus Verwirrung und klassischer Trump-typischer Ausweichung.
„Also profitieren Sie überhaupt nicht von der Kryptowährung?“, fragte Welker.
„Ich habe nicht einmal nachgeschaut“, gab Trump zu. Aber als Geschäftsmann fügte er hinzu: „Schau, wenn ich Aktien an etwas besitze und ich mache einen guten Job, und der Aktienmarkt steigt, dann profitiere ich wohl.“ Klassisch Trump – immer für eine Überraschung gut.
President Trump's interview on NBC News
Memecoin-Anstieg und Trumps Krypto-Engagement
Das Ganze dreht sich um Trumps Memecoin Official Trump (TRUMP), den er am 17. Januar auf den Markt brachte. Nur zwei Tage später erreichte er ein Hoch von 73,43 $ – nur einen Tag vor seiner Vereidigung am 20. Januar. Seitdem war es eine Achterbahnfahrt mit starkem Preisverfall. Aber haltet euch fest – letzten Monat stieg der Kurs erneut, nachdem auf seiner Website ein Abendessen mit Trump für die Top-Inhaber am 22. Mai angekündigt wurde. Aktuell wird der Token bei 11,35 $ gehandelt – fast 85 % unter dem Höchststand.
Trump wirkte etwas ahnungslos in Bezug auf den jüngsten Preisanstieg der Coin und fragte wiederholt: „Wie viel ist sie jetzt wert?“
Seine Firma scheint besser informiert zu sein – zwei mit Trump verbundene Unternehmen, CIC Digital LLC und Fight Fight Fight LLC, besitzen 80 % des gesamten Angebots von 1 Milliarde TRUMP-Token.
Diese Token sind bis 2028 gesperrt, aber die erste große Freigabe erfolgte am 18. April, als 40 Millionen Token im Wert von 454 Millionen Dollar an CIC Digital gingen.
Von Trump kontrollierte Einheiten halten 80 % der Gesamtmenge des TRUMP-Tokens, die bis 2028 schrittweise freigegeben wird. Laut der Financial Times hat das Projekt bereits mindestens 350 Millionen Dollar eingebracht, davon 314 Mio. durch Verkäufe und 36 Mio. durch Gebühren.
Aber nicht jeder ist ein Fan von Trumps Krypto-Aktivitäten. Kritiker sagen, dies sei ein offensichtlicher Interessenkonflikt, besonders da Trump sich für eine Lockerung der Regulierung im Sektor einsetzt.
Selbst einige Republikaner, wie die Senatorinnen Cynthia Lummis und Lisa Murkowski, zeigten sich skeptisch gegenüber seinem Abendessen-Angebot an Token-Tophalter.
Trumps Sicht auf Krypto und Bidens Kurswechsel
Im selben Interview bekräftigte Trump, dass er sein Präsidentengehalt an die Regierung zurückgeben werde.
Welker fragte schnell, ob er das Gleiche mit seinen Krypto-Gewinnen tun wolle.
Seine Antwort? „Daran habe ich nie gedacht.“ Natürlich.
„Ich meine, sollte ich mein ganzes Immobilienvermögen, das ich seit vielen Jahren besitze, abgeben, wenn es ein wenig im Wert steigt, weil ich Präsident bin und einen guten Job mache? Ich glaube nicht.“, sagte Trump.
Und man darf Trumps andauernde Krypto-Liebe nicht vergessen. Im Interview machte er klar, dass er weiterhin voll auf Krypto setzt.
„Ich will Krypto. Ich denke, Krypto ist wichtig, denn wenn wir es nicht machen, wird es China tun. Und es ist neu, es ist sehr beliebt, es ist sehr heiß“, überlegte er.
Er nutzte auch die Gelegenheit, Biden zu kritisieren, und behauptete, der ehemalige Präsident habe Krypto „aggressiv bekämpft“, aber sich dann vor der Wahl völlig umentschieden, um die Krypto-Community zu gewinnen.
(Hinweis: Biden trat bei der letzten Wahl nicht direkt gegen Trump an – Kamala Harris übernahm die Kandidatur.)
Trump hörte dort nicht auf. Am 4. Mai, im Gespräch mit Reportern auf dem Süd-Rasen des Weißen Hauses, legte er nach und erklärte: „Krypto ist sehr wichtig“ und betonte die Notwendigkeit, es „von China fernzuhalten“, da China diesen Sektor dominieren würde – wie KI und andere Branchen.

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.